Erziehung – die besten Beiträge

Trennung? Oder liege ich falsch?

Ich habe eine dreijähriges Kind und einen neuen Partner. Wir haben oft Meinungsverschiedenheiten, was die Erziehung angeht. Er hält mich für zu lasch und ich ihn für zu streng.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass mein Kind Angst vor ihm hat.
eine Situation:

wir sitzen am Tisch und essen, das Kind pupst darauf hin. Mein Partner schicke es sofort auf sein Zimmer und er meinte es, dass man am Tisch nicht zu pupsen hat. Ich stimme ihm zu 100 % zu, jedoch denke ich, dass es noch kein vergeben ist, wo man das Kind aufs Zimmer schicken muss. Die daraus resultierende Situation war, dass er dem Kind hinterher gegangen ist und es fragen wollte, ob es wisse, warum er es aufs Zimmer geschickt hat. Die Reaktion des Kindes war, es fing an zu weinen und wollte zu mir. (Ihr müsst wissen, dass er es immer „bestraft“, wenn es nicht ordnungsgemäß reagiert) die Strafen sind meistens der Entzug von mir oder das direkte schlafengehen. Allerdings sind die Situationen meines Erachtens nicht so schlimm, dass man es bestrafen muss mit Entzug. Wenn er zum Beispiel sieht, dass das Kind sich vor dem Essen nicht die Hände gewaschen hat oder es nachts aufwacht und nach mir ruft. Ich darf dann nicjt zu meinem kind gehen und das zerreißt mein Herz.
die Situation heute hatte sich dann aber wieder beruhigt (Kind ist weinend alleine eingeschlafen) und ich wollte ihm im Nachhinein sagen, dass es mir weh tut, wenn ich nicht zu ihm gehen darf. Er ist daraufhin ausgerastet und abgehauen und meinte, ich müsse immer diskutieren. Allerdings wollte ich gar keine Diskussion , ich wollte ihm lediglich sagen, dass ich in diesen Situationen hinter ihm stehe, aber sie oft nicht für richtig empfinde. Meine Meinung zählt nicjt und ich bekomme nur zu hören, dass ich eine ekelhafte Erziehung hätte und mein Kind verkorkst wäre.
Ixh denke, es ist nicht verwerflich, wenn ich nachts zu meinem Kind gehe und es beruhige oder ich ihm gerne eine gute Nacht Geschichte vorlese. (Das möchte er auch nicht immer, das wäre zu viel Taram)

ich muss dazugeben, dass meine Meinung selten zählt. So nimmer er immer wie selbstverständlich meik Handy, ich darf an seins keineswegs dran.
ich stelle das in frage und sag ihm, dass ich dann auch nicht möchte, dass er an meins geht. Ignoriert er und droht immer damit zu gehen, wenn Ich nicht so mache.

was soll ich tun? Liege ich falsch?

Kinder, Erziehung, Beziehung, Partnerschaft

Meine Meinung über Eltern die ihre Kinder nicht fördern?

Ich werde jetzt wahrscheinlich einigem auf die Füße treten, aber als Erzieherin sehe ich tagtäglich Eltern die sich mit ihren Kindern nicht beschäftigen, diese nach dem Kita Tag vor den Fernseher setzen und die ihre Kinder weder fordern noch fördern. Ich sehe Kinder die nicht dumm sind, aber oft hinterher weil Eltern genau diese: "Mein Kind ist perfekt wie es ist" "oder mein Kind muss das noch nicht können" Einstellung haben. Klar muss ein Kind nicht ALLE Punkte auf einer solchen Liste können und kein Lehrer erwarten perfekte Kinder aber wenn man merkt dass ein Kind viele Punkte nicht kann, sollte man diese üben. So erleichtert man seinem Kind einiges! So geht es vorbereitet in die Schule und wird es einfacher haben, als später ins kalte Wasser geschmissen zu werden... wenn ich hier manche Kommentare lese kann ich wirklich nur den Kopf schütteln. Und ich habe wirklich Kinder in der Kita gehabt die 5 J in die Kita kamen sich weder anziehen konnten weder einen Stift halten noch wussten wie man mit Kleber und Schere umgeht und in die Schule sollten.... Nur um einen kleinen Teil zu nennen was uns im Alltag teilweise begegnet. Denn solche Kinder bekommen später besonders Angst der Schule nicht gewachsen zu sein, weil sie sehen was andere können aber sie selbst nicht...

