Woher stammt der Mythos, dass Eier den Cholesterinspiegel stark erhöhen und dadurch Herzkrankheiten sowie andere gesundheitliche Probleme verursachen?

Von Forschungen aus den 1920er Jahren 50%
Von der Zuckerindustrie in den 1960er-1970er Jahren 25%
Von der Pharmaindustrie 25%
Von der Eierindustrie selbst 0%

4 Stimmen

5 Antworten

Hallo

Woher stammt der Mythos, dass Eier den Cholesterinspiegel stark erhöhen und dadurch Herzkrankheiten sowie andere gesundheitliche Probleme verursachen?
Dieser Mythos führt zurück auf einen der größten und langlebigsten Skandale der Ernährungswissenschaft.

Ausschlaggebend dafür, war ein Professor an der Universität in Minnesota und seiner verfälschten und massiver Datenmanipulationen, rund um Cholesterin und dem Fett.

Der Mythos hinter dem Kontext von Eiern & dem Cholesterinspiegel...

Der US-Ernährungswissenschaftler Ancel Keys (1904 – 2004), Professor an der Universität in Minnesota, gilt als wichtigster Wegbereiter im Kampf gegen das Fett. Er wurde als »Mister Cholesterin« gefeiert und hatte sogar aufs Cover des amerikanischen Magazins Time geschafft. Er ist gewissermaßen verantwortlich, dass Milliarden von Menschen sich jahrzehntelang Eier verkniffen haben und jedes Fitzelchen Fett noch vom magersten Putenschnitzel entfernt haben. Mittlerweile gilt der einst weltweit gefeierte Starforscher als einer der größten Betrüger der Wissenschaftsgeschichte. Die Anti-Fett-Kampagne gilt Wissenschaftlern heute als groß angelegtes Ablenkungsmanöver vom Zucker, vor dessen Gefahren sein Gegenspieler John Yudkin gewarnt hatte. Keys gilt zudem als Begründer (oder Erfinder) der Mediterranen Ernährung, die in der Medizin als Königsweg zu einem langen und gesunden Leben angesehen wird. Und er hatte, zu Beginn seiner Karriere, Verpflegungseinheiten für US-Soldaten im 2. Weltkrieg entwickelt ("K-Ration).

Keys hat mit Hilfe unlauterer Methoden die wissenschaftlichen, politischen und medialen Grundlagen geschaffen für ein jahrzehntelange vorherrschendes Dogma der Ernährungswissenschaft – und Milliardengewinne für die Pharmaindustrie.

Als wissenschaftlicher Gegenspieler von Keys und seiner Theorie vom gefährlichen Fett gilt sein britischer Fachkollege John Yudkin, der früh schon vor den Gesundheitsgefahren durch Zucker gewarnt hatte – aber in der wissenschaftlichen Debatte damals den Kürzeren zog.

Keys war einer der frühen Mitglieder des wissenschaftlichen Jet Set, forschte weltweit – und operierte dabei mit Tricksereien und Betrügereien: »Die Fett- und Cholesterin-Theorie ist der größte Wissenschaftsbetrug dieses Jahrhunderts« – und vielleicht sogar »aller Jahrhunderte«, urteilte George Mann, Medizinprofessor an der Vanderbilt University im US-Bundesstaat Tennessee.

Im Zentrum stehen dabei die Vorgänge um seine legendäre „Sieben-Länder-Studie“, die weltweit erste Erhebung über den Zusammenhang zwischen Ernährung, Lebensstil und Krankheiten wie Herzleiden und Schlaganfall, die zur Grundlage werden sollte für die weltweite Angst vor Fett und insbesondere Cholesterin.

Er hatte mit seinem internationalen Team 22 Länder untersucht - und die, die ihm nicht passten, einfach weggelassen:

»Er schloss Daten aus 16 Ländern aus, die nicht zu seiner Hypothese passten«, so eine Überprüfung der Keys-Theorie im Wissenschaftsmagazin Open Heart.

Dank diverser Tricks und Kniffe hatte Keys immerhin bei sechs Ländern seine Hypothese bestätigt gefunden. Plus eines, bei dem sie nicht zutraf, und fertig war die »Sieben-Länder-Studie«.

