Fernbeziehung – die besten Beiträge

mein freund kontrolliert alles ich was soll ich tun?

mein freund und ich sind seit ca einem jahr in einer fernbeziehung. er ist am anfang super toll und lieb zu mir gewesen und ist dies auch eigentlich immer noch er, aber seit wir zwei drei monate zusammen sind hat er immer mehr regeln und verbote aufgestellt und da ich ihn liebe habe ich immer alles gemacht was er wollte und gesagt es läge auch in meinem eigenen interesse, dass zu tun. mittlerweile merke ich aber das ich einfach nicht mehr glücklich bin ich bin einfach kein eigener mensch mehr da ich alles für diese beziehung gebe aber nichts mehr für mich. wir waren jetzt zusammen im urlaub und er war toll zu mir aber ich war nicht mehr glücklich. das sind all die sachen auf dich ich achten muss oder die er mir verbietet.

  • leggings außerhalb der sportunterrichtes zu tragen und dort auch nur wenn mein popo bedeckt ist 
  • schöne unterwäsche zu tragen wenn er nicht bei mir ist. er nimmt meine unterwäsche mit zu sich und gibt mir eine zum trage und nimmt sie dann wieder mit nachhause. ich musste mir neue kaufen mit einem schnitt der mehr bedeckt 
  • ich darf von meinen zwanzig bikinis die ich habe nur noch einen tragen weil die anderen zu freizügig wären 
  • muss ihm jeden morgen ein snap vom meiner unterwäsche und meinem outfit schicken 
  • darf im winter nur nach absprache kleider oder röcke tragen 
  • darf mich um alltag nicht mehr schminken 
  • muss ihm immer bevor ich was kaufe fragen und ihm ein foto schicken 
  • wenn ich duschen will muss ich ihn immer per facetime mitnehmen 
  • darf mich nur rasieren wenn er kommt, also nur für ihn. für ihn muss ich mich aber auch rasieren
  • muss immer seine armbänder tragen auf denen sein name steht 
  • wenn ich nicht zuhause bin sondern unterwegs bin muss ich ihm jede halbe stunde schreiben und ihm auf dem laufenden halten 
  • ich darf nicht mehr alleine auf konzerte 
  • muss ihm während der schule in jeder hof pause schreiben 
  • immer wenn ich zuhause bin und direkt nach der schule muss ich 24/7 mit ihm telefonieren (wir sind in einer fernbeziehung) 
  • darf nicht mehr viel mit freunden machen weil ich immer mit ihm telefonieren soll 
  • muss vorher fragen ob und wann ich was mit freunden machen darf und mit wem 
  • darf keine männlichen freunde mehr haben darf auch in der schule mit keinen jungs reden 
  • muss mich beim essen mit meiner familie immer beeilen damit ich wieder in mein zimmer kann um mit ihm zu telefonieren 
  • muss mich immer rechtfertigen wenn ich mal zuhause was helfen muss weil ich dann keine zeit für ihn habe 
  • muss mich rechtfertigen wenn ich nach fünf minuten nicht auf seine nachrichten antworte
  • muss mich entschuldigen und beeilen wenn ich viele hausaufgaben habe weil dann haben wir weniger zeit zu telefonieren 
  • im urlaub musste ich jeden tag mindestens 1 1/2 stunden mit ihm telefonieren meistens waren es drei und hatte kaum zeit im familien urlaub für meine familie und konnte den urlaub gar nicht genießen 
  • musste auf meiner sprach reise in england die ganze zeit mit ihm telefonieren konnte nichts mit neuen leuten machen musste sogar nach der schule im bus ihn schon anrufen 
  • er beschwert sich wenn ich am tag mal nur eine stunde für ihn zeit habe 
  • muss jeden abend mit ihm über face time einschlafen mit einer hellen lampe auch wenn es mir dann zu hell ist 
  • darf keine rückenfreien oberteile tragen unter die ich kein bh tragen kann 
  • darf im sommer nur t-shirts tragen und keine tops
  • hab keine zeit mehr für meine hobbys und eigenen bedürfnisse 

wir haben dieses jahr noch super viel geplant urlaube etc. die meine mama auch teilweise schon gezahlt hat. außerdem will er seine ausbildung bei mir machen und dann bei mir zuhause einziehen aber ich weiß nicht mehr ob ich das will oder ob ich überhaupt diese beziehung noch will oder kann

Beziehungsprobleme, Fernbeziehung

Fragwürdige Annäherungsversuche?

