Faschismus – die besten Beiträge

AfD und Spaltung der Gesellschaft? Dominanzkampf statt Diskursethik?

ich merke immer wieder bzw immer häufiger (fast exponentiell häufiger) dass Gruppen von Menschen sich spalten, aufgrund von dem, was sie wählen oder politisch denken

wenn eine Gruppe von Menschen die Macht in einem Land an sich reißen will, kann es eine Strategie sein, die Bevölkerung zu spalten

je mehr Hass, desto besser für sie

Die Leute von der AfD sprechen Dinge exakt so an, dass die Emotionen der Zuhörer so extrem getriggert werden wie möglich, genau wie Narzissten oder Psycho-/ Soziopathen spielen sie mit Ängsten und Gefühlen (nicht, dass das andere Politiker und Parteien nicht auch tun würden, aber hier fällt es besonders auf)

sie triggern Verschwörungstheoretiker/Idioten (positiv) und Wissenschaftler/normal rationale Menschen, die Wissenschaft anerkennen und logisch denken können (negativ) gleichermaßen, in dem sie sagen, dass es den menschengemachten Klimawandel so nicht gibt, wie es 99,9 % der Klimaforscher sagen

Da die AfD von den größten Parteien am stärksten von Kontroversen und polarisierenden Themen, wo Emotionen im Spiel sind, profitieren kann, würde es Sinn ergeben, wenn sie darauf abzielen, eine gewisse Masse an Menschen so stark von sich zu überzeugen, dass sie viele andere mitreißen, vielleicht ähnlich wie ein Zombievirus, gegen den 50 % der Menschheit immun ist.. Gauß mäßig vielleicht?

Dass in sozial und wirtschaftlich angespannten Regionen die AfD besonders hohe Erfolge erzielt, passt auch ins Bild

mir ist auch aufgefallen während der Pandemie, wie Weidel zuerst gegen einen Lockdown war, als alle dafür waren, als es dann keinen mehr gab, war sie jedoch dafür.. also immer die Seite sein, die gegen die Mehrheit ist, dies aber rhetorisch genialerweise für viele so erscheinen lassen, als würde das einen Funken Sinn ergeben (passt auch ins Bild)

Indem sie kontroverse Sachen sagen, die an der Grenze der Verfassungsfeindlichkeit liegen (oder drüber), leiten sie immer mehr Gespräche ein, wo der Name "AfD" fällt und machen sich somit präsenter

oder hab ihr etwa vor 5 Jahren genauso viel über die AfD gehört in eurem Umfeld wie jetzt?

Allein, weil ich diese Thematik analysieren will auf verschiedenen Ebenen.. vor 2 Jahren hätte/ habe ich das noch nicht gemacht

bspw. Widerstand gegen eine "Gender-Ideologie" wie sie es als Kampfbergriff nennen oder aber gegen "Identitäten und Persönlichkeiten und somit Rechte von anderen normalen lebenden Menschen (die Gefühle haben und komplexe Persönlichkeiten wie jeder andere), die ihnen nicht ins Weltbild passen", wie ich es nennen würde, bringen immer mehr Menschen in emotionsgeladene Situationen, die zu Spaltung führen

Die Spaltung, die die AfD hier instrumentalisiert, ist offenkundig die destruktive Variante, damit ein "wir gegen alle anderen" entsteht, anstatt dass die Gesellschaft sich zusammentun und sachlich redet.. wie Menschen es tun sollten

würden sie das aber nicht tun, hätten sie nicht so einen Erfolg

das ist zwar privat, aber ich musste mich schon von nahen Verwandten und Freunden trennen und beschließen, diese nicht mehr bei mir reinzulassen, weil mir ihre menschenfeindlichen Ansichten so einen Kotzreiz bescheren

dass das rational gesehen nicht die richtige Strategie ist, sollte spätestens hier im Text jedem klar sein

in der Partei ist Machiavelli wohl Pflichtlektüre

je mehr Spaltung, desto mehr Raum für AfD, desto weniger Raum für Konsens und Solidarität

gefährliche Dynamik?

man könnte es mit Jungs Schatten verstehen, wie sie außer-gesellschaftliche Sündenböcke für inner-gesellschaftliche Probleme (und v. v.) finden.. also unterdrückte Gedanken, Hass und Ängste vieler Bürger zu instrumentalisieren und auf Sündenböcke zu projizieren und somit zu verstärken und zu verfestigen

allein das zu erkennen könnte schon viel bewirken

Feinde schaffen (anders-Denkende) und Freunde schaffen (gleich-Denkende) führt zum Hineinsteigern und überlegen fühlen (übrigens auf beiden Seiten)

in einer Gesellschaft sollte man sich, so gut es geht als Mensch gegenübertreten und auf Versöhnung abzielen (dass das die AfD verhindern will, sollte klar sein)

