Familienprobleme – die besten Beiträge

Wie überrede ich meine Eltern das sie mir einen Kontrabass kaufen?

Ich (15) will einen Kontrabass zu Weihnachten dieses Jahr haben, der billigsten kostet ca.850€, um die Situation klarer zu machen ich habe von der dritten Klasse angefangen nach einer Gitarre gebettelt, diese habe ich in der fünften Klasse zusammen mit Unterricht bekommen, nach 2(?) Jahren haben mir meine Eltern eine eigene Gitarre gekauft, ich konnte damals keine Noten lesen und konnte mir nicht merken wo diese auf der Gitarre sind, mein Lehrer hatte von Anfang an keine große Motivation mich in das Gitarre spielen richtig einzuführen ( Er hat uns gesagt wir sollen ein Buch kaufen und hat das Buch quasi den Unterricht machen lassen), ich verlor mit rapider Geschwindigkeit Interesse und habe auch nicht wirklich geübt ( Ich wollte erst die Noten vom Lehrer lernen, dazu kam es aber nie, meine Eltern haben für den Unterricht (30min in der Woche) 75€ im Monat bezahlt). Am Ende habe ich 3 Jahre lang gespielt, ich konnte am Ende dieser drei Jahre keine Akkorde spielen, nur schwer Noten bei denen auf den Bund gedrückt werden muss und das Tempo halten ging (weil er es mir nicht richtig beigebracht hat, er hat immer mal wieder dran erinnert ) auch nicht. Der Lehrer hatte kein Interesse mir als komplette Anfängerin, die nichtmal wusste womit sie überhaupt anfangen muss, zu helfen. Jetzt kommen wir zu dem Kontrabass, ich habe im Internet und von mehreren Videos den Schluss gezogen das man sich das Spielen ziemlich einfach selbst beibringen kann (ich habe mich auch über andere Sachen über den Kontrabass und stimmen informiert) und ich will wegen schlechter Erfahrungen in keine Musikschule mehr gehen (ich mag auch die Verantwortung zu Unterrichtsstunden von Hobbys zu erscheinen im Allgemeinen nicht, bin seit 1,5 Jahren von Schule etc. ziemlich gestresst (hab momentan auch keine Hobbys meh wegen diesem Grund)). Jetzt kommen wir zu meinem Papa (Mama hat gesagt solange Papa okay sagt ist es okay) ich rede mit ihm schon seit bestimmt 1 viertel Jahren von dem Kontrabass und meinen Plänen ihn mir selbst beizubringen. Ihn stört das er so Teuer ist (mit dem Geld für die Gitarre wäre er nichtmal so teuer) und ich glaube das größte Problem für ihn ist das er viel Platz wegnimmt (wir wohnen in einem zweistöckigen Haus(bei uns ist es ziemlich vollgemüllt)), jetzt der Grund der mich am meisten aufregt er hat als Grund warum ich keinen Kontrabass bekomme rumagumentatiert wie ich mich zur Zeit damals mit Üben bei der Gitarre verhalten habe und er will wenndann mich in einen Unterricht schicken (für mich mental viel zu stressig). Ich finde das Geräusch, das der Kontrabass macht atemberaubend und den Kontrabass selbst einfach cool 😎, ich bin eine Person die solange sie motiviert ist und sich selbst verpflichtet zielstrebig arbeitet, ich habe mir das Ziel bestimmt, solange ich mich wohlfühle und zuhause bin dann drei Stunden jeden Tag üben zu werden. Wie kann ich meinen Vater überzeugen mir einen Kontrabass zu kaufen und mir das spielen selbst beizubringen zu dürfen? (Mein großer Bruder hat letztes Jahr bevor er überhaupt Unterricht bekommen hat ein über 1000€ teures E-Piano erhalten(Er hat ziemlich rumgenervt und langsam fühle ich mich gezwungen zu ähnlichen Mitteln zu greifen)

Schule, Familienprobleme, Psyche, Streit

Ich hatte einen Nervenzusammenbruch?

Mein Sohn ist immer das Problemkind gewesen, aber er wollte nie zur Therapie. Mein Sohn hatte eine langjährige Beziehung und daraus ist ein Kind entstanden. Seine Exfrau hat ihn verlassen und das Kind ist jedes zweite Wochenende bei ihm. Ich und die Exfrau haben keinen Kontakt zueinander, weil sie mit uns keinen Kontakt haben möchte. Er leidet bis jetzt noch stark an der Trennung und hat aufgrund Alkohol am Steuer schon mehrmals den Führerschein verloren. Alle haben Angst um ihn, vor allem aber sein eigenes Kind, das unter psychologischer Behandlung ist.