Und ja Schleife binden ist unwichtig, wenn Kinder Klett Schuhe tragen. Das sagen selbst viele Lehrer.

wss denkt ihr über meine Meinung!

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie

Sollte man für seinen Sohn ein neues Konfirmationsoutfit kaufen?

Mein Sohn ist 13. Er hat einen älteren Cousin, der eine ähnliche Figur hat.

Ich kaufe meinem Sohn sowohl neue Kleidung (insbesondere Schuhe und Unterwäsche), als auch bekommt er von seinem Cousin sehr moderne, gut erhaltene und perfekt sitzende Kleidung geschenkt.

Er zieht die gebrauchten Sachen sehr gerne an, er fühlt sich wohl darin und sie stehen ihm gut.

Nun hat er nächstes Jahr Konfirmation.

Meine Schwester bot an, meinem Sohn den Konfirmationsanzug seines Cousins kostenlos zu überlassen, sofern wir ihn möchten und er ihm nächstes Jahr passt und gefällt.

Wir könnten dann eine gewisse Zeit vorher vorbei kommen anprobieren und es uns überlegen.

Was nicht heisst, dass wir den Anzug dann nehmen, aber das Angebot ist da und wir haben bisher durchweg gute Erfahrungen mit der gebrauchten Kleidung gemacht.

Ich schenke im Gegenzug meiner Schwester und ihrem Sohn kleinere Anerkennungen.

Nun kommt meine Schwiegermutter ins Spiel. Ich lebe getrennt, aber sie ist halt die Oma meines Kindes. Meine Mutter lebt nicht mehr.

Schwiegermutter ist äusserst standesbewusst und besteht zu jeder großen Festivität darauf, grössere Investitionen zu tätigen.

Zu unserer Hochzeit bestand sie darauf, mit Schwiegervater das warme Essen zu bezahlen, die Torte vorher gemeinsam auszusuchen und bei der Auswahl meines Brautkleides dabei zu sein.. wobei über meinen schwangeren Körper gelästert wurde...

Nach der Hochzeit wurde sich ohne unser Wissen bei der Konditorei über die Torte beschwert und Rabatt verlangt.

Zur Taufe und Einschulung brachte sie Deko mit und verlangte, dass alles nach ihren Vorstellungen in meinem Haus dekoriert wird.

Sie fand es unmöglich, dass ich einen Taufanzug bei C&A und nicht in einem Fachgeschäft gekauft habe.

Nun lebe ich mittlerweile getrennt.

Nächstes Jahr steht die Konfirmation meines Sohnes an. Es besteht die Möglichkeiten, den Anzug des Cousins zumindest mal zu sichten, das wurde aber von Schwiegermutter rundheraus abgelehnt.

"Das Kind" würde von ihr anständig und angemessen eingekleidet werden. Zu diesem Zweck soll ich Fachgeschäfte in der City abklappern. Sie selbst ist nicht mehr gut zu Fuß.

Zudem werde sie das warme Essen im Restaurant bezahlen,dass ich zu Hause feiere (ich habe ein Haus mit Terrasse, Garten und großem Wohn-Essbereich, wo schon viele Familienfeiern stattfanden), lehnte sie ab.

Ich wollte gerne Essen beim Caterer bestellen und anschließend ungezwungen zu Hause sitzen.

Auch die 3 angewesenden Kinder könnten sich dann freier bewegen als im Restaurant.

Catering-Essen tauge ihrer Meinung nach nichts. Über die diesjährige Konfirmation der Cousine meines Sohnes (Kind ihres anderen Sohnes) wurde massiv gelästert.

Das Essen sei ungenießbar gewesen (stimmt nicht), Hauptsache alles billig und keiner habe sie in die Wahl der Kleidung ihrer Enkelin einbezogen.

Deshalb will sie jetzt bei ihrem Enkel alles bezahlen (und bestimmen).

Mein Ex findet das bequem und stimmt ihr zu.

Wie wäre Eure Reaktion? Der Anzug würde nur 1x getragen werden.

Kleidung, Finanzen, Kinder, Verhalten, Geld, Verwandtschaft, Erziehung, Restaurant, Beziehung, Eltern, Psychologie, bestimmen, Catering, Enkel, Essen gehen, Familienprobleme, Konfirmation, Schwiegermutter, Sohn, Übergriffigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung