Forschung – die besten Beiträge

Frage an die Medizinstudenten, wie flexibel und gut ist das Studium?

Studiere aktuell Informatik und spezialisiere mich auf künstliche Intelligenz. Bin am überlegen nach dem Master noch ein Medizin Studium dran zu hängen, da ich mich generell dafür interessiere. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass das Wissen über den Menschen, vor allem sein Hirn, hilfreich für das Gebiet der künstlichen Intelligenz sein könnte.

Jetzt gibt es da aber ziemlich viel Gegenwind von anderen Personen. Wäre ja total unnötig, weil ich als Informatiker mehr als ein Arzt verdienen kann. Ich nehme nur einen Studienplatz weg. Ich könnte auch Kurse belegen um mehr über das Hirn zu lernen, wenn ich sowieso hauptsächlich dafür interessiere.

Aber meine Erfahrung im Leben ist die, dass Ärzte schon eine wirklich sehr abgerundete und gute Ausbildung erhalten, während das bei anderen eben nicht so ist. Die Biologen scheinen viel Chemie zu haben, das brauche ich wirklich nicht in dem Ausmaß. Die Psychologen (soll keine Beleidigung sein) kennen sich kaum mit dem menschlichen Hirn an sich aus. Aber alle kompetenten Mediziner mit denen ich rede scheinen schon richtig viel Ahnung zu haben.

Deahalb meine Frage, würde sich das lohnen? Kann man sich da gut auf die Neurologie konzentrieren? Oder denkt ihr das Wissen, was man über das Hirn und die Funktionsweise im Medizin Studium erlernen kann, kann man sich auch ohne Probleme auf andere Art und Weise aneignen? Mir kommt es nämlich nicht so vor.

Medizin, Studium, Psychologie, Forschung, Neurologie, Studienwahl, Universität, Studienfach

Durchläuft unser Unterbewusstsein die ersten 6-7 Lebensjahre anders?

Also, das wir die eigentlichen ersten 6-7 Jahre nicht richtig mitbekommen, sondern Bilder zu sehen bekommen, die das Unterbewusstsein gerade durchläuft, so ähnlich wie wenn wir schlafen und gerade etwas träumen.

Es wären alles Assoziationen, was das Kind gerade erlebt oder erlebt hatte.

Beispiele:

  • Kleinkind bekritzelt eine Maltafel, aber wir selber sehen ein Mandala, das ausgemalt wird.
  • Kleinkind spielt mit irgendwelchen Spielsachen, wir selber sehen irgendwelche Arbeiten in einer Firma.
  • Kleinkind schiebt einen Kinderwagen, wir selber sehen eine Szene, wo wir einen Rollstuhlfahrer schieben.
  • Kleinkind bekommt zufällig etwas aus dem Nachrichten mit, das Beispielsweise der dritte Weltkrieg verhindert wurde und wir selber sehen eine Szene, wo der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist.

usw.

Das wir die ersten 6-7 noch gar nicht richtig bewusst wahrnehmen, aber es erst dem 6. oder 7. Lebensjahr uns bewusst ist, das wir einen Tag komplett erleben, so wie wir es als Erwachsene wahrnehmen.

Was meint Ihr? Vielleicht nehmen wir selber in dem ersten 6-7 Lebensjahren nur das wahr, was das Unterb4ewusstsein gerade durchläuft.

Ich bin 1981 geboren und habe noch ein Kinder Video von Weihnachten 1985, hatte Geschenke ausgepackt. Ein Teil davon habe ich selbe nie zu sehen bekommen, kenne es nur aus dem Video.

Habe auch Szenen gesehen, die ich so nie erlebt habe, das ich Beispielsweise:

  • in einen leeren blauen Planschbecken gestanden hätte und es auf der anderen Seite der Terrasse stand, wo es in der Realität nie stand.
  • Das ich in Auto Eis gegessen habe.
  • Das ich in ein fremdes Auto gestiegen bin und beinahe mit einen fremden mitgefahren bin.
  • Das ich auf meinen Amiga 500 100 Rockford Spiele hätte, obwohl ich davon nur ein Spiel hatte.
Menschen, Kleinkind, Wissenschaft, Psychologie, Bewusstsein, Entwicklung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke

Ausbildung oder Berufliches Gymnasium?

Hallo, ich bin M16 Jahre alt und habe in 5 Wochen meinen Realschulabschluss. Ich habe schon einen Schulplatz am Beruflichen Gymnasium bekommen welches den Schwerpunkt „Luft und Raumfahrttechnik“ hat. Dieses geht halt 3 Jahre und dann könnte ich studieren oder so. Zusätzlich muss ich noch einen Spanisch Kurs dort besuchen da ich kein Französisch habe.

Die andere Möglichkeit nach den Ferien wäre eine Ausbildung. Bisher hab ich noch keinen Platz. Ich tendiere im Moment zum Fachinformatiker für Systemintegration, ich weiß jedoch nicht ob da zu 100% der Beruf ist der mir wirklich Spaß macht.

Nun ist meine Frage was ich lieber machen soll, ich habe aber auch nicht so Lust auf 3 Jahre Schule in denen ich dann wieder so viel lernen muss und insgesamt würde ich sagen ist die Schule doch bestimmt schwerer als eine Ausbildung oder?

Ich weiß jedoch generell auch nicht so wirklich was ich will. Ich bin ein SEHR vielseitiger Mensch. Ich interessiere mich sehr für das Universum und kenne mich meiner Meinung nach auch sehr gut damit aus, ich erkläre auch gerne anderen etwas darüber, auch wenn es sie garnicht interessiert. Besonders spannend finde ich diese ganzen Theorien rund um weiße Löcher und Wurmlöcher und ganz viele andere Sachen. Dann interessiere ich mich auch für Technik, wenn wir im Technik Unterricht in der Schule bauen dürfen was wir wollen habe ich direkt eine Idee und ein Bild im Kopf wie es später aussehen soll. Wenn ich dann einmal drinne vertieft bin kann ich auch nicht mehr auf Hören daran weiter zu arbeiten. Das selbe auch wenn ich zuhause an meinen Rollern Schraube wofür ich mich auch sehr interessiere. Dann kommt noch dazu das ich mich sehr für PCs interessiere ich bin in der Familie auch der erste Ansprechpartner wenn es um Probleme mit PCs oder Handys, usw. geht.

Am liebsten würde ich mich jeden Tag mit einer andere Sache von denen die ich aufgezählt hab beschäftigen, aber das geht leider nicht glaube ich.

Ich weiß einfach nicht was ich jetzt machen soll.

Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen.
danke

Beratung, Arbeit, Beruf, Lernen, Kinder, Studium, Hobby, Schule, Job, Ausbildung, Berufswahl, Unterricht, Jugendliche, Junge, Abitur, Arbeitsamt, Berufsschule, Fachabitur, Forschung, Gymnasium, Jobcenter, Jobsuche, Jugend, Lehrer, lernen lernen, Physik, Schulwechsel, Zeugnis, phsiker, Interessen

Wie viele dieser Universitäten würdet ihr als Eliteuniversitäten bezeichnen (und welche)?