Nach einer Familienfeier ist er mit seiner Sauferei auch sehr abgestürzt, er wollte besoffen mit dem Auto fahren und er hat die Frau meines anderen Sohnes verletzt und bedroht und er hat sich mit meinen anderen Sohn sehr stark gestritten und sich mit ihm geprügelt. Ich selbst habe dann einen Nervenzusammenbruch erlitten, als ich von deren Streit erfahren habe und brauchte Zeit für mich und ich hab mich nicht bei meiner Schwiegertochter gemeldet und sie hat sich auch nicht gemeldet und wollte meinen Sohn nicht mehr sehen. Nach einiger Zeit gabs dann auch ein ernstes Gespräch mit meiner Schwiegertochter und ihren Eltern weil die sich auch Sorgen um ihre Tochter gemacht haben und sie wissen wollten, was mit meinen Sohn los ist. Mir war dieses Gespräch sehr unangenehm, weil ich bis dahin nicht die komplette Wahrheit gesagt habe und auch vieles aus Scham verrutscht habe. Mittlerweile hab ich auch erfahren, dass die Eltern & die Frau des anderen Sohnes die Exfrau über die alkoholprobleme aus Sorgen des Kindeswohls informiert haben. ich habe sorge, dass sich der psychische Zustand meines Sohnes noch mehr verschlimmert. mein Sohn weigert sich bis heute zur Therapie zu gehen…..

was soll ich machen?

Kinder, Mutter, Angst, Alkohol, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft

Wie laesst man los wenn man nicht bereit ist?

hallo ihr lieben.

ich habe ein problem seit ca. einem jahr und langsam muss sich was aendern aber ich weiss nicht wie ich das ganze angehen soll.

ich fall einfach mal mit der tuer ins haus.

ich habe letztes jahr am 12.10.23 beschlossen zu meinem exfreund zu ziehen um weit von meiner familie weg zu sein, um das jugendamt anzurufen. es gab ein ereignis zwischen meiner mutter und meinem kleinen bruder, wo mir klar war, wenn die kleinen gluecklich werden wollen, muessen sie weg. allerdings hat das jugendamt nichts gemacht gehabt. jeden falls sieht das ganze jetzt so aus: meine geschwister hassen mich dafuer und verstehen nicht wieso ich es tat, meine eltern wollen nichts mehr von mir wissen und verstehen es ebenfalls nicht, und ich bin meine familie komplett los, und vermisse sie.

eigentlich bin ich sauer auf meine eltern, weil sie nie da waren, und demnach nie wussten wo durch ich gehen musste, ich bin sauer, denn sie verhielten sich ihren kindern gegenueber immer falsch. sie waren emotional nie verfuegbar fuer uns und tiefphasen wie depressionen waren immer nur eine phase durch die sie auch gehen mussten.

trotz allem was geschehen ist, wuensche ich mir meine familie wieder zu haben und habe mich dementsprechend bei meinem vater vor wenigen tagen gemeldet. ich muss leider feststellen das er mich komplett ignoriert, und das verletzt mich schon irgendwo sehr, denn ich bekomme wieder keine antwort. ich fragte ihn naemlich, wie es bei ihnen aussieht. ob sie das ganze klaeren wollen oder nicht, denn ich frage mich halt ab und an immernoch wie es ihnen geht etc. aber es kommt einfach keinerlei antwort.

und deswegen melde ich mich jetzt bei euch. ich habe langsam die schnauze auf gut deutsch gesagt voll, aber ich weiss nicht wie ich diesen gedanken meine familie zu wollen loslassen kann.

ich bitte um verstaendnis, ich moechte keine antworten bekommen, in denen steht das ich ein psychologen aufsuchen koennte/sollte oder sonstiges dergleichen.

danke im vorraus und liebe gruesse :)

Loslassen, Familienprobleme

Wie Distanz zu Familiären Angelegenheiten halten?