Ergebnis: Je mehr Fett und Cholesterin, desto mehr Herzkranke. Eine Korrelation, die das Ernährungsverhalten von Millionen, womöglich Milliarden von Menschen über ein halbes Jahrhundert lang beeinflussen sollte – und die aber nur mit Hilfe von statistischen Tricks und massiver Datenmanipulation möglich wurde.

Quellen:

Spektrum der Wissenschaft

Sieben-Länder-Studie Wikipedia

journalmed, Prof. Dr. Ulrich Laufs, Kardiologe und Lipidspezialist, vom Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kardiologie, am Universitätsklinikum Leipzig

Die Lügen über das Cholesterin und dem Fett wird immernoch weiterverbreitet. Es wird gerne aus der Szene der Veganer aufgegriffen. Schließlich lässt sich damit wunderbar hausieren... oooh Studie, ja das muss stimmen.

Die Realität sieht nachweislich anders aus und das wurde zweifelsfrei nachgewiesen.

Leider wurde der Wissenschaft mit diesem Skandal ein Bärendienst erwiesen. So lassen sich nur all zu schnell seriöse Studien unter Generalverdacht stellen.

Der Mythos um das Cholesterin und dem Fett ist jedoch ein dummer und folgenschwerer Skandal.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Gesundheit, gesunde Ernährung, Protein)

berndsporrer  04.05.2025, 15:29
Die Anti-Fett-Kampagne gilt Wissenschaftlern heute als groß angelegtes Ablenkungsmanöver vom Zucker, vor dessen Gefahren sein Gegenspieler John Yudkin gewarnt hatte.

Auch die heutige Anti-Zucker-Kampagne ist ebenfalls nur ein groß angelegtes Ablenkungsmanöver.

Eigentlich wurde hier auch schon von anderer Stelle aus alles richtig erklärt:

Unser Köper kann sich zu hundert Prozent selbst mit Cholesterin versorgen, wir müssen kein Cholesterin über die Nahrung aufnehmen, was man auch an zig Millionen Indern sieht, die lebenslang seit ihrer Geburt aus religiösen Gründen Veganer sind.

Und auch die DGE hat ihre Empfehlung der wöchentlichen Fleisch- und Wurstmenge von 600 Gramm auf 300 Gramm reduziert.

Gesundheitlich optimal wären 0 Gramm Fleisch- und Wurstwaren in der Woche, was aber den Großteil der Bevölkerung zu sehr überfordern würde.

RayAnderson  04.05.2025, 19:05
@berndsporrer
Auch die heutige Anti-Zucker-Kampagne ist ebenfalls nur ein groß angelegtes Ablenkungsmanöver.

Es ist abseits vom Thema, aber es sollte Eingkeit darüber bestehen, dass alles in Maßen und nicht in Massen genossen werden sollte.

Unser Köper kann sich zu hundert Prozent selbst mit Cholesterin versorgen, wir müssen kein Cholesterin über die Nahrung aufnehmen

Das ist korrekt. Jedoch spiegelt die Antwort und darauf zielt die Frage ab, dass es unproblematisch ist, weiteres Cholesterin aufzunehmen. Auch hier zählt bewusste Ernährung.

Und auch die DGE hat ihre Empfehlung der wöchentlichen Fleisch- und Wurstmenge von 600 Gramm auf 300 Gramm reduziert.

Was Deutschland betrifft, wird von vielen Menschen eine zu hohe Gewichtung auf Fleisch und/oder Fisch gelegt. Auch hier gilt, Abwechslung ist das Plus.

Gesundheitlich optimal wären 0 Gramm Fleisch- und Wurstwaren in der Woche...

Hier muss ich Dir widersprechen. Wer komplett auf Fleisch verzichtet oder gar auch noch auf Fisch, muss mit anderen Optionen gegenarbeiten. Es würde auf eine vegane Ernährung hinauslaufen, die zwar nicht ungesund sein muss, es aber in vielen Fällen ist. Fleisch ist in Maßen sehr gesund und wertvoll, für den manschlichen Körper.

berndsporrer  04.05.2025, 19:17
@RayAnderson
Wer komplett auf Fleisch verzichtet oder gar auch noch auf Fisch, muss mit anderen Optionen gegenarbeiten.

Ja, stattdessen sollte man mehr Vollkornprodukte essen, mehr Gemüse der Saison und mehr Nüsse.

