Familienprobleme – die besten Beiträge

Darf ein Vater dem Sohn (14) Kontakt zu seiner Freundin verbieten?

Hallo, 

So ähnliche Fragen gibt es hier ja schon viele hier... 

Diesmal aus einem anderen Blickwinkel... 

Ich bin die Mama einer 12 Jährigen. Sie hat seit ca 8Monaten einen Freund (14). Ist die erste große Liebe sozusagen. 

Die zwei sind sehr verliebt, Verstehen sich super, gehen zusammen zur Schule etc. 

Die ersten Wochen haben sie sich jeden Tag getroffen, nach einigen Monaten war der Junge jeden Tag nach der Schule bei uns, hat z. B. mit meiner Tochter, meinem kleinen Sohn und mir Mittag gegessen, sie haben zusammen Hausaufgaben gemacht, sind spazieren gegangen usw 

Sein Vater ist alleinerziehend, kommt erst abends nach Hause.

Seit ca 2 Wochen will der Vater dem Jungen nun den Kontakt zu meiner Tochter verbieten. 

Sie ist ein ganz normales Mädchen, begeht keine Straftaten oder macht sonstigen scheiß, raucht nicht, trinkt nicht, hat gute Noten. Klar ist sie auch manchmal frech oder zickig, wie alle 12 Jährigen eben, aber das würde ich als absolut normal in der Pubertät einstufen. 

Ich habe den Vater mehrmals gefragt was denn das Problem sei, da er ja meine Tochter gar nicht kennt. 

Darauf habe ich keine Antwort bekommen nur (und das auch nur über die Oma, er weigert sich mir seine Handynr zu geben) dass er der Meinung ist dass meine Tochter ein schlechter Umgang sei und sein Sohn seit er "mit der zusammen ist seine Pflichten vernachlässigen" würde. Auf Frage was das heißen soll (ist auch ein netter lieber junge, gute Noten, führt sich anständig auf usw.) kam dass er gefälligst nach der schule nach Hause zu kommen hat um den Haushalt zu erledigen (wie gesagt der Vater ist nicht mal zuhause sondern geht Vollzeit arbeiten) überwacht dass aber mit tracking app und Kameras am Haus. 

wir reden nicht von Geschirrspüler ausräumen sonder sämtliche Hausarbeiten. Einkaufen, kochen, putzen, Wäsche waschen, Holz hacken, Ofen anheizen usw. 

Das hat er vorher wohl immer gemacht und jetzt "widersetzt" er sich weil er lieber bei seiner freundin sein will (habe ich alles beweisbar im Messengerverlauf)

Natürlich treffen sich die beiden auch noch heimlich, es ist aber schon so weit dass der Vater (nach der arbeit auf der tracking app sieht dass der junge bei uns ist) und bei uns Sturm klingelt, mich anschreit bedroht und mich beleidigt weil ich das Kontaktverbot nicht befürworte, werde als verantwortungslose assoziale mutter usw betitelt. 

Habe als Kompromiss angeboten als es noch etwas friedlicher lief dass ich ihn um eine bestimmte zeit heim schicke, aber wurde wieder angebrüllt das dass nicht ausreichend wäre.  

Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus und ein Nachbar wollte schon die Polizei rufen, da er mich und den Jungen im Hof so angeschrien hat und den Jungen an der Jacke gepackt, mit gezogen und gegen ein parkendes Auto geschubst hat. 

Ich weiß nicht mehr wie ich mich verhalten soll, mein Mann und ich haben nun schon 3mal versucht hin zu fahren um mit ihm normal zu sprechen, insbesondere da auch die kinder darunter psychisch massiv leiden und ich auch keine lust habe mich weiterhin einschüchtern und beschimpfen zu lassen.

 Er kommt aber nicht mal zur Haustür sondern schickt den armen Jungen vor um auszurichten dass er nicht mit uns sprechen will.

Ich weiß daher nicht mehr weiter. Habe auch schon den Kindern geraten in der schule mit dem Sozialarbeiter darüber zu sprechen. Und ehrlich gesagt habe ich auch schon anonym bei einer Telefonberatung angerufen die mir geraten haben wenn sich die situation nicht klären lässt das JA zu informieren. 