  1. Massachusetts Institute of Technology (MIT) 🇺🇸
  2. University of Cambridge 🇬🇧
  3. University of Oxford 🇬🇧
  4. Harvard University 🇺🇸
  5. Stanford University 🇺🇸
  6. Imperial College London 🇬🇧
  7. Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich 🇨🇭
  8. National University of Singapore (NUS) 🇸🇬
  9. University College London (UCL) 🇬🇧
  10. University of California, Berkeley (UCB) 🇺🇸
  11. University of Chicago (UChicago) 🇺🇸
  12. University of Pennsylvania (UPenn) 🇺🇸
  13. Cornell University 🇺🇸
  14. The University of Melbourne 🇦🇺
  15. California Institute of Technology (Caltech) 🇺🇸
  16. Yale University 🇺🇸
  17. Peking University 🇨🇳
  18. Princeton University 🇺🇸
  19. The University of New South Wales (UNSW Sydney) 🇦🇺
  20. The University of Sydney 🇦🇺
  21. University of Toronto 🇨🇦
  22. The University of Edinburgh 🇬🇧
  23. Columbia University 🇺🇸
  24. Université PSL 🇫🇷
  25. Tsinghua University 🇨🇳
  26. Nanyang Technological University (NTU), Singapore 🇸🇬
  27. The University of Hong Kong 🇭🇰
  28. Johns Hopkins University (JHU) 🇺🇸
  29. The University of Tokyo 🇯🇵
  30. University of California, Los Angeles (UCLA) 🇺🇸
  31. McGill University 🇨🇦
  32. The University of Manchester 🇬🇧
  33. University of Michigan (UMich) 🇺🇸
  34. Australian National University (ANU) 🇦🇺
  35. University of British Columbia (UBC) 🇨🇦
  36. École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) 🇨🇭
  37. Technische Universität München (TUM) 🇩🇪
  38. Institut Polytechnique de Paris 🇫🇷
  39. New York University (NYU) 🇺🇸
  40. King's College London 🇬🇧
  41. Seoul National University 🇰🇷
  42. Monash University 🇦🇺
  43. The University of Queensland 🇦🇺
  44. Zhejiang University 🇨🇳
  45. The London School of Economics and Political Science (LSE) 🇬🇧
  46. Kyoto University 🇯🇵
  47. Technische Universiteit (TU) Delft 🇳🇱
  48. Northwestern University (NU) 🇺🇸
  49. The Chinese University of Hong Kong (CUHK) 🇭🇰
  50. Fudan University 🇨🇳
keine (die Studenten sind überall gleich dumm) 43%
zwischen 10 und 19 29%
zwischen 1 und 9 14%
zwischen 20 und 29 14%
zwischen 30 und 39 0%
zwischen 40 und 49 0%
alle 50 0%
Studium, Bildung, education, Wissenschaft, Elite, Forschung, Hochschule, Ranking, Reputation, Student, studieren, Universität, Bildungssystem, studentinnen, Prestige, Eliteuniversität

Gibt es in Unterbewusstsein sowas wie eine Zeitleiste?

Beispiel eines möglichen Traumes in Unterbewusstsein:

  • Traumszene 1: 2015
  • Traumszene 2: 2015
  • Traumszene 3: 2015
  • Traumszene 4: 2015
  • Traumszene 5: 2016
  • Traumszene 6: 2016
  • Traumszene 7: 2017
  • Traumszene 8: 2017
  • Traumszene 9: 2018
  • Traumszene 10: 2019
  • Traumszene 11: 2021
  • Traumszene 12: 2021
  • Traumszene 13: 2021
  • Traumszene 14: 2022
  • Traumszene 15: 2022
  • Traumszene 16: 2023
  • Traumszene 17: 2023
  • Traumszene 18: 2023
  • Traumszene 19: 2023
  • Traumszene 20: 2024
  • Traumszene 21: 1982
  • Traumszene 22: 1982
  • Traumszene 23: 1983
  • Traumszene 24: 1983
  • Traumszene 25: 1983
  • Traumszene 26: 1983
  • Traumszene 27: 1984
  • Traumszene 28: 1984
  • Traumszene 29: 1984
  • Traumszene 30: 1985
  • Traumszene 31: 1985
  • Traumszene 32: 1986
  • Traumszene 33: 1986
  • Traumszene 34: 1987
  • Traumszene 35: 1987
  • Traumszene 36: 1987

Macht unser Unterbewusstsein nich auch Sprünge, sobald wir etwas anderes anfangen?

Beispielsweise spielen wir Aura Kingdom weiter und sind irgendwo mitten in Spiel, nach einer Stunde Spielzeit hören wir auf und gehen schlafen, je nach, was verarbeitet wird, könnte für dem Traum Szene 20 (direkt vorm Schlafengehen) oder Szene 9 (liegt weiter zurück) genommen werden.

Fangen wir nach Aura Kingdom ein neues Spiel an, Beispielsweise Everquest II, erstellen einen Charakter und beginnen das Spiel und gehen dann schlafen. Könnte unser Unterbewusstsein es sich aussuchen, was verarbeitet werden soll, also entweder (1-20, Aura Kingdom) oder (21-36, Everquest II).

Was meint Ihr? Entsteht mit unseren Erlebnissen am Tag irgendeine bestimmte Zeitleiste, wo das Unterbewusstsein sich etwas herauspickt und es als unser Traum verarbeitet wird.

Es bestünde auch die Möglichkeit, das sich 2 oder mehr Zeitleisten überschneiden und wir demzufolge ein durcheinander träumen.

Menschen, Schlaf, Alltag, Gehirn, Gedanken, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Zeitleiste, Eindrücke, Multiversum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Forschung