Aber die lang und weitverbreitete Annahme, dass Fleisch tatsächlich eine tragende Rolle in der Entwicklung des modernen Menschen gespielt haben soll, wird nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen immer unwahrscheinlicher. Selbst in der nahen Vergangenheit ernährte sich die Mehrheit der Menschen zudem hauptsächlich vegetarisch, da sie sich Fleisch kaum oder gar nicht leisten konnten. Und auch das Fischessen ist nicht so gesund wie oft behauptet wird. In mancher Hinsicht ist es sogar noch gefährlicher Fisch zu essen als Fleisch zu essen.

RayAnderson  04.05.2025, 19:30
@berndsporrer
Aber die lang und weitverbreitete Annahme, dass Fleisch tatsächlich eine tragende Rolle in der Entwicklung des modernen Menschen gespielt haben soll, wird nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen immer unwahrscheinlicher.

Die aktuellen, wissenschaftlichen Erkenntnisse sprechen dafür, dass Fleisch eine durchaus tragende Rolle bei der Evolution gespielt hat, wenn auch nicht ausschließlich.

Der Konsum von Fleisch gehört beim Mensch seit über 2 Millionen Jahren zur Ernährung dazu.

Selbst beim Homo-Erectus gehörte Fleisch bereits auf den regelmäßigen Speiseplan. Das ist zweifwelsfrei erwiesen. Da sind wir bei etwa ab vor 1,9 Millionen Jahren angekommen.

Und auch das Fischessen ist nicht so gesund wie oft behauptet wird. In mancher Hinsicht ist es sogar noch gefährlicher Fisch zu essen als Fleisch zu essen.

Beides gilt als ungefährlich und sogar gesund.

Auch hier gilt, die Ausgewogenheit zählt.

Alles hat seine Schattenseiten. Deswegen sollte als oberste Priorität immer die Abwechslung und Ausgewogenheit stehen.

berndsporrer  04.05.2025, 19:38
@RayAnderson
Der Konsum von Fleisch gehört beim Mensch seit über 2 Millionen Jahren zur Ernährung dazu.

Der Konsum von Fleisch gehörte bei einigen Menschengruppen bereits in der Vergangenheit dazu, die Tatsache hatte ich doch auch gar nicht in Abrede gestellt!

Nur wird es eben auf Grundlage von neueren Forschungsergebnisse immer unwahrscheinlicher, dass das Fleischessen eine tragende Rolle in der Entwicklung des Menschen gespielt haben soll. Das ist nämlich ein Unterschied, mit dem aber gleichzeitig die Tatsache nicht in Abrede gestellt wird, dass viele Menschen dennoch mehr oder weniger auch Fleisch essen.

Nicht alle Menschen essen Fleisch! Früher schon nicht und heute auch nicht.

RayAnderson  04.05.2025, 19:59
@berndsporrer
Der Konsum von Fleisch gehörte bei einigen Menschengruppen bereits in der Vergangenheit dazu

Prima, dann sind wir uns einig.

Es ist nachweislich seit über 2 Millionen Jahren so.

Nur wird es eben auf Grundlage von neueren Forschungsergebnisse immer unwahrscheinlicher, dass das Fleischessen eine tragende Rolle in der Entwicklung des Menschen gespielt haben soll.

Aktuell besteht durchaus Konsens in der Wissenschaft, dass der Konsum von Fleisch eine tragende Rolle bei der Evolution gespielt hat.

ABER es tendiert dahin, dass es nicht die alleinige Rolle war und das ist der Unterschied zu den Annahmen noch vor vielen Jahren, statt alleinig, "NUR" eine tragende Rolle.

Das ist jedoch bereits weit abseits vom Thema. Es ist ein spannendes Thema, aber gehört hier eigentlich nicht hin.

Bei der eigentlichen Rolle von Cholesterin, Fett und von mir aus auch Zucker, denn der gehört irgendwo da mit hinein, sind wir uns auch einig.

Damit lässt sich die Diskussion abschließen und ich kann zu meiner Ernährung übergehen. 😉

berndsporrer  05.05.2025, 18:24
@RayAnderson
Das ist jedoch bereits weit abseits vom Thema.

Auch die heutige Anti-Zucker-Kampagne ist ebenfalls nur ein groß angelegtes Ablenkungsmanöver, dabei bleibe ich.

Und wer A sagt, der muss auch B sagen.

RayAnderson  05.05.2025, 18:41
@berndsporrer
Auch die heutige Anti-Zucker-Kampagne ist ebenfalls nur ein groß angelegtes Ablenkungsmanöver, dabei bleibe ich.

Du möchtest jetzt nicht die Diskussion neu starten oder?

Es war und ist abseits vom Thema, aber es sollte Eingkeit darüber bestehen, dass alles in Maßen und nicht in Massen genossen werden sollte.

berndsporrer  09.05.2025, 15:52
@RayAnderson
Es war und ist abseits vom Thema, aber es sollte Eingkeit darüber bestehen, dass alles in Maßen und nicht in Massen genossen werden sollte.

Wer A sagt, der muss auch B sagen. Du zitierst hier eine Binsenweisheit nur vom Thema abzulenken.

Was ich hier eigentlich schon geschrieben hatte, hast Du wohl nicht richtig gelesen oder nicht verstanden. Also noch einmal: Nicht alle Menschen essen Fleisch! Früher schon nicht und heute auch nicht. Gesundheitlich optimal wären 0 Gramm Fleisch- und Wurstwaren in der Woche, was aber den Großteil der Bevölkerung zu sehr überfordern würde.

Das wurde weiter unten schon ausführlicher und richtig erklärt. Aber das ist das Problem, was ich hier auch schon öfters mal kritisiert habe, wenn die richtigen Antworten zu weit unten stehen.

Auch die heutige Anti-Zucker-Kampagne ist ebenfalls nur ein groß angelegtes Ablenkungsmanöver.

Und Du zietierst hier eine Binsenweisheit, nur um davon abzulenken.

RayAnderson  09.05.2025, 19:26
@berndsporrer
Wer A sagt, der muss auch B sagen.

Ja, das hattest Du bereits berichtet.

Nicht alle Menschen essen Fleisch!

Das ist nicht Thema der Frage und wurde entsprechend auch nicht von mir thematisiert.

Den Rest muss man nicht kommentieren.

Thema beendet!

berndsporrer  10.05.2025, 13:29
@RayAnderson
Nicht alle Menschen essen Fleisch!

Darauf der Kommentar von Dir:

Das ist nicht Thema der Frage und wurde entsprechend auch nicht von mir thematisiert.

Wenn Du dazu auch die richtige Antwort weiter unten gelesen und verstanden hättest, dann wüsstest Du auch in welchem Kontext das zur Frage steht. Und weil das dort auch weiter unten schon ausführlicher und richtig erklärt worden ist. Das ist nämlich das eigentliche Problem an der Sache, was ich hier auch schon öfters mal kritisiert habe, wenn die richtigen Antworten zu weit unten stehen, dann werden sie praktisch meist auch nicht mehr gelesen.

Der eigentliche Punkt war viel mehr, dass gesundheitlich optimal 0 Gramm Fleisch- und Wurstwaren in der Woche wären, was aber den Großteil der Bevölkerung zu sehr überfordern würde. Das würde dann auf die Frage bezogen, dann auch auf das Cholesterin zutreffen. Den ausführlicheren Kontext dazu findest Du noch ausführlicher beschrieben weiter unten.

Wer A sagt der muss auch B sagen

Richtig, das habe ich geschrieben, ist aber nicht der eigentliche Punkt, sondern das ist einfach nur eine Redewendung.

RayAnderson  10.05.2025, 17:55
@berndsporrer
Wenn Du dazu auch die richtige Antwort weiter unten gelesen und verstanden hättest, dann wüsstest Du auch in welchem Kontext das zur Frage steht.

Ich habe alles gelesen, aber ich werde hier nicht ständig neue Themen beginnen, die so gar nicht mit der Frage im Kontext stehen.

berndsporrer  11.05.2025, 15:13
@RayAnderson
Ich werde hier nicht ständig neue Themen beginnen

Es verlangt auch niemand von Dir neue Themen anzufangen, wir sind immer noch beim selben Thema, dem Cholesterin.

Auch meine Argumente behandeln das Thema der Frage, nämlich das Cholesterin, nur eben aus einem anderen Blickwinkel heraus. Und es wurde auch alles genauestens erklärt, so auch wie meine Argumentation im Kontext mit der Frage steht.

RayAnderson  11.05.2025, 18:42
@berndsporrer
Es verlangt auch niemand von Dir neue Themen anzufangen, wir sind immer noch beim selben Thema, dem Cholesterin.