Ich habe aber Angst davor dadurch den "totalen krieg" auszulösen und davor dass es dann für den Jungen noch schlimmer wird. Am Wochende wird er mehr oder weniger zuhause eingesperrt oder gegen seinen Willen zur Oma in ner anderen Stadt gesteckt und Handy natürlich abgenommen. er sagt dass er auch schon geschlagen wurde und dass es öfter angedroht wird. (das möchte ich aber aussenvor lassen da ich es ja nicht klar beurteilen kann was hinter verschlossener Tür abläuft) Aber das was ich mit eigenen Augen gesehen habe an aggressiven Auftritten ist ja schon genug. Kann ja auch nicht so weitergehen. 

Wie sind eure Meinungen dazu? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?  

Beziehung, Familienprobleme

Mein Zimmer?

Hallo,

Seit ich 12 bin Leben wir in einem Haus.
Mein Bruder und ich haben uns beide ein Zimmer aussuchen können. Mir war es egal, deshalb hatte er sich für eines entschieden, was kleiner war. Damals fand er es einfach cooler, weil es eine „besondere“ Form hat.
Ich hatte dadurch das größere bekommen.

Heute sind wir 18 Jahre alt und im laufe der Zeit, fand er das Zimmer zwar doch nicht mehr so cool, zu wechseln hätten wir beide aber als sinnlos empfunden, da ich sowieso Anfang nächstes Jahr mit meinem Freund ausziehe und der Aufwand für diesen kurzen Zeitraum einfach sinnlos wäre, allein schon weil meine ganzen Möbel garnicht in das Zimmer passen. (dem haben wir beide zugestimmt!)

Die letzte Woche war ich nicht mehr zuhause, da ich ein eher schlechtes Verhältnis zu meiner Mutter habe und mich deshalb vorerst bei meinem Freund „einquartiert“ habe.

Im laufe der Woche schrieb sie mir, dass sie die Zimmer tauschen will. Ich hatte das erstmal nicht verstanden und mit meinem Bruder gesprochen, weil ich dachte, dass es sein Wunsch sei.
Es stellte sich aber heraus, dass allein meine Mutter diese Idee hatte.
Anfangs hatte sie mich zwar noch gefragt, was ich davon halten würde, doch heute offenbarte sie mir, das es feststehen würde. Weder hatte sie ein persönliches Gespräch gesucht, noch hat mir jemand Bescheid gesagt.
Sie hatte schon alles geplant, Möbel waren ausgemessen und ein paar davon sollten wegkommen.
Ich hatte noch keine Zeit auszuräumen oder auszusortieren, sie waren schon in mein Zimmer gegangen und hatten sich ihren Plan gemacht.
Ich weiß das ich wahrscheinlich eher machtlos bin.
Hat dennoch jemand eine Idee, wie ich vielleicht noch etwas retten könnte?

Vielen Dank!

Mutter, Angst, Familienprobleme, Streit

Familienzoff?

Ein Ehepaar hat Zwillinge – einen Jungen und ein Mädchen. Der Vater schikaniert ständig die Tochter und bevorzugt den Sohn. Die Mutter beschwert sich darüber, kann sich aber oft nicht durchsetzen.

Als die Kinder erwachsen sind (50 Jahre), geht der Vater auf die Tochter los, als sie mit der leicht dementen Mutter einkaufen gehen will, und wirft sie aus dem Haus (in dem sie nicht wohnt). Dem Sohn erzählt er anschließend, die Tochter hätte Geld stehlen wollen, was jedoch gelogen ist. Der Sohn glaubt ihm nicht.

Den körperlichen Übergriff streitet der Vater ab, erzählt jedoch immer wieder davon – jedes Mal in einer anderen Version. Die Tochter leidet unter der Situation, da sie ihre Eltern trotzdem liebt, und bittet ihren Bruder um Vermittlung. Der Sohn versucht zu vermitteln und den Vater zu einer Entschuldigung zu bewegen, jedoch erfolglos. Der Vater betreibt weiter eine Täter-Opfer-Umkehr, überwirft sich schließlich mit dem Sohn, und zur Tochter besteht kein Kontakt mehr.

Nach einem Jahr trifft die Tochter ihren Vater im Baumarkt und spricht ihn an, doch er rennt weg. Sie ruft daraufhin ihre Mutter direkt an, aber diese reagiert abweisend. Nach anderthalb Jahren Funkstille teilt die Mutter ihrem Sohn mit, dass beide Elternteile keinen Kontakt mehr zur Tochter wünschen.

Was würdet ihr in dieser Situation tun und wie bewertet ihr sie?

Liebe, Kinder, Mutter, Verwandtschaft, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme