Eltern – die besten Beiträge

Warum können meine Eltern nicht so mit mir umgehen?

Wenn ich mir so die Eltern von meinen Freunden anschaue, habe ich irgendwie das Gefühl, dass sie sie lieben. Also es nicht so, dass meine Eltern mich nicht mögen, aber ich habe bei ihnen irgendwie meistens nicht das Gefühl dass sie mich richtig lieben. Die Freunde von mir zum Beispiel werden respektvoll behandelt, teilweise nicht mal angeschrien, sie lernen mit ihnen für die Schule, sie machen ihnen Schulbrote usw. Wenn ich irgendwas nicht machen will, werde ich gefühlt sofort angemault und dann ist mein Vater den halben Tag sauer auf mich und stößt mich ab. Und wenn er dann von der Arbeit nachhause kommt, werde ich dann manchmal nicht mal mehr begrüßt. Wenn ich mit meinen Eltern lernen wollen würde, würde es wahrscheinlich 20 Minuten halbwegs gut gehen und dann wärs vorbei. Oder es würde gleich gesagt werden, dass jetzt keine Zeit ist, und dann nach zwei Stunden heißt es immernoch dasselbe. Meine Mutter hat auch irgendwie Anfang der weiterführenden Schule aufgehört mir Brote zu schmieren. Als Kind hab ich auch schon immer irgendwie alles allein gemacht gefühlt. Um irgendwas zu spielen mit mir, hatte kaum wer Zeit, dann hab ich alleine mit meinen Kuscheltieren Mensch ärger dich nicht gespielt oder ein eigenes Spiel erfunden. Ich fahre komplett alleine seit der 4. Klasse oder so nachhause, das waren teilweise 2 oder 3 Kilometer, mit dem Roller und manchmal auch im Dunkeln. Vor der 4. Klasse hat mich oft mein Vater abgeholt, dann war ich aber immer die Letzte die abgeholt wurde. Meine Eltern waren auch irgendwie so gut wie nie auf Elternabenden oder Schulveranstaltungen, ich hab mich immer irgendwie immer alleine gefühlt, weil die Eltern der anderen eigentlich immer da sind oder waren. Ich hab mich einfach oft irgendwie alleine gelassen gefühlt, ich wünschte mir einfach ich hätte so liebevolle Eltern wie meine Freunde. Ich weiß nicht ob man versteht was ich meine, und es ist auch einfach Meckern auf hohem Niveau, manches sicher auch normal und meine Eltern schlagen mich ja auch nicht mehr oder misshandeln mich, oder so. Trotzdem frag ich mich das irgendwie. Warum können meine Eltern nicht so liebevoll sein, wie zum Beispiel die Eltern meiner Freunde? Ich weiß ja, dass auch bei denen sicherlich nicht immer alles rund läuft, aber trotzdem tut es irgendwie weh, weil ich merke, dass es bei mir zuhause anders ist.

Eltern, EM

Werden es nie lernen – Kein Deutsch im Kindergarten

Immer mehr Kinder in Österreich sind der deutschen Sprache nicht mächtig. Laut einer neuen Studie beträgt der Anteil der Kinder mit deutscher Erstsprache in annähernd jedem zweiten der untersuchten Kindergärten nur ein Fünftel oder noch weniger (141 Kindergärten in verschiedenen Bundesländern wurden untersucht). Die Sprachbarriere wird zunehmend zum Problem.

Heute hat in Wien-Favoriten nachgefragt, was die Menschen zum Thema Integration in Kindergärten und Schulen sagen.

Vor dem Mikro entwickelt sich eine heftige Diskussion.

Das Problem beginnen bereits bei den Eltern, das sagen einige. "Zuerst sollten die Eltern Deutsch lernen, damit sie es den Kindern beibringen können", fordert Risa.

"Die wollen nicht mit uns reden, die können nicht einmal 'Guten Tag' sagen", berichtet Gerlinde, die als Hausverwalterin immer wieder mit den Sprachbarrieren der Bewohner zu kämpfen hat.

Sie überlegt jetzt ernsthaft aufs Land zu ziehen!

(weil in der Stadt wohl zu viele Ausländer sind)

"Mir tun die Kinder leid! Wenn man nicht Deutsch kann, kommt man nicht weiter", sagt Tünde, die ursprünglich aus Ungarn kommt. Sie hat die Sprache bereits in der Schule gelernt – damals ging das noch einfacher:

"Wir waren damals nur 2 Kinder mit Migrationshintergrund.

In einem Jahr konnten wir beide Deutsch" erzählt uns die 64-Jährige.

————

(Wenn es zu viele Ausländer gibt, kann man selbst mit dem größten Willen es nicht schaffen, weil zu viele eine zu große Herausforderung sind.)

Warum schicken wir die Kinder jahrelang für viel Geld in den Kindergarten, wenn sie dort kein Deutsch lernen.. aber es fehlt auch der Wille von jedem und der Eltern.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Kinder, Familie, Erziehung, Sprache, Politik, Eltern, Ausländer, deutsche Sprache, Flüchtlinge, FPÖ, Migranten, Migration, Migrationshintergrund, Österreich

Bürgergeld beantragt, beide unter 25, verheiratet, finden leider so schnell keine neue Arbeit…?

Ich habe seit Monaten und er seit über 1. Jahr den Kontakt zu den Eltern abgebrochen, mein Vater ist Rentner, 70, sein Vater ist 52 und arbeitet, meine Mutter 43 und wollte sogar ständig von mir noch Geld (zum ausleihen) haben… (Sie geht TZ arbeiten und kriegt nichts dazu außer Unterhalt und KG mit 3 minderjährigen aber älteren Kindern) lebt daher nicht wirklich gut, will an der Situation aber nichts ändern. (Vollzeitstelle)

Und ehrlich gesagt möchte ich auch gar nicht bei ihnen um Unterhalt betteln, meine Eltern kriegen ihr Leben leider noch schlechter auf die Reihe als wir…

Darunter habe ich stark gelitten als Kind, darum auch das schlechte Verhältnis.

Wir sind seit 1. Jahr verheiratet.
Leider beide keine Ausbildung gemacht, keinen Führerschein, entsprechend die Chance auf dem Arbeitsmarkt eher miserabel, haben uns bemüht um Stellen.

Ich habe zwar Mittlere Reife und Abitur… aber er leider nur einen mittleren Förderschulabschluss…
Ginge aber dann auch erst zum August los,

die Kosten laufen, aber bis dahin weiter.
wenn wir beide was finden sollten, was uns auch lieber wäre.
Wir wollen ja arbeiten oder eine Ausbildung machen.

Wir hatten bis dato auch gearbeitet aber die Verträge liefen aus…
Denkt ihr vom Jobcenter kommt noch was wegen potentiellem Anspruch auf Unterhalt von den Eltern?

oder ist das durch die Ehe wieder eine andere Geschichte??

Sind 21 Jahre und fast 23 Jahre alt.

Geld, Unterhalt, Eltern, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern