Förderung – die besten Beiträge

Lernbehinderung im Erwachsenenalter - was kann man tun?

Guten Abend alle Zusammen, Ich habe eine Frage die mich sehr belastet, schon seitdem ich ein kleines Kind bin. Ich bin mittlerweile 20 und habe eine ältere Schwester die 23 Jahre zählt. Sie hat schon seit kleinauf eine Lernbehinderung, war auf einer Förderschule etc. Meiner Meinung nach waren die Lehrer nicht immer auf den neusten & freundlichsten stand, was der Umgang mit der lernbehinderung meiner Schwester anging. Es gab halt, was ich auch verstehen kann, Schüler um die man sich intensiver kümmern musste.

Ich musste mich immer rechtfertigen ob meine Schwester dumm ist o. Ä. Und gerade als junges Mädchen, die ältere Schwester zu verteidigen und das sehr oft, geht halt an die Substanz.

Nun ist es so, dass Sie sehr einsam ist. Sie wohnt noch bei meinen Eltern & hat eine Teilzeitstelle bei uns im Dorf, weswegen sie halt noch bei unseren Eltern wohnt. Mir macht das alles sehr zu schaffen weil ich jetzt auch ausgezogen bin um eine weitere Ausbildung zu machen & sie mir immer sagt dass sie keine Freunde hat und sich einsam fühlt. Das blöde ist halt, sie Gerät immer an die größten Pappnasen und das auch leider meist durchs Internet. Bezogen auf ihre Zukunft sind geringe Perspektiven in Aussicht. Leider :( meine Eltern wirtschaften halt mit ihr mit aber wenn die irgendwann mal nicht mehr sind oder können dann wird es sehr schwierig für meine Schwester. Sie hat halt überhaupt keine Ahnung vom Umgang mit dem normalen Dingen des Lebens :/ Ich hoffe ihr könnt mir helfen, vllt mit irgendwelchen Tipps oder sogar Förderprogrammen etc? Ich wäre euch sehr dankbar :)

Freundschaft, Programm, einsam, Behinderung, Förderung, Lernbehinderung, selbständig

Kinder können sich nichts merken,haben einen Tunnelblick

Hallo, ich lebe mit einer Familie zusammen, Vater u.4 Kids ,in der mir schon öfter aufgefallen ist das die Kinder sich zwar PC-Spiele,neueste Kinofilme etc. merken können, aber Dinge die das tägliche Leben ausmachen, wie, daß man bereits immer wieder erlerntes, morgens für die Schule aufstehen, waschen, Mülleimer raus bringen, Sachen über den Stuhl hängen oder Spülmaschine ausräumen, sich ein Brot für die Schule machen, oder das Schwimmsachen aus mehr bestehen wie eine Badehose, täglich neu geübt werden müssen und das es tatsächlich so etwas wie eine Überraschung ist das von Mo-bis Fr. Schulpflicht ist. Gerade ausgeübtes, was gemacht wurde, wird sofort wieder vergessen, sodass es auch immer wieder eine Überraschung ist ,dass der Mülleimer jeden Tag voll ist.Komisch ist das es alle vier Kinder in dieser Familie betrifft,man hat immer den Eindruck das die Kinder absolut ohne elterliche Hilfe,oder elterliche Förderung zur Entwicklung aufgewachsen sind, was man an den Schulleistungen aber nicht bestätigen kann, somit erweckt sich wiederum der Eindruck, sie machen es absichtlich,dieses :"und Täglich grüßt das Murmeltier-Verhalten." Spricht man sie darauf an, sagen sie es tut ihnen Leid, nicht gesehen zu haben, das sie z.B.: nur den Plastik-Müll rausgebracht haben ,der Pappmülleimer überquillt und sie es nicht "gesehen" haben, obwohl der Auftrag deutlich war,"DEN MÜLL" rausbringen.Sie sind alle grob-motorisch und können kleine Dinge nicht feinfühlig angehen.Sie kennen es nicht, das sie eine Schuld haben könnten, beschuldigen immerzu gleich den nächsten,egal ob Geschwister ,Lehrer, Eltern.Selbst wenn sie vergessen haben zu essen,beschuldigen sie die Eltern sie nicht erinnert zu haben.Oder den Bruder,oder die Schwester,Oma,egal wen,nur nie sich selbst.Sie beschäftigen sich selten von selbst aus, müssen immer vorgesagt bekommen,was sie als nächstes machen könnten,oder bei Aufgaben im Leben,müssen ihnen alle Schritte vorgekaut werden. Von selber machen sie nie etwas,nur mit Anweisung.Sie haben auch keine Freunde, was ich am schlimmsten finde,denn durch Freunde wäre es bestimmt einfacher sich auch mal etwas abzuschauen.Ich habe jetzt viele Monate versucht ( täglich) die Kinder mit Liebe und Güte auf den Weg zu bringen,für sich selbst Verantwortung zu übernehmen,täglich Dinge im Alltag geübt, versucht sie zu motivieren etwas selbstständiger zu werden und auch versucht sie zu verwöhnen. Es kommt alles nicht an.Es ist täglich dasselbe: Mülleimer? Schule? Duschen? Hausaufgaben?Zähneputzen? Schultasche packen? Sie lassen sich auch nicht anhalten raus zu gehen um Kinder kennen zulernen,da sitzen sie lieber im Zimmer und schauen die Wand an. Wenn sie etwas möchten und man gibt es ihnen nicht(weil nicht machbar), werden sie aggressiv, und danach weinerlich.Die Jungs sind 13 u.14 J. die Mädchen fast 9 u.10 J.alt.Wie kann ich sie auf das Leben vorbereiten,im alltäglichen Leben und wie kann ich sie dazu bringen Verantwortung für sich zu übernehmen? Danke!

Kinder, Familie, Verhalten, Förderung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Förderung