N'Abend zusammen,

Wie soll ich damit umgehen, dass eine Freundin ständig und offen mit mir flirtet, wenn wir telefonieren? Um klarzustellen wir sind viele Jahre befreundet und telefonieren viel, spielen dann Videospiele miteinander und unterhalten uns. Einfach wie früher, als sie noch in meiner Gemeinde wohnte, wenn ihr versteht. Wir wohnen nun weit auseinander und ich habe in ihrer Gegenwart schon des Öfteren erwähnt, dass ich kein Mensch für Fernbeziehungen bin. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich damit umgehen soll.

Ich habe sie schon bei vielen Problemen begleitet. Nun, wo sie sich von ihren Freund aus einer toxischen Beziehung getrennt hat, scheint sie wohl die Chance bei mir zu suchen. Man dürfe das nicht Falsch verstehen. Ich habe sie wirklich gern, aber vermag nicht zu sagen ob da wirklich Liebe hinter steckt. Das ich ihre Annäherungsversuche jedoch ständig belächele und so tue als würde da offensichtlich nichts bei sein, merkt sie natürlich schon. Dann heißt es ständig, sie sei ja 'eh zu schlecht' für mich und wirklich selbstbewusst über ihr aussehen wird sie auch nicht (bei dem, was in ihrer letzten Beziehung vorgefallen ist, ja auch nicht verwunderlich). Das ich jedoch überhaupt kein objektiver Mensch wäre und sie nebenbei angemerkt eigentlich wirklich gut aussieht, bleibt dabei außen vor. Wenn ich ihr dies dann sage, heißt es, ich würde sie nur aufmuntern wollen. Da bin ich schließlich machtlos, da ihr Selbstwertgefühl immer noch schwer angeschlagen ist.

Offenes Reden darüber scheint auch vergebens, da es ihr dann plötzlich furchtbar unangenehm ist. Dann fallen wieder jene Aussagen, von wegen Übergewicht, anderer gesellschaftlicher Status usw. 

Wie kann ich diese Situation entschärfen ohne dabei unsere Freundschaft zu riskieren? Ich möchte erstmal einfach Klarheit zwischen uns. Wer jetzt so geistreich ist und schreibt ich solle mit ihr drüber sprechen. Nun, das habe ich ja schon versucht 😅.

Das klingt jetzt natürlich nicht wirklich erwachsen, aber an dem Punkt bin ich wirklich aufgeschmissen, zumal ich nicht weiß, wie ich mit meinen eigenen Gefühlen umgehen soll. So 'verehrt' zu werden, fühlt sich natürlich toll an, stellt in diesem Kontext aber eher als sehr verzwickte Situation dar. Zumal sie emotional offenkundig immer noch sehr angeschlagen ist.

Ich hoffe hier kann einer mal eigene Erfahrungen in solchen Situationen teilen, oder weiß mir sonst zu helfen.

Liebe, Männer, Frauen, Beziehung, beste Freundin, Fernbeziehung, Freundin, Streit

Warum möchte er jetzt plötzlich doch nicht mehr eine Zukunft?

Hallo Zusammen, es geht um folgendes… Ich war in einer Fernbeziehung, mein Ex wohnt in Italien (Süden) und ich bin zwar auch Italienerin aber bin in der Schweiz gross geworden. Er meinte am Anfang das er es ernst meint mit mir und er für mich in die Schweiz auswandern möchte (er war mehrmals schon bei mir und es hat ihm so gefallen). Nun haben wir uns im Oktober getrennt, da er meinte es gäbe keine Zukunft für uns. Er liebt mich aber damit es eine Zukunft geben kann, muss jemand von uns beiden seine Familie verlassen und dann würde jemand von uns leiden müssen. Daraufhin meinte ich, dass ich für ihn alles verlassen würde, um nach Italien zu ziehen. Er möchte dies jedoch nicht, da er nicht will das ich alles aufgebe. In Italien wäre das Leben anders und ich hätte nicht mehr meinen guten Arbeitsplatz und auch das (Gesundheit-) System sei anders. Er möchte jedoch nicht kommen zu mir in die Schweiz, weil er seine Familie und all seine Freunde verlassen müsste um dann mit mir alleine zusammen zu sein. Da er kaum die deutsche Sprache beherrscht, würde er auch nicht wirklich eine gute Arbeit finden.

Trotz der Trennung haben wir jeden Tag von Morgens bis Abends Kontakt. Wir lieben uns immer noch und können uns nicht gehen lassen aber er möchte auch keine Zukunft eingehen. Was soll ich machen?

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Fernbeziehung

Soll ich ihm sagen dass ich Interesse verliere?

Heyy,

wie ihr der Frage entnehmen könnt, geht es darum dass ich momentan mit einem typen etwas am laufen haben (eher so auf lockerer Basis) und wir schreiben halt täglich auch ohne dass der eine mal den anderen auf geöffnet lässt oder so.

Dadurch dass er 5 mal die Woche von 8 bis 19/20 uhr arbeitet, hat er natürlich nicht ganz so viel Zeit zu antworten und das verstehe ich auch, das ist mir egal, weil ich auch in der schule bin.

wenn wir uns treffen, treffen wir uns meistens dann unter der woche so für 3/4 stunden.

Am Wochenende hat er anscheinend auch immer Pläne, was ich auch schön finde, weil er unter der woche ja keine zeit für Freizeit hat.

Aber dadurch kommt es halt oft dazu dass ich mal von mittags bis abends so 7/8 stunden zugestellt bin. Es verletzt mich nicht, aber es fuckt halt ab.
Ich würde ihm auch niemals irgendwas vorwerfen, weil es nunmal Menschen gibt, die wenn sie unterwegs sind nicht konstant am handy sind.
Dadurch dass wir uns auch oft Audios schicken, kommt er ja erst recht nicht dazu zu antworten, bzw. anzuhören.

jetzt ist meine Frage halt, soll ich dieses lange antworten einfach so hinnehmen oder etwas sagen?
Ich bin weder für das eine, noch für das andere, ich frage euch einfach so was ihr machen würdet, denn Kommunikation ist ja bekanntlich der Schlüssel.

Männer, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Verhältnis, Crush, Lockeres, Fplus

Meinung des Tages: Auswandern macht (vorübergehend) zufriedener - könntet Ihr Euch vorstellen, auszuwandern?

Egal, ob Lebenstraum, Wunsch nach einem Tapetenwechsel oder angesichts neuer beruflicher Perspektiven - jedes Jahr wandern viele Deutsche aus. Eine neue Studie offenbart die Zufriedenheit der Auswanderer...

Viele Deutsche zieht es in die Ferne

Jahr für Jahr wagen ca. 200.000 Deutsche den großen Schritt und wandern aus. Die Gründe hierfür können jedoch ganz unterschiedlicher Natur sein. Ist es der Jobwechsel, der Drang nach Veränderung oder die große Liebe, die Menschen dazu veranlasst, ihre Heimat zu verlassen? Alleine 2023 waren es 265.000 Menschen, die unser Land verlassen haben.

Studie zur Zufriedenheit von Auswanderern

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung beschäftigte sich in einer repräsentativen Studie mit der Zufriedenheit von deutschen Auswanderern. Hierfür wurden zwischen 2017 und 2022 Daten von deutschen Auswanderern und Rückkehrern zw. 20 und 70 Jahren miteinander verglichen.

Ihre Zufriedenheit sollten die Teilnehmer auf einer Skala von null bis 10 angeben. Das Ergebnis: Unmittelbar nach der Auswanderung stieg das subjektive Wohlbefinden um durchschnittlich 0,5 Punkte. Das entspricht in etwa dem Doppelten eines Umzugs innerhalb Deutschlands oder der Geburt eines Kindes.

Weitere Ergebnisse

Bei Singles ist der Wert mit 0,6 Punkten sogar noch etwas höher. Besonders hohe Zufriedenheitswerte treten bei Menschen auf, die ihre Auswanderung eigenständig bestimmt haben.

Bis zwei Jahre nach dem Wegzug bleibt die Lebenszufriedenheit auf hohem Niveau, dann schwächt sich der Effekt etwas ab. Forscher vermuten, dass hier der Faktor der Gewöhnung eintritt oder Menschen den Auslandsaufenthalt nicht mehr so positiv wahrnehmen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Könntet Ihr euch vorstellen, auszuwandern und wenn ja: wieso / wohin?
  • Welche Hürden, aber auch Chancen sind Eurer Meinung nach mit einer Auswanderung verbunden?
  • Hattet Ihr schon einmal einen (längeren) Auslandsaufenthalt und inwieweit hat dieser Euer Leben bereichert?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, ich könnte mir vorstellen, auszuwandern, weil... 61%
Nein, für mich wäre das keine Option, da... 34%
Andere Meinung und zwar... 6%
Liebe, Reise, Leben, Europa, Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Job, Geld, Wirtschaft, Ausland, Deutschland, Politik, Traum, Psychologie, Welt, Auslandsaufenthalt, auswandern, Fernbeziehung, Länder, Migration, Jobchancen, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fernbeziehung