Das klingt alles nicht so, als wollten sie Deutschland sichern und vereinen (was sie ja häufig sagen), sondern ein Deutschland nach ihrem persönlichen Geschmack, in dem die anderen leiden müssen (werden)

sie bieten einfache Antworten auf komplexe Situationen, die der Realität niemals gerecht werden können, sie reichen Leuten die Hand, die in ihr Bild passen können, währen sie alle anderen mit der anderen Hand erwürgen

Menschen sollen nach wahrer Authentizität streben, ohne dass sie unnatürlich stark darin eingeschränkt werden (siehe LGBTQ+)

Eine gesellschaftliche Versöhnung scheint mir nahezu unmöglich, außer man nutzt die Spaltung konstruktiv, um die Menschen wieder zu vereinen, das müsste aber global passieren (wohl unrealistischer als mehrmals im Lotto zu gewinnen)

würden bspw. Linke empathisch mit Rechten sein (und umgekehrt) und einander als Menschen mit verletzlichen Gefühlen verstehen, wäre das vielleicht ein Anfang

wie seht ihr das so?

LG

Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Klimawandel, Psychologie, Bundestag, Faschismus, Gesellschaft, Manipulation, Partei, AfD

Was versteht ihr unter Faschismus?

Lese immer sehr oft die Anschuldigung das die AFD faschistisch sei. Was genau versteht ihr so unter faschistisch ? Ich persönlich Stelle die These auf das folgende acht Punkte erfüllt sein müssen um vom Faschismus sprechen zu können. Oder wie ich sie nenne die Die Acht konstanten des Faschismus:

Die drei dogmatischen Säulen des Faschismus:

1.Ultranationalism

2.Populism

3.Palingenesis ( der Glaube an die Wiedergeburt einer Nation)

Die Fünf Schlüsselprinzipien :

Der Faschismus verfügt über fünf Schlüsselprinzipien, die allen faschistischen Bewegungen und Gruppen in der Geschichte innerhalb ihrer Ideologie gemeinsam sind, unabhängig davon, ob sie in der Lage waren, diese in die Praxis umzusetzen oder nicht:

1. Die Schaffung eines neuen Menschen für ein neues Jahrhundert oder eine neue historische Ära durch einen allmächtigen Staat.

2. Einparteienherrschaft ohne konkurrierende Machthaber. Vollständige Zentralisierung der Macht unter einer nationalen Institution und Missachtung individueller Rechte, was die Macht des Staates einschränken würde. Da es die Macht des Staates ist, die die wahre Moral bestimmt, ist der Staat ein moralischer Staat, egal, welche schrecklichen Dinge er tut.

3. Der unaufhaltsame Marsch der Geschichte in Richtung Zukunft und die immer stärker werdende Macht des Staates, sei es durch die Verbesserung der Industrietechnologie, die militaristische Expansion oder die wahrgenommenen politischen und sozialen Fortschritte, die dies ermöglichen.

4. Einheitlichkeit. Alle müssen im gleichen Rhythmus marschieren und dabei Klassenunterschiede und unterschiedliche Identitäten innerhalb der Staatsgrenzen überwinden. Alle werden vom Staat vereinnahmt. Vielfalt ist für den einzigen, allmächtigen Nationalstaat ein Gräuel.(Nicht bei der AFD zu finden

5. Alles innerhalb des Staates und nichts außerhalb des Staates. Der Staat ist eine Überseele. Ein heiliger Geist. Der Staat ist Gott.

Ums noch mal kurz zu sagen. Alle 8 Punkte müssen erfüllt sein sonst ist es kein Faschismus. Durch die besonderen Kulturellen, historischen, sozialen und Wirtschaftlichen Umständen eignen sich Faschisten auch andere Eigenschaften an aber es gibt im Grunde nichts rein faschistisches.

Europa, Geschichte, Krieg, Politik, Demokratie, Faschismus, Gesellschaft, Nationalismus, Nazi, Philosophie, Rechtsextremismus, AfD, Ideologie, Mussolini, Nazideutschland, Benito Mussolini, Adolf Hitler, Neue Rechte, Björn Höcke

Warum wird die Antifa nicht von der Bevölkerung bekämpft?

Die Antifa ist das linksextremistische Gegenstück zur AfD aktuell. Teile der Bewegung können als bürgerlich eingestuft werden, aber der linke Rand ist mehr als nur gewaltbereit.

Ich bin Teil einer Studentenverbindung. Wir sind katholisch und unpolitisch und gestern Abend wurde ein Bekannter, der in einer ähnlichen Studentenverbindung in Freiburg ist, brutal niedergeschlagen von 3 maskierten Männern, die sich zur Antifa bekannt haben.

Ich engagiere mich im Bereich Sport, Umweltschutz und Gemeinwohlförderung, bin definitiv eher rechts als links, aber würde nie zu härteren Maßnahmen greifen als was die CDU fordert. Auch ich falle aufgrund meiner Positionierung in den Angriffsbereich der Antifa. Wo ich wohne, existiert die Antifa ebenfalls, ist aber nicht so intensiv in der Gesellschaft verankert wie in Freiburg. Dennoch mache ich mir Sorgen, dass auch mich mal eine solche feige Tat treffen kann.

Ich würde mir wünschen, dass die Tat in Freiburg vom Opfer angezeigt wird und medial aufgearbeitet wird. Die Antifa ist keine grundgesetzlich orientierte Bewegung mehr, sondern eine gewaltbereite Extremorganisation. Wer sich zur AfD bekennt, bekennt sich auch zu den nationalsozialistischen Strömungen innerhalb der Partei, wer sich zur Antifa bekennt, unterstütz damit auch die Gewalttaten an harmlosen, wehrlosen Bürgern.

Warum wird die Antifa nicht intensiver von der Polizei und dem Verfassungsschutz verfolgt? Warum hat die Antifa in der breiten Gesellschaft immer noch einen halbwegs guten Ruf? Warum bekennen sich die Medien nicht zur freiheitlich demokratischen Grundordnung und fordern endlich öffentlich eine Bekämpfung dieser linksextremistischen Bewegung? Wenn mir da was entgangen ist, dass hierüber häufiger berichtet wird, dann habe ich vielleicht meine Augen verschlossen und bitte um Entschuldigung. Nur diese Tat, die einen Bekannten von mir getroffen hat, macht mich schlicht traurig und enttäuscht.

Geschichte, Gewalt, Antifa, Antifaschismus, Demokratie, Faschismus, Gesellschaft, Linksextremismus, Nationalsozialismus, Rechtsextremismus, AfD, Ideologie

Was erhofft sich Deutschland wenn es rechts wählt?

Wenn ich mir die Ergebnisse von Sachsen und Thüringen, als auch aktuelle Wahlumfragen anschaue dann wird klar, dass mittlerweile beinahe die Hälfte der Bevölkerung rechts wählt. Afd liegt bei knapp unter 20%. Union bei knapp über 30%.

Hat das deutsche Volk nichts dazu gelernt? Oder warum wollen sie solche degenerierten, rechtsradikalen Parteien wählen? Ich zähle da die Union mittlerweile zweifelsfrei dazu. Die haben sich nach Merkel enorm radikalisiert.

Der einzige Unterschied zur Afd ist, dass sie sich gewählter ausdrücken und nicht mit NS Vergleichen provozieren. Politisch aber der gleiche kackbraune Mist. Beide streben massive Grundrechtsverstöße an, bei denen Menschenrechte ausgehebelt werden sollen.

Haben die Deutschen vergessen was damals gewesen ist, als Nazis die Welt in Schutt und Asche legten? Warum lassen sie sich etwas über 80 Jahre später wieder von Rechten Ideologien verführen?

Zumal die Union und die Afd den Abbau des Sozialstaates anstreben. Faktisch betreiben diese Parteien Politik für den Geldadel und vermischen es mit ihrer Rassenideologie. Die wenigsten ihrer Unterstützer werden von der angestrebten Politik profitieren.

Kann mir jemand erklären, was dass deutsche Volk dazu bewegt seinen eigenen Henker zu wählen???

Bild zum Beitrag
Finanzen, Schule, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Faschismus, FDP, Grundgesetz, Kapitalismus, Nationalsozialismus, Rassismus, Rechtsextremismus, Soziales, SPD, AfD, BSW, CDU/CSU, Adolf Hitler, Markus Söder, Politik und soziales, Friedrich Merz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Faschismus