Forschung – die besten Beiträge

Lösen Monster immer Ängste aus?

Auch wenn es sie in der Realität nicht gibt, woran liegt das? z.B. Monster aus Computerspielen, Filmen, Büchern, Bilder usw.

Wenn man in einen Computerspiel z.B. Super Mario Bros. X die Möglichkeit hat, die Textur der Sammelobjekte zu verändern z.B. ersetzt man die Münzen durch irgendwelche Kreaturen aus anderen Computerspielen und man spielt Stundenlang lang Level mit Kreaturen als Sammelobjekte. Woran kann es liegen, das es dem Schlaf stört, auch wenn sie einen nichts tun und nur stille nicht bewegende Texturen sind?

Hat es etwas mit dem Urinstinkten zu tun?

Werden Monster immer mit bösen Menschen assoziiert, die einen etwas tun wollen?

Gibt es einen Art Schutzmechanismus? Wieso träumen wir nicht gleich von Menschen, die einen etwas tun und schlafen trotzdem gut?

Wieso muss der Schlaf schlechter sein, wenn wir vorher irgendwelche Kreaturen, egal ob nur Bild oder mit Animationen gesehen haben?

Wenn wir wegen irgendwelchen Kreaturen wach bleiben und nicht schlafen können, kann es sein, das die Psyche das Gefühl hat, das irgendetwas in der Nähe wäre, obwohl keine Gefahr besteht?

Wieso lösen bestimmte Kreaturen eine Schlafstarre aus, also das wir uns nicht bewegen können, aber haben das Gefühl, das z.B. Schattenkreaturen auf einen zukommen?

Wie sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Internet, Bilder, Monster, Film, Angst, Menschen, Schlaf, Wissenschaft, böse, Forschung, Kreaturen, Naturwissenschaft, Psyche, schlafstarre, Schlafstörung, Unterbewusstsein, Assoziation, Erfahrungen

Kann bei einer Synästhesie der Tastsinn auch mit dem Träumen verknüpft sein?

Also das der Tastsinn mit einen bestimmten Bereich im Gehirn verbunden ist, das für die Träume zuständig ist.

Im Traum werden auch Menschen verarbeitet, mit denen man sich beschäftigt hat, also Personen könnten auch als irgendwelche Kreaturen im Traum auftauchen.

Beispiel:

  • Autist XY lernt Frau XY kennen, die rote Haare hat und etwas rotes trägt.
  • Autist XY schüttelt Frau XY die Hand
  • Autist XY bemerkt für sich selber, das sich die Haut von Frau XY ähnlich wie Pudding anfühlt und schön weich.
  • Der Tastsinn von Autist XY verknüpft das Hautgefühl von Frau XY mit dem Flammenpudding aus Final Fantasy X, auch wenn Autist XY noch nie im Leben Final Fantasy X gespielt hat.

Ist es bei einer Synästhesie auch möglich, bestimmte Tiere, Kreaturen, Monster, Bestien, Aliens usw. vorm geistigen Augen zu sehen, sobald man eine Person sieht?

Beispiel:

  • Autist XY sieht eine Frau mit roten Haaren, die auch rote Kleidung trägt
  • vorm geistigen Augen sieht Autist XY einen Flammenpudding aus Final Fantasy X, auch wenn Autist XY das Spiel gar nicht kennt.

https://finalfantasy.fandom.com/de/wiki/Flammenpudding

Es gibt Menschen, die Politiker für Reptiloiden halten, also könnte es sein, das betreffende Personen so eine Synästhesie haben und bei irgendwelchen Politiker einen Reptiloiden vorm geistigen Augen sehen?

Vielleicht gibt es auch die Variante, das man irgendeine Kreatur vorm geistigen Augen sieht und die Haut der betreffenden Person fühlt sich entsprechend an.

Wie sind Eure Erfahrungen? Falls es so eine Synästhesie gibt, habt Ihr eine solche Synästhesie?

Kreativität, Menschen, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Forschung, Haptik, Neurologie, Psyche, Synästhesie, Unterbewusstsein, Verbindung, Verknüpfung, Tastsinn, Autismusspektrumsstörung

Warum sind einige Leute der Meinung, dass die Bibel nur erfunden ist?

Laut deren Denkweise ist alles durch einen umgelenkten Prozess entstanden. Dieser unpräzise, nicht lineare gerichtete Prozess soll also den Menschen erschaffen haben,

der dann auf die Idee gekommen ist ein Buch zu erfinden, dass bis heute das meist gedruckte Buch der Welt ist.

Die Bibel ist auch das einzige Buch, dass in über 1000 Sprachen übersetzt wurde.

Und dass alles soll laut deren Denkweise durch eine Laune der Evolution entstanden sein, weil ja demnach nichts irgendeine Bedeutung hat?

Der Mensch kann nichts, von dem, was es in der Natur gibt 1 zu 1 nachbauen, weil ihm dafür, dass nötige Wissen fehlt.

Er versucht dann aber, dass Leben mit Theorien zu erklären, die logischerweise nur das abdecken können, was beobachtbar und in der empirischen Wissenschaft belegbar ist.

Aber was ist mit den Dingen, die der Mensch unmöglich messen oder beobachten kann, weil im dafür einfach die Mittel und Fähigkeiten fehlen.

