Erstattung – die besten Beiträge

Ich habe ein Db Ticket gebucht aber dann kam eine Fehlermeldung und das Geld wurde trzd abgebucht, wie und wann bekomme ich jetzt das Geld zurück?

Hey ich wollte grade ein DB Ticket buchen und wollte mit giropay bezahlen. Das habe ich dann auch gemacht ich hab ganz normal den Auftrag mit der photoTAN App bestätigt und dann stand da auch das die Zahlung angekommen ist und ich jetzt wieder zur Db App weiter geleitet werde. Aber als ich dann wieder auf der Db App war kam dort eine Fehlermeldung dass es nicht geklappt hat und ich es erneut versuchen soll. Jetzt wurde allerdings das Geld trotzdem abgebucht und meine Frage wäre jetzt ob ich das Geld einfach automatisch wieder bekomme oder ob ich dann bei DB anrufen muss bzw in eine Filiale gehen muss. Weil ich brauche das Geld eigentlich um das Ticket erneut zu buchen da dass Geld von einem Konto ist wo ich sonst nicht mehr genug drauf habe für ein zweites Ticket. Und die Tickets werden ja auch teuerer um so später man sie bucht also bekomme ich wahrscheinlich morgen nicht mehr den selben Preis obwohl es ja nicht meine Schuld ist dass es nicht funktioniert hat da bei giropay ja stand das die Bezahlung funktioniert hat. Hat da jmd Erfahrungen wie und wann ich das Geld zurück bekomme und ob DB mir dann sogar den selben preis, wie den, den ich heute bezahlt habe macht, falls dass Ticket morgen teuerer sein sollte?

Fehler, Bezahlung, Bahn, Deutsche Bahn, DB Navigator, Erstattung, Fahrkarte, Geld zurück, Ticket, Zug, Abbuchung, Bahnticket, Fehlermeldung, Zugfahrt, Giropay

Sparkasse, Erhöhungen der Kontoführungsgebühren zurückfordern?

Hat jemand bereits seine Gebühren (bzw. die seit kurzem als unrechtmäßig erklärten Erhöhungen) zurückerstattet bekommen oder eine Rückzahlungsaufforderung eingesendet?

Ich war Student in den vergangen Jahren, jedoch habe ich mich um das Ganze rein-überhaupt nicht gekümmert, dementsprechend bin ich recht angenehm überrascht über die kürzlichen Entwicklungen in diesem Kontext.

Von mir wurden Kontoführungsgebühren eingenommen die ganz normal von jedem Girokartenbesitzer gezahlt wurden, (heißt übrigens - ich hätte mein Studentendasein erneut schriftlich darlegen müssen? nachdem es einmal abgelaufen ist, um überhaupt keine Gebühren zahlen zu müssen. Hatte ich aber nicht gemacht,....nun gut, das macht nichts :). Nun weiß ich auch nicht wie es sich in den letzten Jahren mit den K-führungsgebühren-Erhöhungen verhielt, scheinbar ,...nein, ganz sicher, hatte ich in dieser Zeit fleißig in Bücher reingeschaut und war schrecklich abgelenkt...

Um den ganzen Kram etwas kürzer und bequemer zu machen, möchte ich einfach ein Forderungsschreiben einreichen, dass die Erhöhungen zurückverlangt (nach einer - wie soll es auch anders sein - Mustervorlage),

gäbe es denn da irgendwelche Risiken? ..bezogen nicht explizit auf die Mustervorlage (sie stammt nicht aus dem Darknet) sondern auf das eigentliche Vorhaben.

(Über die K-führ.geb.Erhöhungen habe ich mich nie informiert, wenn es doch aber so vielversprechend aussieht, dann möchte ich doch die Hände ausstrecken, das tuhe ich nur bei Gelegenheit. Und das wollte ich nun demnächst tun, hat jemand Tipps?

Bank, AGBs, Erstattung, Forderung, Sparkasse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erstattung