Hallo,

ich bin Anfang zwanzig, stehe relativ fest im Leben würde ich sagen, ich studiere, arbeite, hab seit 4 Jahren einen tollen Partner + Hund und leben zusammen direkt nebenan von meiner Mutter. Ich habe insgesamt 6 Geschwister und mein Verhältnis zu meiner Familie ist würde ich sagen sehr gut und sehr eng, ich bin eigentlich jeden Tag bei meiner Mutter und halte stetig Kontakt zu meinen Geschwistern. Jedoch ist es so, dass ich als älteste Schwester neben zwei älteren Brüdern so eine Art Ansprechpartner für alle bin, ich organisiere, erledige viele Dinge und unterstütze immer wo ich kann.. zwei meiner Schwestern sind leider ziemlich problematisch was ihr Leben angeht.. die eine geht eigentlich ihren Weg hält jedoch Kontakt zu ihrer (Ex) (on off Beziehung) Freundin, welche ziemlich gewalttätig ist, sie auch schon mehrmals zusammengeschlagen hat uvm. meine Familie und ich haben viel versucht jedoch landet sie immer wieder dort.. die andere ist mit 19 schwanger geworden hat noch nie gearbeitet ich habe ihr Leben bisher immer unterstützt vor allem für ihr Kind, sie kommt als Mutter nicht klar, verwahrlost mit dem kleinen und kann mit finanziellen Mitteln nicht umgehen..Ich habe ihr als letzte Instanz eine Familienhilfe organisiert aber auch das half nicht, davor habe ich selbst aktiv monatelang alles versucht Mutter Kind heim oder zu entlasten, hab ihr eine Wohnung besorgt alles aber sie versteht es nicht und nun ist der kleine nach dem Papa Wochenende beim Vater und der Streit ums Sorgerecht geht los, denn der Vater wollte den kleinen heute meiner Schwester nicht geben und hat ihn bei seiner Mutter, der Vater ist leider für sein Alter (er ist ein paar Jahre älter als meine Schwester) nicht soo reif und auch dazu mach ich mir meine Gedanken, sollte der kleine bei ihm bleiben.. jedoch ist der kleine da besser aufgehoben als bei meiner Schwester. Nun hab ich heute erfahren ist meine Schwester wieder schwanger von jemand anderem.. meine Familie hält sich da relativ raus, reden darüber aber machen nichts, da meine Schwester auch sehr stur ist. Mich belastet das ganze sehr, ich bin ein Mensch, der auch bei fremden Menschen so viel Empathie hat und ich fühle den Schmerz von anderen als wäre es mein eigener.. mir geht es bei meiner Schwester nach all den Jahren Kampf, ihr eine gute Zukunft zu schaffen eher um den kleinen, dass er wenigstens eine gute Zukunft hat.. Aber ich kann leider nichts entscheiden, da ich kein Elternteil bin so auch bei meiner anderen Schwester, die den Kontakt zu dieser gewalttätigen Freundin nicht abbricht… mich belastet das alles seit Monaten sehr.. Ich war im Kurzurlaub mit meinem Freund das tat gut aber sobald ich zurück war ist alles nur noch schlimmer.. Ich hab ja auch meine eigenen Probleme aber die rücken immer in den Hintergrund und merke einfach das es mir mental und körperlich immer sehr schadet und ich alles zerdenke.. Ich muss in ein paar Stunden wieder in der uni sitzen und kann aber nicht schlafen, da ich mir meinen Kopf mal wieder zerbreche über all diese Dinge.. wenn mein Studium vorbei bei ist voraussichtlich nächstes Jahr, wollen mein Freund und ich in seine Heimat ziehen (300Km entfernt). Dort fühle ich mich wohl und seine Familie ist wie meine zweite Familie.. es wird schwer für mich, da ich ein starker Familienmensch bin und auch immer für meine Mutter da bin, ich bin auch ihr halt..aber ich freue mich trotzdem, da ich mir erhoffe, dann etwas ruhiger und entspannter leben zu können, da ich nichtmehr direkt vor Ort bin.. habt ihr Tipps, wie ich allgemein besser damit umgehen kann, Distanz aufbauen kann ? Ich habe langsam nämlich Angst, irgendwann körperlich krank zu werden von dem dauerstress, ich merke es teilweise schon, wie mein Körper reagiert..

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Psyche, Schwester, Streit, mentale Gesundheit

Verlustangst Cousin?

Hey ihr lieben.

Ich habe aktuell ein sehr großes Problem...

Ich bin aktuell bei meiner Famile und mein Cousin und meine Cousine sind nach sehr langer Zeit wieder da...

Ich bin 19 und mein Cousin ist 15.

Problem ist, dass ich seit ich 10 bin starke Verlustangst habe. Selbst bei Freunden. Mein Bruder ist auch hier und wir haben durch meine Zwänge ein schwieriges Verhältnis.

Kurz zusammengefasst kan man sagen das meine Familie damit nicht umgehen kann.

Wir hatten heute zusammen ein Film geguckt und er saß neben mir. Ich wollte eigentlich zu ihn kalt sein. Bloss nichts anmerken lassen...

Er saß neben mir und ich merkte wie ich zu ihn immer näher rückte... Umd meine Zwänge anfingen (Auf die schulter fassen, brofist geben). Ich hab auch viel gegengesteuert.

Ich würde ihn es gerne anvertrauen... nur ich weiß nicht ob es eine gute Entscheidung ist...

Seine Schwester mag mich nicht besonders und mein Bruder wie erwähnt auch nicht.

Ich hatte ihn am Ende gesagt, dass er ein sehr guter Clousin ist. Nach paar Sekunden Stille hab ich ihn angeguckt und er meinte Danke.... Du bist auch ein guter Cousin.

Das klang naja nicht so gut... Nicht das er was falsches denkt...

Ich bin am verzweifeln. Würde am liebsten mit ihm darüber reden...

Liebe, Familie, Freundschaft, Beziehung, Krankheit, Trennung, Psychologie, Angststörung, Familienprobleme, Panikattacken, Panikstörung, Partnerschaft, Streit, Verlustangst, anhaenglich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme