Erbe – die besten Beiträge

Großeltern machen Stress nach Tod von Mutter?

Hallo,

also meine Mutter ist vor ca. einem halben Jahr gestorben und sie hat immer alles für meine Großeltern getan (bürokratisch und auch gesundheitlich). Jetzt sitzen sie halt da und haben keinen Plan was das ganze Bürokratische angeht.

Meiner Meinung nach wäre jetzt mein Onkel (Bruder von meiner Mutter) dafür zuständig, aber der wohnt ewig weit weg und kümmert sich kaum darum, wie es meinen Großeltern, geschweige denn mir oder meinem Vater geht. Er war seitdem auch erst zwei Mal bei uns und einmal davon war die Beerdigung.

Mein Vater und ich machen jetzt alles, wir haben aber auch von vielen Dingen keine Ahnung. Wir sind beide (bzw. auch die Großeltern) psychisch am Ende und wir haben auch sowieso schon so viel zu tun, weil eben auch noch viel bürokratisches von meiner Mutter offen steht. Das beste ist dann aber, dass meine Großeltern auch noch wütend auf mich und meinen Vater sind, weil wir ja anscheinend nichts für sie tun.

Also meiner Meinung nach wäre es die Aufgabe von meinem Onkel, der schließlich deren Sohn ist und nicht meine (ich bin auch erst 17) oder die von meinem Vater. Wir können dem ganzen auch nur schlecht aus dem Weg gehen, da wir zusammen wohnen.

Was haltet ihr davon und was soll ich jetzt machen?

Kinder, Mutter, Geld, Angst, Erziehung, Oma, Opa, Tod, Beziehung, Erbe, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Streit

was würdet ihr zu ihr sagen? findet ihr ihre einstellung auch so daneben?

gestern hatte meine oma ihren 85 geburtstag und wir waren alle am abend bei ihr und meiner tante zum grillen eingeladen

da war auch die schwester meiner oma da und die sagte sachen, bei denen ich richtig wütend wurde

ich hörte wie sie sich mit einer freundin von meiner oma über mich unterhielt und sagte "leonies neuer freund ist echt ein netter. Freue mich dass sie auch endlich jemanden hat" und dann meinte die freundin meiner oma "leonie ist so bildhübsch und nett, bei der hätt ich mir eh keine sorgen gemacht, die könnte auf jedem finger 10 männer haben" und die schwester meiner oma darauf "oh doch, ich hab mir ehrlich gesagt schon sorgen gemacht als sie mit 25 immer noch keinen freund hatte. Mit 25 muss man eine familie gründen, heiraten, haus bauen, kinder bekommen"

ich mischte mich dann ein und sagte "entschuldige mal tante hilde, ich möchte vor 30 sowieso keine kinder, wenn überhaupt und haus bauen heutzutage??? zahlst du mir die 1 millionen euro? falls ja, dann bauen wir gerne ein haus. Falls nicht, nehmen wir lieber das, was wir gratis erben. Und passt du auf unsere kinder auf in den nächsten 4 jahren, wenn wir viel reisen und unseren hobbies nachgehen?"

da hat sie mal blöd geschaut und meinte dann wieder, dass mein freund ja eh 3k netto verdient und ich fast 2k, da ist doch locker ein haus bauen drin und wann wir endlich heiraten und kinder kriegen blablabla
und dann meinte sie auch noch, dass meine tante soooo arm ist, weil sie nie kinder bekommen hat.
meine tante reist mit ihrem partner sehr viel um die welt, hatte nie geldsorgen, wohnt mit meiner oma in einem wunderschönen haus und ist sehr erfolgreich im tennissport. Ich glaube der gehts gut.

mich regt die tante hilde grad so auf...
wie kann man nur so eine komische einstellung haben?

anfang des jahres hab ich mit 25 endlich den richtigen gefunden und sie meint auch noch das ist abnormal spät.

wie seht ihr das?
wie findet ihr ihre einstellung?
wie hättet ihr auf sie reagiert?

Kinder, Mutter, Familie, Verwandtschaft, Oma, Hausbau, Erbe, Eltern, Psychologie, Streit

Egoistischer Patner, keine Absicherung nichts?

Erstmal zu mir, bin 31 habe eine 1,5jährige Tochter lebe im abgezahlten selbst gebauten Haus des Partners, ALG1 bis November 23. Keine eigene Familie (Eltern etc.).

Ich dachte ich bin glücklich, dachte ich habe alles..doch langsam bröckelt alles. Vor 4Jahren bin ich mit meinen Lebensgefährten zusammen gekommen, er war damals schon starker Raucher 40Zigaretten am Tag. Damals war es mir egal. Als ich schwanger wurde merkte ich das es für mich ein Problem ist, habe versucht im zu erklären wie schädlich das alles ist etc. Im war und ist es egal. Ich habe lange gebraucht um das zu akzeptieren. Vor der Geburt wollten wir heiraten, doch ein Monat davor hat er es abgeblasen weil er nur mit Ehevertrag heiratet und der Notar keine Zeit in der Zeitspanne hatte. (Hochzeitstermin usw war alles schon da, auch mein Kleid) ich hätte im Ehevertrag auf alles verzichten müssen, er hat Eigentum und wirklich sehr viel Vermögen usw. Also kam unsere Tochter zur Welt, habe ihm Sorgerecht gegeben und sie trägt auch noch seinen Namen!

Mir war es bis vir kurzem eigentlich egal. Doch ich konnte fast zwei Jahre nicht arbeiten, zahle die Kita alleine und Nebenkosten an meinen Partner, zahle Lebensmittel und alles für die kleine. Er zahlt mir dafür 100/200€ im Monat zurück! Trotzdem bleibt mir nichts! Ich kämpfe mich jeden Monat durch und kann nichts auf die Seite legen um für einen Notfall was zu haben. Ich habe meinen Partner die sorgen erklärt und ihm ist es egal! Ich darf ja in seinem Haus leben! Und ein Auto von ihm benutzten. In letzter Zeit Hustet er sehr viel, kommt offensichtlich vom Rauchen, er sagt es wäre eine Erkältung und nimmt schleimlösende Medikamente, das ganze geht seit über 6Monaten ich weiß das es vom Rauchen kommt!

Langsam bekomme ich Angst, was ist wenn ihm was passiert, ich habe einfach kein Geld, habe auch keine Familie die mir hilft. Er versteht einfach nicht das ich Absicherung brauche, dich er sagt die kleine erbt ja dann alles, er hat nicht mal ein Testament! Und sie ist nicht mal 18..ich weiß nicht was ich tun kann um mich ab zu sichern. Hat jemand Tipps. Verlassen geht ja auch nicht, kein Geld nichts.

Finanzen, Geldanlage, sparen, Rauchen, Recht, Erbe, Krankheit, Armut, absicherung, Alimente, Altersvorsorge, Egoismus, Ehe, Ehevertrag, Kein Geld, Liebe und Beziehung, Lohn, Nachlass, Sorgen, Suchtverhalten, Unsicherheit, Witwenrente, Rechtliche Lage

Schwiegermutter will uns ihrer Wohnung teurer verkaufen?

Meine Schwiegermutter (50) hat vor 20 Jahren eine Wohnung gekauft, zieht nun aber in eine Haus, welches sie geerbt hat. Sie hat kurz überlegt, sie zu verkaufen, aber da mein Mann (28) und ich (27) gerade ein Kind erwarten und auf Wohnungssuchen sind, hat sie uns angeboten, in ihrer Wohnung zu wohnen. Weil ein Kredit gerade schwer zu erhalten ist, hat sie angeboten, dass sie uns die Wohnung "verkauft" und wir bezahlen sie monatlich in Raten direkt bei ihr ab.

Die Idee fand ich super, weil mir die Wohnung gefällt und die Kaufpreise für eine Wohnung in unserer Gegend echt nicht mehr leistbar sind. Nun aber zu meinem Bedenken: Sie hat die Wohnung damals für ca 250'000€ gekauft, möchte von uns nun aber 600'000€ haben. Versteht mich nicht falsch, das ist immer noch günstiger als andere Wohnungen in der Größe, die in der Gegend 800'000 oder 900'000€ kosten.

Aber ich finde es etwas viel, im Vergleich zu dem, was sie damals bezahlt hat. Ich verstehe ja, wenn man am Verkauf etwas verdienen möchte, aber dass die bei ihrem eigenen Sohn so viel dazu verdienen möchte, finde ich etwas komisch. Ich weiß, sie könnte sie teurer an jemand anderen verkaufen und von dieser Preisexplosion (wegen Spekulationen) profitieren... Ich verstehe nur nicht, wieso sie das tun möchte.. sie hat ein ganzes Haus geerbt, verdient relativ gut und kriegt in einigen Jahren auch eine satte Rente. Es ist natürlich ihr Geld und sie kann damit machen, was sie möchte. Aber irgendwie hat es einen faden Beigeschmack, wenn wir die Wohnung von ihr so teuer kaufen. Wie seht ihr das? Würdet ihr sie kaufen? Würdet ihr euren Kindern eine Wohnung mehr als doppelt so teuer weiterverkaufen?

Finanzen, Wohnung, Geld, Umzug, Beziehung, Erbe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erbe