Vor hundert Jahren wusste man noch nicht mal das es Neutrinos gibt.

Werden Laut solchen Leuten Dinge erst anerkannt, wenn sie von einer empirischen Wissenschaft belegt werden?

Ich meine Neutrinos gab es schon lange vorher, nur wussten wie vor 100 Jahren noch nicht das es sie gibt

Rate mal, was es noch alles gibt, von dessen Existenz wir nicht Bescheid wissen.

Chemie, Wissenschaft, Psychologie, Atheismus, Evolution, Forschung, Gesellschaft, Glaube, Physik, Theorie

Meinung des Tages: Hype oder effektiver Immunboost - was haltet ihr vom Eisbaden und ähnlichen Gesundheitstrends?

Wo manche beim bloßen Gedanken daran einen imaginären Kälteschock erleiden, gehört es für inzwischen viele Menschen durchaus zum Lebensstil: Das Eisbaden. Die Medizin nennt zahlreiche gesundheitsfördernde Faktoren, warnt allerdings auch vor möglichen Risiken...

Allgemeines Wohlbefinden als beliebtes Lebensmotto

Körperliche und seelische Gesundheit sind immens hohe Güter. Spätestens seit der Corona-Pandemie haben viele Menschen hierzulande einen bewussteren und gesünderen Lebensstil für sich entdeckt: Von Jogging, Fitness oder Wandern über fettarme, vitamin-, eiweiß- und ballasstoffreiche Ernährung bis hin zu anderen Formen, um Körper und Geist fit und widerstandsfähig zu halten. Während das Baden in eiskalten Gewässern in einigen skandinavischen Ländern eine bereits lange Tradition hat, erfreut sich der Trend auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Und es gibt einige Punkte, die für die selbsterwählte Kälteschocktherapie sprechen...

Gesundheitseffekte von Kälte

Sobald der Mensch eisiger Kälte ausgesetzt ist, ziehen sich die Gefäße zusammen und die Muskeln werden heruntergekühlt. Ähnliche Prozesse werden bereits bei einigen therapeutischen Maßnahmen gegen Autoimmunerkrankungen, Entzündungen oder rheumatische Beschwerden angewandt. Obgleich extreme Kälte den Körper belastet, wirkt sich diese dauerhaft auf das Herz-Kreislauf-System aus. Weiterhin kann das regelmäßige Kaltwasser-Schwimmen den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen, altersbedingten Krankheiten vorbeugen oder - so lassen Untersuchungen an Fadenwürmern vermuten - künftig bei der Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Huntington oder Parkinson helfen.

Auch in Experimenten mit Mäusen haben sich zahlreiche positive Effekte von Kälte herauskristallisiert: Die Lebensspanne der Mäuse wurde um 1/5 verlängert, wenn ihre Körpertemperatur abgesenkt wurde. Wenngleich manche Forschungsergebnisse noch nicht 1:1 auf den Menschen übertragen werden können, offenbart eine Metaanalyse des norwegischen Kälteforschers Mercer eindeutige antienzündliche und das Immunsystem stimulierende Ergebnisse.

Dennoch sollten sich Menschen, die in stehende oder fließende Gewässer springen, nicht überschätzen...

Risiken und Gefahren des Kaltwasser-Schwimmens

Der an der Charité und am Zentrum für Weltraummedizin und extreme Umwelten arbeitende Arzt Oliver Opatz warnt allerdings vor lebensbedrohlichen Faktoren des (ungeübten) Eisbadens: Bei einem Sprung kopfüber ins eiskalte Wasser werden Alarmsignale im Körper ausgelöst, die im schlimmsten Falle einen Herzstillstand bewirken können. Daneben besteht die Gefahr, dass angesichts fehlender Pumpaktivität das Gehirn nicht mit ausreichend Blut versorgt werden könnte, was im schlimmsten Fall Bewusstlosigkeit sowie ein anschließendes Ertrinken zur Folge hätte.

Opatz verweist darauf, dass viele Todesfälle beim Eisbaden auf Kälteschockreaktionen zurückgehen, weswegen er darauf verweist, sich durch regelmäßiges Training an die Kälte zu gewöhnen und niemals alleine in eiskaltem Wasser baden zu gehen.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet Ihr vom Trend des Eisbadens? Habt Ihr das Eisbaden oder andere Kälteschocktechniken bereits probiert? Welche - vielleicht extrem wirkenden - Maßnahmen ergreift Ihr, um Eure Gesundheit zu fördern? Welchen Stellenwert besitzen physische und seelische Gesundheit für Euch? Mit welchen Bewegungs- oder Ernährungstrends habt Ihr gute / schlechte Erfahrungen gemacht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle:

https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/gesundheit-kaelte-100.html

Sport, Fitness, Medizin, Gesundheit, schwimmen, baden, Wohlbefinden, Kälte, Herz, Blutdruck, Eisbaden, Entzündung, Fettverbrennung, Forschung, Herz-Kreislauf, Immunabwehr, Immunsystem, Lebensstil, seelische Gesundheit, Trend, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hype, Lebensmotto, Gesundes Leben, körperliche Gesundheit, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Forschung