Gedanken – die besten Beiträge

Was tun gegen Zwangsgedanken?

Hallo ihr Lieben

ich habe eine ziemlich komische und verwirrende Frage und ich würde euch bitten, sinnlose Kommentare um sich lustig zu machen, zu unterlassen.

Also ich habe manchmal so ganz komische Gedanken, dass wenn ich A mache, dass dann B eintreten könnte, auch wenn A und B nicht im Geringsten in Verbindung stehen.

Ein harmloses Beispiel:

Ich hab an einem Dienstag eine Prüfung und am Montag erzähle ich einem entfernten Bekannten davon und sage beiläufig den Satz "Ach, ich werds schon schaffen" dann denke ich die ganze Zeit, ich hätte nicht von der Prüfung erzählen sollen und nichts dazu sagen dürfen und wenn ich durchfalle, liegt das dann vielleicht daran, dass ich zuvor schon "verschrien" hab, dass ichs ja "schon schaffen" werde und das macht mich vor der Prüfung total verrückt.

Ich bin leider recht abergläubisch erzogen worden. Bei uns durfte nie etwas erzählt werden, was noch nicht in Sack in Tüten war und wenn man kurz ins Krankenhaus musste, wegen akuter Verletzung und weil der Hausarzt schon zu hatte oder so wurde immer Kleidung zum Übernachten mitgenommen, denn "wenn man einen Regenschirm dabei hat, dann regnet es nicht" wurde mir immer gesagt und solche Sachen.

Ich weiß nicht, wie ich das loswerden kann und mir klar machen, dass wenn zwischen A und B keinerlei Verbindung besteht, dass es dann rein garnichts ändert, was ich zu wem darüber sage. Oder glaubt hier jemand tatsächlich an sowas? Jedenfalls machen mich diese Gedanken manchmal echt verrückt.

Kennt sich jemand mit sowas aus?

PS: Falls jemand auf die Idee kommt zu schreiben: "erzähl einfach niemandem jemals mehr von einer Prüfung" Das war nur ein Beispiel und ich kann leider nicht an alle möglichen Sachen denken, die ich nicht erzählen darf, weil ich sonst irgendwas denken könnte.

Gedanken, Zwang

Was kann ich tun gegen Verpeiltheit?

Hallo Leute!

Ich habe ein Problem, dass mich seit kurzem erst so richtig nervt...

Ich bin einfach ziemlich verpeilt. Ich vergesse Sachen wie z.B. Abgabetermine (obwohl ich den ganzen Tag darüber nachdenke, aber wenn es soweit ist, vergesse ich es) und Aufgaben (kommt öfter mal vor, dass mich jemand um etwas bittet, und ich 10 Sekunden später schon wieder vergessen habe, um was), ich verstehe manche Witze erst nach einer gewissen Bedenkzeit (wenn mein Gegenüber den gleichen Humor hat wie ich, ein bisschen nerdig und sehr sarkastisch, dann klappt alles wunderbar. Aber wenn nicht, dann steh ich gern mal da wie ein Vollidiot), ich schaffe es manchmal auch einfach nicht, meine Gedanken so zu ordnen, dass sie ein Anderer versteht (das endet dann meist in einer Menge sinnlosem Gefasel, das Sekunden vorher in meinem Kopf noch Sinn ergeben hat. Oder aber ich sage Sachen, drücke mich dabei komisch aus und Leute verstehen das falsch).

Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich immer über irgendetwas nachdenke und deswegen auch leicht ablenkbar bin.

Meine Freunde wissen mittlerweile, dass ich ein bisschen verwirrt bin; Die stört das auch nicht großartig. Aber andere Leute, die mich nicht so gut kennen (darunter ganz besonders Schulkameraden, Leherer und Busfahrer) scheinen von meiner Dümmlichkeit ziemlich abgenervt zu sein. In Anwesenheit anderer Leute kommt es da schon mal zur einen oder anderen peinlichen Situation.

Wie gesagt, meinen guten Freunden ist das egal. Aber gibt es trotzdem irgendetwas, was ich machen kann, um wenigstens in Gegenwart von Fremden etwas weniger verrückt rüberzukommen? Ich möchte nicht, dass meine Verpeiltheit andere Leute nervt.

Danke für Antworten schonmal im Voraus!

Kopf, Menschen, Gedanken, verwirrt, Verpeiltheit

Wie ticken die 18/19 jährigen Jungs bei sowas?

Ich bin 16 und ein Kumpel will was von mir. Wir hatten vor über einem Monat schon mal darüber geredet nachdem er mich küssen wollte und ich meinte dass ich keine Beziehung will. Nach einer Woche Funkstille war wieder alles normal. Dann haben wir uns im Club getroffen und den halben Abend mit noch anderen Freunden getanz. Beim Raumwechsel hat er immer meine Hand genommen, aber eher so als wären wir zusammen. Ich fands okay und schön. Gegen Ende (6uhr) hingen wir immer noch zsm ab und er wollte wieder einen Kuss. Ich wieder 'nein'. Gestern war ich so ab 18 uhr bei ihm und wir wollten dann spontan noch mit seinen Kumpeln feiern gehen. Diesmal haben wir noch öfter Hände gehalten und das alles (zsm Standardtanz, Arm um die Hüfte, "streichen",..). Er war der Fahrer. Da hatte er seine Hand auch immer auf meinem Bein. Als er am Ende dann alle nachhause gebracht hat war ich nur noch im Auto. Bei ner roten Ampel hatte er es wieder versucht, ich wieder 'nein', nur iwie bereue ich es dieses mal. Ich hätte ihn vermutlich auch geküsst, hätte ich vorher ein Kaugummi und Labello gehabt. Jedenfalls war er auch ziemlich enttäuscht, wir haben zwar danach normal geredet aber er ist zb nicht ausgestiegen als ich Zuhause war. Seitdem auch keine Sms.

Ich würde ihn ja gerne küssen, nur ich weiß ganz genau dass er voll der Beziehungstyp ist und ich bekomme bei dem Thema voll Panik. Außerdem brauche ich mega meinen Freiraum und meine Freunde wären auch nicht 100 pro begeistert von ihm. Er ist jetzt kein Model und alles und seine Art kennen die ja nicht.

Meine Frage ist also 'was wäre wenn ich so einen Kuss einmal zulassen würde' wenn er es überhaupt nochmal versuchen sollte. Ne Beziehung will ich nicht, ich will jetzt aber auch nicht seine bitchh sein. Also was denkt er sich dabei es immer wieder zu versuchen obwohl er weiß dass ich nichts festes haben will.

Ich bin 16, er 19. Kennen uns aus der Schule.

Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Beziehung, Küssen, Gedanken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gedanken