Familienprobleme – die besten Beiträge

Wechselmodell-Residenzmodell?

Hallo,

vorab: ich Frage hier nicht nach konkretem juristischen Rat oder so sondern suche lediglich nach Meinungen bzw. im besten Fall persönlichen Erfahrungen zur geschilderten Situation. Mir ist bewusst dass es immer auf die individuelle Situation ankommt und es keine "perfekte" Lösung gibt die alle Beteiligten glücklich macht,das Beste für jeden ist und für immer so passt...

ALSO:

Die Eltern haben sich nach 5 Jahren Ehe getrennt, es gibt zwei gemeinsame Kinder mit 5 und 7 Jahren. Gemeinsames Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht. Eltern leben räumlich getrennt aber nahe beinander (ca 3 km) im gleichen Ort. Schule/Kindergarten und soziales Umfeld der Kinder sind im Wohnort der Eltern.

Vater lebt mit neuer Freundin und ihrem Kind in Mietwohnung (ca 80 m2), ein Kinderzimmer für alle drei, kein Garten

Mutter lebt weiter im ehemals gemeinsamen Haus, eigenes Zimmer für jedes Kind, großer Garten

Die Eltern betreuen seit der Trennung vor ca 1 Jahr im Wechselmodell. Die Wechsel klappen, jedoch ist die Kommunikation der Eltern schlecht.

Prägend sind ständige Vorwürfe des Vaters dass die Mutter nicht gut für die Kinder sorgt bzw. überhaupt nicht in der Lage ist dazu. Das Jugendamt und auch eine Fachkraft der Familienhilfe sind involviert, eine unzureichende Versorgung-kindswohlgefährdung konnten zu keiner Zeit (bei keinem Elternteil) festgestellt werden. Der Vater hat bereits dreimal vor Gericht das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragt, wurde jedesmal abgelehnt. Nach der letzten Verhandlung wurde gerichtlich ein Gutachten angeordnet daß die Erziehungsfähigkeit und -, Eignung beider Eltern untersuchen soll und eine Einschätzung liefern soll wo die Kinder in Zukunft "besser" aufgehoben sind...

Im Klartext: das Wechselmodell soll gekippt werden, ein Residenzmodell (Kinder hauptsächlich bei einem Elternteil, Umgangsregelung für den anderen) installiert werden.

Grundtenor Richter und Gutachter: Wechselmodell ist bei dieser angespannten Lage zwischen den Eltern nicht wirklich möglich.

Beide Eltern haben die Termine mit dem Gutachter wahrgenommen (allein und Interaktionsanalyse mit den Kindern), Termine mit dem Verfahrensbeistand der Kinder stehen noch aus.

Die Kinder fühlen sich bei beiden Elternteilen wohl, verstehen sich auch mit neuer Freundin und Bonus-Kind gut. Das ältere Kind will laut eigener Aussage lieber bei der Mutter leben, das jüngere Kind ist unentschlossen, will aber beim Geschwister bleiben. Diese Aussagen haben beide Kinder bereits so auch in zwei Anhörungen vor Gericht geäußert, wurden aber bei der Entscheidung bisher nicht maßgeblich berücksichtigt.

Beide Eltern sehen sich aktuell mit der Möglichkeit konfrontiert die Kinder zu "verlieren" und auf einen 14 tägigen Umgang reduziert zu werden.

Der Vater möchte die Kinder bei sich haben und hat bereits angekündigt anderslautende Entscheidungen nicht zu akzeptieren und gerichtlich anzufechten. Er möchte das Wechselmodell keinesfalls aufrechterhalten da die Kinder durch den Umgang mit der Mutter leiden und auf lange Sicht das Kindeswohl deutlich gefährdet ist.

Die Mutter würde am liebsten das Wechselmodell aufrechterhalten da sie den gleichen Umgang mit beiden Elternteilen für wichtig hält. Sie sieht sich jedoch in der Lage die Kinder dauerhaft hauptsächlich zu betreuen und möchte dem Vater für diesen Fall großzügigen Umgang und flexible Regelungen ermöglichen. Wenn das Gutachten ergibt, dass die Kinder beim Vater besser aufgehoben sind würde sie das zum Wohl der Kinder akzeptieren, aber auf eine großzügige Umgangsregelung hinwirken.

Jetzt würde ich gern wissen:

Wer hat Erfahrungen mit dem Ausgang eines solchen Gutachtens?

Wer hat Erfahrungen mit der Umwandlung eines Wechselmodells in ein "Residenzmodell" bzw. Umwandlung des Umgangs?

Wer hat Erfahrungen wie es sich auf die Kinder auswirkt wenn sie einen Elternteil dann nicht mehr in der gewohnten Regelmäßigkeit sehen?

Was habt ihr sonst dazu zu sagen? Zum Vater? Zur Mutter? Meinungen, Gefühle, was-auch-immer

Und ja: das beste wären immer Mama und Papa die sich lieben und eine intakte Familie bilden...ist hier aber leider nicht so.

Für die Haltung der Eltern gibt es viele individuelle (teils sehr persönliche) Gründe, das was hier geschildert wurde, ist das was "handfest" und nachweisbar ist...

Bitte keine Verurteilungen oder sonstiges, gesucht werden Erfahrungen und Geschichten von anderen die schon ähnliches erlebt haben.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Familie, Sorgerecht, Familienrecht, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergarten, Elternteil, Wechselmodell

Meine Eltern akzeptieren meinen Freund nicht?

Ich und mein Freund sin mittlerweile schon ein Jahr zusammen. Unsere Familien kennen sich schon von früher da wir beide aus der gleichen Umgebung sind. Meine Mutter meinte einmal zu mir warum schreibst den den sohn von .. (mein freund) nicht einmal an, er scheint ein sehr hübscher Junger Mann zu sein. So war dies auch, wir haben uns etwas besser kennen gelernt und si kam es auch zur Beziehung. Die ersten paar Monate habe ich die Beziehung von meinem Vater verborgen da ich wusste es wird schwer sein für Ihn wenn seine Älteste Tochter einen Freund hat. Meine Mutter hat es eigentlich soweit immer akzeptiert. Im vergangenen Jahr ist vieles passiert ich habe die freundschaft zu beiner sehr engen und auch fast einziger Freundin abgebrochen, da ich mit der zeit merkte dass sie mir nicht gut tut. Ich hatte viel stress wegen der schule usw.
Irgendwann begann meine Mutter die ganze schuld an meinen Freund zu schieben dass ich keine Freunde mehr habe usw. Nun hat mein Vater auch erfahren das ich einen Freund habe und akzeptieret es gar nicht. Er mein wegen Ihm habe ich keine Freunde uns ausserdem gefällt Ihm mein freund nicht weil er keine Abgeschlossene schule hat und somit Finanziell auch nicht sooo stabil ist. Ich möchte nicht blöfen oder sonst was aber ich und meine Eltern haben ein sehr schönes Leben gute unterkunf gute autos und finanziell sind wir nuk einmal sehr sehr hoch oben.. ich habe noch nie in meinem Leben darauf geachtet ob ein mann geld hat oder nicht… meinem Vater jedoch ist dies sehr wichtig. Er meint er wird meinen Freund nie akzeptieren er ist für Ihn ein feigling ein armseliger dummer junge…

ich weiss jetzt nicht was tun ich kann von meinem Freund nicht verlangen daa er eine schule macht er kann ja nicht einmal die Deutsche Sprache ao gut… und zwingen möchte ich ihn auch nicht. Ich möchte weder meinen Freund noch meine Eltern verlieren oder enttäuschen…

ich bin 19 mein Freund 20 meine Eltern 38 und 37…

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Verhalten der (ausländischen) Eltern normal?

Hey, ich w/17, komme aus dem Balkan, ich und meine Eltern sind dementsprechend Ausländer hier in Deutschland.

Ich habe mich nie so richtig mit meinen Eltern verstanden, aber in letzter Zeit wird es nur noch schlimmer. Ich kann deren Verhalten einfach nicht tolerieren.

Die machen sich lustig über mein Aussehen, obwohl ich meiner (und auch vieler anderer) Meinung total gut aussehe (soll nicht narzisstisch rüberkommen, bin einfach selbstbewusst), kann mich gut schminken und habe einen normalen, eleganten Style.

Meine Freunde und meinen Freund (die mir immer und ständig geholfen haben, mir zuhören und jederzeit für mich da sind) reden sie auch die ganze Zeit schlecht. Und ja, ich bin mir zu 100% sicher dass die Leute nicht falsch sind.

Leider bin ich durch die Probleme mit meinen Eltern in viele Schwierigkeiten reingerutscht, aus denen ich aber langsam rauskomme und merke dass ich auf dem guten Weg bin..

Bin auch diejenige in der Familie die mit ihnen zu Terminen musste um Sachen zu übersetzen. Ich habe denen aber „geschworen“ dass ich mit ihnen nirgendwohin mehr gehe, weil sie sich unterwegs mehr als respektlos verhalten. Zum Beispiel rülpsen oder furzen die einfach wenn sie müssen, ohne Rücksicht auf andere zu nehmen. Ja, macht jeder, mach ich auch, aber ZUHAUSE und draußen nur bei engen Freunden oder komplett alleine. Finde es einfach unangenehm wenn meine Eltern sowas machen wenn sie mit mir unterwegs sind und andere es mitbekommen.

Ist dieses Verhalten typisch für ausländische Eltern? Was kann man da machen..?

Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme