Faschismus – die besten Beiträge

Dürfte Höcke gar nicht im Landtag sein?

Die AfD gewinnt nach aktuellem Stand in Thüringen 31 Direktmandate, aber darf 32 Sitze belegen. Da Höcke in seinem eigenen Wahlkreis der CDU unterlag, also nicht gewählt wurde, kann er nun als Spitzenkandidat der Landesliste genau diesen einen zusätzlichen Sitz belegen.

Soweit so "gut" bzw. normal. Nun gibt es aber ein extrem pikantes Detail.

Im Vorfeld hat Höcke zwei Kandidaten der AfD vermutlich rechtswidrig die Unterschrift verweigert, weil sie wohl nicht zu 100% Ja-Sager waren. Sie durften demnach nicht direkt antreten und es gab im Wartburgkreis I, sowie Wartburgkreis II demnach keine AfD-Direktkandidaten. In beiden Kreisen bekam die AfD als Zweitstimme die meisten Stimmen und somit ist sehr wahrscheinlich, dass diese beiden Kandidaten auch ein Direktmandat bekommen hätte. Höcke wäre damit rausgekegelt worden.

Höcke hatte damals lange nach einem für ihn guten Wahlkreis gesucht, denn ihm war schon lange klar, dass viele Direktkandidaten gute Ergebnisse einfahren würden und es so nahezu unmöglich wäre, über die Landesliste nachzurücken.

Was denkt ihr? Was stand bei Höcke im Vordergrund? Kalkül? Sich Kritikern einfach zu entledigen oder ist es eine Mischung? ist es etwas ganz anderes?

Was würde passieren, wenn die beiden ausgebooteten Kandidaten klagen würden und die Wahl anfechten würden? Immerhin wurden sie ja von der Basis demokratisch bestimmt und es gab schon davor ein Rumoren, dass Höcke die Unterschriften nicht verweigern darf.

Demokratie, Faschismus, Rechtsextremismus, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus

Friedrich Merz abschieben?

Friedrich Merz ist für mich spätestens jetzt gesichert Rechtsradikal.

Er plant nicht mehr oder weniger als die deutsche Verfassung zu attackieren, um dann Menschenrechte außer Kraft zu setzen.

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/solingen-cdu-chef-merz-fordert-aufnahmestopp-fuer-syrer-und-afghanen/100062960.html

Ich plädiere dafür Friedrich Merz abzuschieben. Deportiert ihn zusammen mit den Menschen gegen die er aufhetzt in einen Abschiebeknast und schiebt diesen rassistischen Black Rock Spion ab. Hindert ihn anschließend daran wieder einzureisen. Im Nahen Osten kann man grad gut leben! Sein Flug sollte dort hin gehen. Afghanistan bei den Taliban wäre ein tolles Ziel. Da kann er dann den Afghanen die Jahrelang die Bundesregierung unterstützten, erzählen warum Deutschland sie fallen gelassen hat, nachdem man den Taliban das Land überließ. - Sofern die überhaupt noch am Leben sind. Die Taliban werden nach der Machtübernahme wohl alle Kollaborateure hinrichten lassen haben, sobald sie sie ausfindig gemacht haben.

Was meint ihr? Sollten wir hart vorgehen gegen Staatsfeinde, die planen unsere Verfassung zu attackieren und Menschenrechte außer Kraft zu setzen? Vielleicht mit einem 5 Punkte Knallhartplan, der mit der Abschiebung von Rechtsradikalen wie Friedrich Merz einhergeht?

Und ja Merz bedient sich der selben Rhetorik und Argumentation wie die Rechtsradikalen um Höcke und Co. Dann darf und sollte man diesen Mann auch als das benennen was er in Wahrheit ist. Ein Rechtradikaler, der den sozialen und föderalen Rechtsstaat feindlich gegenüber gesinnt ist und dessen Abschaffung zum Ziel hat. Die Verfassung ändern zu wollen, um Menschenrechte außer Kraft zu setzen, ist ein Angriff auf die FDGO und unseren Staat wie er Art. 20 Abs. 1 - 3GG beschrieben ist.

Sollte Deutschland Rechtsradikale wie Friedrich Merz abschieben?

Bild zum Beitrag
Nein 90%
Ja 10%
Schule, Berlin, Deutschland, Politik, Abschiebung, Bundestagswahl, Die Grünen, DIE LINKE, Faschismus, FDP, Gesellschaft, Menschenrechte, Migration, Rechtsextremismus, Solingen, Soziales, SPD, Bundesregierung, AfD, Asylpolitik, BSW, CDU/CSU, menschenrechtsverletzung, Migrationspolitik, Rechtsradikalismus, Rechtsstaatlichkeit, Björn Höcke, Friedrich Merz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Faschismus