Leider ist das nicht korrekt.

Es ist sinnbefreit, wenn Du hier die Realität verdrehst. Nicht ich, sondern Du versuchst hier neue Themen zu eröffnen. Wenn Deine Antworten sehr weit unten landen, wird das seine Gründe haben.

Sorry, aber wenn das Thema nun abgehandelt ist, dann können wir es nun abschließen.

berndsporrer  11.05.2025, 20:03
@RayAnderson
Es ist sinnbefreit

Ach was, das musst gerade Du schreiben. Woher willst Du denn überhaupt wissen, dass nicht auch Deine eigene Antwortmöglichkeit sinnbefreit und verdreht ist. Daher solltest Du auch die Richtigkeit einer anderen Antwortmöglichkeit, wie z. B. der meinigen in Betracht ziehen.

RayAnderson  11.05.2025, 20:36
@berndsporrer
Ach was, das musst gerade Du schreiben.

Offensichtlich muss ich es schreiben, da Du ständig neue Themen eröffnen möchtest.

Woher willst Du denn überhaupt wissen, dass nicht auch Deine eigene Antwortmöglichkeit sinnbefreit und verdreht ist.

Da meine Antwort den aktuellen Stand der Erkenntnisse spiegelt, solltest Du wenn, dann die Wissenschaft angreifen.

berndsporrer  11.05.2025, 22:46
@RayAnderson
Da meine Antwort den aktuellen Stand der Erkenntnisse spiegelt, solltest Du wenn dann die Wissenschaft angreifen.

Nein, die Wissenschaft greife ich damit nicht an, sondern ich fordere lediglich auch die Richtigkeit anderer Antworten in Betracht zu ziehen. Und auf genau das kommt es im Übrigen auch in der wissenschaftlichen Einordnung Deiner Antwortmöglichkeit an. Das solltest Du auch aushalten können, wenn Du hier schon so breite Posts veröffentlichst.

RayAnderson  12.05.2025, 00:03
@berndsporrer
Nein, die Wissenschaft greife ich damit nicht an...

Wer den aktuellen Konsens der Wissenschaft bestreitet, der greift die Wissenschaft damit auch an. So schwer ist das eigentlich nicht zu verstehen.

Du hast jederzeit die Möglichkeit eigene Antworten zu schreiben, statt unter meiner Antwort haltlose Kommentare zu posten.

berndsporrer  17.05.2025, 12:38
@RayAnderson
Wer den aktuellen Konsens der Wissenschaft bestreitet, der greift die Wissenschaft damit auch an.

Gerade in dem Kontext finde ich das ziemlich unwissenschaftlich, was Du schreibst ist äußerst anmaßend. Meiner Meinung nach hast Du keine Ahnung von den wissenschaftlichen Standards.

RayAnderson  17.05.2025, 17:33
@berndsporrer
Gerade in dem Kontext finde ich das ziemlich unwissenschaftlich...

Dass ändert nichts an den wissenschaftlichen Erkenntnissen.

berndsporrer  18.05.2025, 13:25
@RayAnderson
Das ändert nichts an den wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Die Du im Internet recherchiert hast, nicht wahr.

Von keiner der Auswahlmöglichkeiten.

Es waren getürkte "wissenschaftliche Forschungsergebnisse" von

Ancel Keys.

https://food-detektiv.de/lexikon/?lex_search=Keys,%20Prof.%20Ancel


FaeBit  18.05.2025, 14:46

Nein, es waren keine getürkte wissenschaftlichen Forschungsergebnisse.

Seine Studie ist nach wie vor richtig. Nur die anti-veganen Propagandisten, die den Anti-Kohlenhydrate-Quatsch verbreiten, behaupten, die Studie sei falsch, haben aber keine Beweise dafür. Darüber hatte ich hier was geschrieben.

Mandibula  18.05.2025, 20:50
@FaeBit

Scheuklappen und ein Brett vor dem Kopf erschweren dir einen klaren Blick.

Du bist zwar nicht allein, das macht es auch nicht besser sondern schlimmer.

RayAnderson  19.05.2025, 00:46
@FaeBit
Nein, es waren keine getürkte wissenschaftlichen Forschungsergebnisse.

