Wieso träumt man bei 2D Spielen anders als bei 3D Spielen?

Was gibt es da für Unterschiede?

Also ob man Boulder Dash, Super Mario Bros 3 usw. (2D Spiele)

oder

ob man World of Warcraft, Final Fantasy XIV usw. (3D Spiele) spielt?

Ist man in dem 2D Spielen nicht auch viel öfter gestorben als in dem moderneren 3D Spielen?

Wenn Computerspiele im Traum verarbeitet wurden, hat man sich bei 2D Spielen viel öfter in anderen Umgebungen befunden, als in 3D Spielen?

Ist die Wahrscheinlichkeit für Chronologische Träume bei 3D Spielen höher? Also das man sich in derselben Umgebung befindet.

Beispiel, wenn man eine längere Zeit ein 3D Spiel gespielt hat:

  • Person XY spielt schon seit Wochen MMORPG XY und ist kein einziges mal gestorben.
  • Traum 1: Person XY geht durch Dortmund
  • Traum 2: Person XY wohnt in Dortmund und befindet sich in einer Wohnung
  • Traum 3: Person XY arbeitet in Firma XY in Dortmund
  • Traum 4: Person XY spielt ein Computerspiel, aber es ist in Wohnung XY in Dortmund.

usw.

Bei 2D Spielen wäre es schwieriger solche Träume zu bekommen, da man dort viel öfter stirbt und es mit dem Träumen dauernd anders ist.

Was meint Ihr?

Wie sind Eure Erfahrungen, wenn ich 2D Spiele und/oder 3D Spiele gespielt habt? Wie waren Eure Träume?

Computerspiele, Leben, Kreativität, 3D, Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Traum, Grafik, Gehirn, Wissenschaft, 2D, 90er, Charakter, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Spielfiguren, Erfahrungen