Forschung – die besten Beiträge

Gedankenexperiment: Wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit für Zukunftsträume?

Beispielszenario:

  • Person XY wohnt seit Geburt nur in dieser einen Wohnung und wird auch bis in hohen Alter genau in dieser Wohnung leben.
  • In Wohnzimmer gibt es einen schwarz grünen Wohnzimmerschrank und auch eine Computerecke, wo Person XY immer sitzt.
  • Mit 11 fängt Person XY ein MMORPG an
  • Im Laufe des Spiels kommt ein Dungeon, das aus vielen schwarz grünen Stellen besteht und farblich an dem Wohnzimmerschrank erinnert, farblich ist auch die Schule und der zukünftige Arbeitsplatz mit drin.
  • Person XY spielt ab sofort nur noch Dungeon XY (mit vielen schwarz grünen Stellen) und das Tag für Tag.
  • Es gibt viele Nächte, wo Person XY demzufolge von der aktuellen Wohnung, Schule und zukünftigen Arbeitsplatz träumt.

Meistens tauchen Träume auf, die nie eintreffen werden, aber sich trotzdem in der jetzigen Wohnung, Schule und Arbeitsplatz abspielen.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das Träume auftauchen, die reinzufällig irgendwann eintreffen?

Beispiel:

  • Person XY ist inzwischen 15 und macht immer noch täglich Durchgänge durch diesen einen Dungeon.
  • Eines Nachts träumt Person XY von der zukünftigen Arbeitsstelle (In Dungeon sind auch Stellen, die Farblich irgendwie an dem zukünftigen Arbeitsplatz erinnern)
  • mit 18 macht Person XY einen Hauptschulabschluss
  • mit 18 beginnt Person XY eine Ausbildung in Firma XY
  • Nach der Ausbildung wird Person XY in Firma XY übernommen
  • Dort wird er auch bis zur Rente bleiben.
  • Im Laufe des Berufsleben hat Person XY ein Deja vu Erlebnis, da auf der Arbeit eine Situation eingetroffen ist, die Person XY mit 15 Jahren geträumt hatte.
  • Es gab noch viele andere Träume, die sich in Firma XY abspielten, aber nie eingetroffen sind.

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Besteht vielleicht die Möglichkeit, das wir endlos viele alternative Varianten unseres jetzigen Lebens gelebt haben, wo wir als Beispiel:

  • Genau diesen schwarz grünen Schrank hatten
  • in genau dieser Wohnung gelebt haben
  • auf genau diese eine Schule gegangen sind
  • wir in genau dieser einen Firma gearbeitet haben

usw.

Kreativität, Menschen, Farbe, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Erinnerung, Forschung, Meinung, Möglichkeiten, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Farbpsychologie, Gedankenexperiment, Zukunftsträume, Erfahrungen

Träumen Autisten alternative Leben?

Träumen Autisten nicht auch anders und realistischer als andere Menschen?

Wenn ein Autist vorm Schlafengehen immer dasselbe macht, entsteht daraus in dem Träumen ein alternatives Leben, das sich aufeinander aufbaut und Sprünge von Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren aufweist?

Wenn als Beispiel ein Kind mit Autismus immer in Kinderzimmer spielt und danach schlafen geht, ähnelt die Traumumgebung oft dem Kinderzimmer? Also wenn das betreffende Kind im Traum z.B. in einer Firma arbeitet, das die Traum Abteilung dem Kinderzimmer ähnelt.

Bei anderen Sachen genauso, wenn man es immer vorm Schlafengehen wiederholt.

Beispiele:

  • Mensch ärgere Dich nicht spielen
  • In MMORPG immer dasselbe Dungeon
  • In RPG immer gegen dasselbe Monster kämpfen.
  • Immer dasselbe Video auf YouTube schauen
  • In Computerspiel immer dasselbe Level spielen

Die Dungeons in RPGs/MMORPGs sind auch unterschiedlich, können auch Einfluss auf die Träume bei Autisten haben.

Beispiel:

  • Dungeon ähnelt einer Route durch die Ortschaften = In dem Träumen ist man oft mit Auto/Bahn/Zug usw. unterwegs.
  • Dungeon besteht aus Wasser, Inseln und Stegen = In dem Träumen ist man oft mit Boot/Schiff unterwegs und fährt zu verschiedenen Inseln.
  • Dungeon besteht nur aus runden Räumen, die miteinander verbunden sind = Das alternative Leben spielt sich im Traum in Weltraum ab, man befindet sich in der Zukunft, ist ein Raumfahrer und erkundet fremde Planeten in anderen Sonnensystemen.

usw.

Wie sind Eure Erfahrungen? Haben Autisten oft Fortsetzungsträume, die an dem Traum anknüpfen, dem man mal hatte? Natürlich vorausgesetzt, man hat vor dem Schlafengehen dasselbe nochmal gemacht.

Wenn man als Beispiel woanders übernachtet und hat mit einen anderen Kind im Zimmer gespielt und dort geschlafen, würde das mit der Fortsetzung nicht klappen, da es dann anders ist, genauso mit Computerspielen auch, wie z.B. andere Monster, andere Level, andere Gebiete, andere Dungeons usw.

Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Erlebnis, Forschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Situation, wiederholen, Ähnlichkeit, Autismusspektrumsstörung, Realistische Träume

Wird jede Nacht das gesamte Leben oder der komplette Tag verarbeitet?

Ein User schrieb: "Du träumst von dem, was dich sehr beschäftigt bzw. was dein Gehirn im Nachhinein verarbeiten will. Das kann man nicht kontrollieren. Man hat außerdem nachts viele Träume, man kann sich nur nicht dran erinnern, weil die nicht im Langzeitgedächtnis gespeichert werden. Wenn du wach wirst, kannst du dich immer nur an den letzten erinnern, ist also Zufall, wenn es der ist, den du erwartest."

Es wird gesagt, das wir jede Nacht viele Träume haben und uns nur an dem Traum kurz vorm Aufwachen erinnern können.

Wird das gesamte Leben oder der komplette Tag jede Nacht chronologisch verarbeitet?

Ist der Traum, dem man kurz vorm Aufwachen hat immer das, was man kurz vorm Schlafengehen gemacht hat?

Beispiel:

  • Kurz vorm Schlafengehen spiele ich ein Computerspiel und spiele Dungeon XY und gehe schlafen und träume von einer früheren Wohnung.
  • Spiele ich das betreffende Computerspiel Laufe des Tages z.B. um die Mittagszeit und spiele Dungeon XY, das der Traum, wo die frühere Wohnung auftaucht viel eher auftaucht, aber man sich nicht daran erinnern kann, dafür hat man kurz vorm Aufwachen einen ganz anderen Traum.

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen? Woher weiß man, das man Nachts viele Träume hat, obwohl man sich nur an dem letzten Traum kurz vorm aufwachen erinnern kann?

Leben, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Erlebnis, Forschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Langzeitgedächtnis, Situation, Tiefschlaf, Erfahrungen

Könnte das nächste Leben eine veränderte Version unseres aktuellen Lebens sein?

Wenn wir etwas träumen, wird auch immer alles verändert, was wir als Beispiel kurz vorm Schlafengehen gemacht haben. Ein Gebiet aus einen Computerspiel könnte im Traum als Beispiel zum Gebäude werden, wo man arbeitet.

Könnte es beim Tod nicht ähnlich sein? Also das ein sehr langer Traum im Zeitraffer mit aufblitzenden Bildern auftaucht und das gesamte Leben verändert wird und das nächste Leben ähnlich wie unser jetziges Leben ist.

Also so ähnlich wie bei einer prozeduralen Generierung, also wenn man ein Level abgeschlossen hat, das ein neues Level generiert wird und es beim jeden mal immer anders ist.

Vielleicht ist unser Universum auch ein Hologramm und es gibt sowas wie eine Art prozedurale Generierung, wo es beim jeden mal immer anders, aber ähnlich wie das vorige ist.

Wenn als Beispiel an zufälligen Positionen insgesamt 100 Bilder aufblitzen und nur 10 davon treffen in nächsten Leben ein, da 90 andere Situationen anders verlaufen sind (freie Entscheidung), das man demzufolge 10 Deja vu Erlebnisse hat.

Was meint Ihr? Vielleicht wird unser Leben beim Tod neu generiert und es kann auch zu deja vu Erlebnissen kommen, wenn etwas zufällig genauso verläuft.

Leben, Menschen, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Erlebnis, Forschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Theorie, unendlich, Unterbewusstsein, Zufall, Situation, Deja-vu, endlos, Hologramm, Multiversum, Alternative Realitäten

Deja vus durch Koma in vorigen Leben?

Ich hatte von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse gehabt.

Theorie:

  • fiel ins Koma oder war im künstlichen Koma (in vorigen Leben, alternative Realität)
  • ein sehr langer Traum begann (Erinnerungen an eine alternative Variante meines jetzigen Lebens)
  • Sah viele vereinzelte Bilder aufblitzen
  • Zwischen dem Bildern war sowas ähnliches wie ein rauschen oder irgendwelche Streifen zu sehen. (wäre sowas typisch für Bereiche zwischen dem vereinzelten Bildern im Koma?)

Habe verschiedene Bilder aufblitzen gesehen z.B.:

  • Habe das Wort Luftschlange gehört (eingetroffen, war beim Quiz und jemand hat Luftschlange als Antwort gegeben, wo gefragt wurde, wer Martin Luther war)
  • Mandala gemalt (eingetroffen)
  • Iphone runtergefallen und Display kaputt (nicht eingetroffen)
  • Aura Kingdom gespielt (eingetroffen)
  • Verschiedene Aufträge auf der Arbeit (eingetroffen)

Gegen Ende kam noch eine Szene, wo meine Mutter mich von meiner Arbeitsstelle abgeholt hatte, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag ging, ist in unserer Realität zum Glück nicht eingetroffen. Könnte in der alternativen Variante meines Lebens 2020 oder 2021 passiert sein.

Falls ich in vorigen Leben im Koma gelegen habe, könnte es sein, das ich nicht mehr wach wurde und gestorben bin und anschließend als 3jähriger mit erster bewusster Erinnerung in unserer Realität/Welt aufgewacht bin.

Einige Situationen habe ich in diesen Leben nochmal erlebt und manches kam nicht nochmal.

Vielleicht waren es Bilder aus einen früheren Leben (alternative Variante), wo einiges anders war als in meinen jetzigen Leben.

Was meint Ihr? Könnten Deja vus auch durch das Koma in vorigen Leben kommen und man hat betreffende Situationen in diesen Leben nochmal erlebt?

Vielleicht haben wir schon unzählige Varianten unseres Lebens gelebt.

Leben, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Forschung, Koma, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, künstliches koma, Multiversum, Erfahrungen, Alternative Realitäten

Ist das Buch "Blick in die Ewigkeit" seriös und glaubwürdig?

Ein User schrieb: "Es gibt zahlreiche Berichte über Nahtoderlebnisse, die dokumentiert sind. Ein Buch, das ich gelesen habe, heißt: "Blick in die Ewigkeit" Dieses Buch hat der betroffene Arzt Dr. med. Eben Alexander selber erlebt und geschrieben. Er war sieben Tage nachweislich Hirntod. Doch die Angehörigen gaben nicht auf und beteten sieben Tage an seinem Sterbebett. Und dann passierte das große Wunder, sein Körper, seine Seele und sein Geist wurden wieder eine Einheit. Er ist vollkommen gesund geworden. Heute bereist er die ganze Welt, um von dem Leben nach dem Tod zu berichten. Was er dort in der Ewigkeit erlebt hat, ist ein Beweis dafür, dass es ein Leben nach dem Tod gibt. Ich habe zahlreiche Berichte über Nahtoderlebnissen in Videos gesehen und in Schriften gelesen, auch dort wurden ähnliche Berichte, wie von Dr. med. Eben Alexander, vorgetragen. Für mich gibt es keinen Zweifel an der Wahrheit der Berichte. Jeder Mensch hat eine Geistpersönlichkeit, die aus der Seel und dem Geist bestehen. Diese Geistpersönlichkeit ist stofflos und unsterblich und geht in die Ewigkeit ein. Auch Jesus Christus hatte nach seiner Auferstehung eine Geistpersönlichkeit, mit der er durch die Wände hindurch gehen konnte. Nachzulesen in Joh. 11,11-18; Joh. 20,26; Luk. 24,13-35"

Ist so ein Wunder wirklich möglich, wenn man in dem Beispiel 7 Tage lang betet und die betreffende Person nach 7 Tagen von Hirntod wieder zurückkehrt?

Gibt es sowas wie eine Geistpersönlichkeit wirklich?

Wenn man von Hirntod wieder zurückgekehrt ist, ist man da wirklich dazu in der Lage, die Welt zu bereisen und ein Buch zu schreiben?

Ist es wirklich möglich, nach dem Tod eine Geistpersönlichkeit zu haben, mit der man durch die Wände hindurch gehen kann?

Was haltet Ihr von Dr. med. Eben Alexander? Ist er glaubwürdig und seriös?

Buch, Menschen, Seele, Körper, Schreiben, Gehirn, Wissenschaft, beten, Welt, Forschung, Geist, Koma, Neurologie, Wunder, Hirntod, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Forschung