Förderung – die besten Beiträge

Gerücht über Affäre mit Lehrer, was tun nach Gespräch?

Ich habe meinem Lehrer, mit dem ich aufgrund von Förderung recht viel Kontakt habe, gesagt, dass einige Leute denken, dass wir eine Affäre miteinander hätten und Sexuelles, Bevorzugung, etc. im Spiel wäre. Das ging so weit, dass das Leute, die ich gar nicht kenne das behaupten und angeblich mal auf einer Instagram-Seite ein Bild von uns mit dem darüberstehenden Schriftzug "Affäre?" stand, gelandet ist.

Nun habe ich es ihm gesagt, da das eine ernsthafte Bedrohung für ihn und seinen Job sein könnte und er das nur verdient zu wissen, habe jedoch auch gesagt, dass ich diesen Aspekt verstehe, es nun jedoch schade fände, wenn wir uns dadurch einschränken müssen. Er hat auch gesagt, dass dies nicht passieren wird und dass das von den anderen wahrscheinlich nur Neid gegenüber mir ist und sie etwas erfinden wollen.

Dennoch war er verständlicherweise deswegen genervt und auch wütend (nicht gegenüber mir) und ich wundere mich nun, was und ob ich etwas tun kann oder sollte. Wie gesagt, den Kontakt zu minimieren ist keine Option, da wir nächste Woche auch direkt wieder ein Gespräch haben (beim Schulpsychologen) und er eben mein "Betreuer" für diese Förderung ist. Auch sagte er eben, dass er das selber nicht möchte.

Was kann oder sollte ich tun, ohne unseren Kontakt zu minimieren oder ihn zu nerven / unwohl fühlen zu lassen?

Schule, legal, Unterricht, Affäre, Förderung, Gerücht, Lehrer

Neue Ausbildung mit 23 aber wie?

Hallo zusammen ,

ich bin 23 Jahre alt , stehe mitten im Leben , wohne seit 5 Jahren alleine , und bin gelernte Bankkauffrau . Ich habe mich damals für die Ausbildung entschieden , da meine Eltern es für die beste Option hielten und ich bei meinen damaligen Ausbilungsbetrieb die Option hatte eine Duale Ausbildung zu machen, heißt Ausbildung + Fachabitur . Es war nie mein Traumberuf aber mit 16 macht man sich nicht intensiv Gedanken drüber . Ich habe schnell gemerkt , dass dieser ganzer Wirtschafts und Finanzkram mich nicht fasziniert, trotzdem habe ich es durchgezogen um wenigstens etwas in der Tasche zu haben . Direkt nach meinem Abschluss hab ich die Bank verlassen um mich umzuschauen was ich mit der Lehre alles machen kann , ich mein vielleicht finde ich ja etwas was mir gefällt . Ich war in der Buchhaltung, im Backoffice und Firmenberatung . Leider hat mich keiner dieser Jobs glücklich gemacht . Nun bin ich zum Punkt gekommen , dass ich endlich den Beruf lernen will den ich immer wollte : Krankenschwester . Ich habe ein Praktikum gemacht und dieses Gefühl lässt mich nicht mehr los . Ich weis aber nicht wie ich das angehen soll : ich wohne wie bereits erwähnt alleine , ich habe Rechnungen zu zahlen wie Miete und einen Kredit . Zu meinen Eltern kann ich leider auch nicht , da die keinen Platz haben und meine anderen Geschwister alle noch zu Hause leben . Weis jemand vielleicht ob das Arbeitsamt da etwas fördert ? Bzw ob sie zumindest Wohngeld dann zahlen ? Oder ob ich auch dann Arbeitslosengeld beziehen kann ?

Ausbildung, Förderung

Was passiert, wenn Hochbegabung nicht gefördert wird?

Hallo,

ich musste mit 12 Jahren aufgrund eines Verdachtes auf Aspergersyndrom einen IQ-Test bei einer dafür geschulten Psychologin machen.

Heraus kam, dass ich beim räumlichen Denken unterdurchschnittlich intelligent war, ich einen Gesamt-IQ von 109 aufwies und sprachlich einen IQ von 127 attestiert bekommen hatte. Die Psychologin war recht begeistert davon und meinte, das könnte schon eine Hochbegabung sein und dass man sich das näher ansehen sollte.

Man muss auch dazu sagen, dass ich schon vor meinen 1. Geburtstag zu sprechen gelernt habe, bevor ich überhaupt laufen konnte und ich vor meinen 2. Geburtstag dann schon in ganzen Sätzen gesprochen habe und ich aufgrund meiner Erkrankung 2mal gehörlos war und ich anscheinend sprachlich in Windeseile aufgeholt. Des Weiteren hat man mir auch gesagt, dass ich in der Vorschule bereits die Ausdrucksweise einer erwachsenen Person hatte.

Auch heute noch ist das auffällig und mir wurde des Öfteren rückgemeldet, dass sich Menschen mir sprachlich "unterlegen" fühlen. Ich verstelle mich auch nicht, aber zu Missverständnissen kommt es dennoch.

Aber ja als mein Vater das damals erfahren hat, hat er alles dafür getan, um mich sozial anzupassen. Er hatte die Sorge, dass wenn ich den Stempel Hochbegabung draufgedrückt bekomme, ich soziale Schwierigkeiten haben werde. Ironischerweise habe ich sie am Ende trotzdem bekommen.

Also was passiert so wie in diesem Fall, wenn man eine Begabung nicht fördert?

Schule, Freundschaft, Talent, Alltag, Psychologie, Intelligenz, Hochbegabung, Förderung, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Förderung