Eine Leugnung der Realität führt zu keiner Umkehr der Wissenschaft uind der aktuellen Erkenntnisse!

Es ist nachgewiesen, dass Keys gelogen und betrogen hat.

a) von denen, die sie selber essen wollten (damit auch genug für sie verfügbar sind)

b) Fleisch, Fische und Geflügel dito ein ganze Zeit lang wurde jedes Mal vor Weihnachten verbreitet, dass Gänse allgemein zu fett seien und deshalb schädlich für die Gesundheit (ist schon viele Jahre her)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

a) der erste Satz oben war jetzt ein Witz

b) man muss aber auch nicht jeden Mist glauben, der einem erzählt wird

es kommt immer nur auf die Menge an, also z.B. 6 Eier jeden Tag wären auf jeden Fall schädlich - natürlich fällt man nicht sofort tot um, auf die Dauer und vor allem im Alter macht sich das aber schon unangenehm bemerkbar - und dann da ist es leider zu spät


Feedom 
Beitragsersteller
 16.02.2025, 12:28

Also ich kann dir sagen dass ich seit einem halben Jahr oder länger schon täglich ca 5 Eier essen und ich habe auch schon anderen gesprochen und auch schon gelesen dass andere die weit aus älter sind schon ihr Leben lang täglich einige Eier essen und denen es prima geht und ich habe noch nirgends wo gelesen oder auch gehört genauso wenig wie andere mit denen ich kommuniziert habe das irgendetwas im Zusammenhang mit Eiern gewesen sein soll wo es zu Schäden gekommen sein soll.

Medizin ist eine Erfahrungswissenschaft nach dem Motto "learning by doing".

Damals hat man das geglaubt, was man da verbreitet hat und mittlerweile weiß man es besser.

Ich erinnnere mich noch gut, wie vor dreißig Jahren die "forschende Pharma" die * bei den Blutbildern durchgesetzt hatte, hatte plötzlich jeder "Hinz und Kunz" zu hohe Cholesterinwerte. Die Cholesterinsenker wurden verschrieben wie "Bonbons" und der Reibach war enorm.

Heute sind es die "bösen" Zuckerwerte, wieder ein Milliardengeschäft!

In 20 Jahren wird man es wieder besser wissen, dafür ist es dann was Anderes. Vielleicht ein Medikament das Microplastik im Körper abbaut oder diese "Ewigkeitschemikalien entschärft".

Pharma und Chemie schaffen uns Probleme, die wir ohne sie garnicht hätten und verkaufen uns dann später die Gegenmittelchen dafür. Win-Win für die Industrie.

Ich war ganz erstaunt, als ich in der Werbung ein pflanzliches Hustenmittel von Bayer gesehen habe- Inhaltsstoff Eibischwurzel. Ich trinke das seit Jahrzehnten schon als Tee, wenn ich husten habe.

Wetten, bald bekommt man keine Eibischwurzeln mehr über die Apotheke! Mit Huflattich scheint es jedenfalls so zu sein, "Nicht lieferbar, von keinem unserer Zulieferer." beschied man mir in der Apotheke, als ich letztens welchen kaufen wollte.

Erst werden wirksame Kräuter als giftig eingestuft und dann aus dem Programm genommen...🤦‍♀️


Butterfly123778  15.02.2025, 16:22

Oder die Kräuter sind gar nicht erst zugelassen in Deutschland....Und der Cholesterinspiegel wurde meines Wissens nach letztes Jahr sogar noch mal runtergesetzt ;-)

adianthum  15.02.2025, 18:30
@Butterfly123778

Na ja, nur ein "kranker" Mensch ist ein guter Kunde!

Und ab wann "krank" krank ist, bestimmt die Lobby!

Aus rein gesundheitlicher Sicht, kann man quasi fast bedenkenlos ein Ei pro Tag essen oder man empfiehlt bis zu drei Eier pro Woche zu essen. Den wichtigen Stoff Cholesterin stellt unser Körper zu 80 Prozent selbst her, nur zu 20 Prozent nehmen wir Cholesterin über unsere Nahrung zu uns.

Trotzdem sollte man nicht zu viele Eier essen, weil zu viele Eier eher ungesund sind, nicht mal primär wegen dem Cholesterin. Die sogenannte Arteriosklerose – vielen besser bekannt als Arterienverkalkung, kann leicht einen lebensgefährlichen Schlaganfall oder Herzinfarkt hervorrufen.

Täglich viele Eier zu essen, kann also im Endeffekt genauso ungesund sein, wie täglich viel Fleisch, Wurst, Fisch oder Milchprodukte zu essen.

Stattdessen sollte man mehr Vollkornprodukte essen, mehr Gemüse der Saison und mehr Nüsse. Auf Eier und andere tierische Nahrungsmittel brauchen wir zwar nicht ganz zu verzichten, aber wir sollten sie zumindest einschränken.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

LeFuG  18.03.2025, 07:12

Das kann ich "fast" zu 100% unterschreiben, nur das mit den 80%/20% möchte ich kurz aufklären ... unser Köper KANN sich zu 100% selbst mit Cholesterin versorgen, wir müssen kein Cholesterin über die Nahrung aufnehmen, was man auch an zig Millionen Indern sieht, die Lebenslang seit ihrer Geburt aus religiösen Gründen Veganer sind.

Für hohe Cholesterinwerte ein einzelnes Lebensmittel verantwortlich zu machen ist in ungefähr so sinnvoll wie ein random kleines Steinchen auf der Straße für die ganzen Lackschäden am Auto. Arteriosklerose ist eine multifaktorielle Erkrankung ... neben Nahrungs-Cholesterin erhöhen auch gesättigte Fette, Zucker, Transfette, Rauchen, Alkohol, wenig Sport, zu viele Omega-6-Fettsäuren z.B. aus Sonnenblumenöl, viele Zusatzstoffe in industriell hochverarbeiteten Lebensmittel und und und den LDL-Wert.

100g Ei enthalten ca. 0,4g Cholesterin und unser Körper benötigt jeden Tag ca. 1,5-2g ... da der menschl. Körper die Eigensynthese auch reduzieren kann macht ein Ei also nichts aus ... wenn du aber jeden Tag 5 isst, dann noch viel Butter (noch mehr Cholesterin, gesättigte Fette und Transfette), den ganzen Tag nur Limo trinkst (Massen von Zucker), rauchst und keinen Sport treibst, dann ist der bevorstehende Herzinfarkt/Schlaganfall keine Erfindung der Pharmaindustrie, sondern eine ganz logische Folge.

Wie berndsporrer schrieb: "mehr Vollkornprodukte essen, mehr Gemüse der Saison und mehr Nüsse." ... nur bei den tierischen Produkten sehe ich das etwas anders ... die DGE hat ihre Empfehlung der wöchentlichen Fleisch/Wurst-Menge ja auch schon von 600g auf 300g reduziert. Wenn man mal genau nachschaut, dann aber nur deswegen auf 300g, weil eine noch weitere Reduzierung auf die gesundheitlich optimalsten 0g den Großteil der Bevölkerung zu stark überfordern würde.

Feedom 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 14:30

Ich esse täglich und die 5 Eier und das mache ich schon seit Jahren noch Zeit und mir geht es blendend und auch mein Arzt sagt dass mit mir alles in Ordnung ist auch die Werte und ich habe schon mit anderen kommuniziert die noch viel mehr essen und manche davon sind sogar sehr viel älter als wie ich.

Ich möchte nur noch hinzufügen dass nicht das Cholesterin dafür verantwortlich ist wenn irgendetwas verkalken sollte in den Arterien.

Bei vollkornprodukten wäre ich sehr vorsichtig weil vieles nicht so ist wie es scheint.

Eier sind sind sehr gesund.

Das wurde übrigens auch bewiesen.

Schade dass das noch nicht so bekannt geworden ist

berndsporrer  17.02.2025, 21:49
@Feedom
Ich möchte nur noch hinzufügen dass nicht das Cholesterin dafür verantwortlich ist wenn irgendetwas verkalken sollte in den Arterien.

Genau, es geht auch nicht primär ums Cholesterin, wie auch schon in der Antwort zu lesen war.

Denn erstens nehmen wir nur rund 20 Prozent vom Cholesterin über unsere Nahrung zu uns und zweitens, einen Schutz vor der Arteriosklerose bietet eine Ernährung, die vor allem viel Obst und Gemüse sowie Nüsse und pflanzliche Öle enthält.

Und nirgens hatte ich behauptet, dass Du dafür komplett auf Eier in der Ernährung verzichten müsstest.