Eltern – die besten Beiträge

Bafög abgelehnt, weil Eltern zu viel verdienen. Möglichkeite?

Hallo,

ich frage einfach mal für meinen Verlobten hier, da er momentan fertig mit der Welt ist.

folgende Situation, mein Freund wohnt bei mir, nicht bei seinen Eltern, weil er bei seinen Eltern den Beruf als Ingenieur für Fahrzeuge nicht studieren/lernen könnte.

er hat jetzt mit mir Geld vom Jobcenter bekommen. Ist aber ein ganz andere Geschichte, die mit dem jetzt nicht zu tun hat. Jedenfalls hat das Jobcenter irgendwann gesagt, nachdem ich in die erwerbsunfähigkeit gerutscht bin, dass sie seine Leistung nicht mehr übernehmen, ein Bafög Antrag sei ja gestellt und solange könnten seine Eltern einspringen. Und jetzt kommen wir zum Problem.

seine Eltern haben sich seit mai geweigert ihn in irgendeiner Art und Weise zu unterstützen. Es kamen mal gnadenweise 100€ aber seinen Teil der Miete konnte er so logisch nicht bezahlen. Jobtechnisch sieht es auch sehr mau hier aus. Er hat zwar drei Verträge für einen Minijob unterschrieben, aber eingesetzt wurde er nie, trotz nachfragen. Heißt kein Geld. Mit dem übergangsgeld von 400€ habe ich probiert alles irgendwie zu stemmen, die Schwiegereltern angefleht ihren Sohn zu unterstützen. Diese hätten angeblich kein Geld und sie finden es frech, da sie ihn großgezogen haben und die Eltern jetzt dran seien. Wir reden hier von täglichen hochpreisigen Restaurantbesuchen und co. Das Einkommen der Eltern beträgt im Jahr satte 150.000€, der Bafög Bescheid logischerweise abgelehnt. Allerdings hat er die Ablehnung auch nur telefonisch mitgeteilt bekommen und seitdem warten wir gut zwei Monate auf das Schreiben. Zwischenzeitlich hat sich in mietschuldenberg aufgetürmt, den ich begleichen musste, indem ich mein Auto verkaufen musste.
um nicht zu verhungern, haben wir die Katzen an eine Freundin abgegeben.
tafel ist keine Option. Habe jedes Jahr nachgefragt und seit knapp 3 Jahren ist es so, dass sie keine Kapazitäten haben um mehr Bedürftige aufzunehmen.

Dann wollte er sein drittes Semester ganz normal starten, allerdings wurde ihm mitgeteilt, dass er jetzt die Möglichkeit hat zu exmatrikulieren oder zu pausieren, weil seine Eltern die 500€ Semestergebühr nicht gezahlt haben, wie es sonst immer üblich war. Anruf bei den Eltern hat folgendes ergeben: sie zahlen die Gebühr nicht , als Strafe. Weshalb, haben sie nicht gesagt, sie haben auch schriftlich mir mitgeteilt, dass ich mir halt in Job suchen soll, weil seine Eltern sich ab nächsten Monat weigern überhaupt etwas zu zahlen. Sie sind in einem Alter, wo sie sich jetzt mal etwas gönnen wollen und kein Geld für faule Kinder ausgeben wollen. Die kindergeldzahlung haben sie schon im Juno eingestellt. Was damit passiert, bekommen wir keine Auskunft. Ob er keines mehr bekommt oder die Eltern sich damit eine schöne Zeit machen, wir wissen es nicht. Der Bafög Bescheid soll diese Woche wohl ankommen, für einen Job als Werkstudentent hat er sich bei Volkswagen erfolgreich(nach einem Jahr Bewerbung) qualifiziert, steht jetzt aber auch auf der Kippe, aus aktuellen vw internen Anlässen zu Sparmaßnahmen.

wir wissen aktuell nicht mehr weiter, laut Bafög Amt, müssen die Eltern für ihn Unterhalt zahlen, was sie nicht tun werden. Ich bin psychisch so am Ende wie lange nicht mehr, mit Nervenzusammenbrüchen, letzten Monat zusammengebrochen und in die notaufnahme eingeliefert. Mein Freund mittlerweile selbst in Therapie, weil seine Eltern ihn in den letzten 2 Jahren so zugerichtet haben, dass er durch ist.

hat jemand Ideen, welche Maßnahmen wir ergreifen können, damit mein Freund sein Studium irgendwie weiterführen kann (das beinhaltet alle Kosten, wie Gebühren Miete und co).

Ich danke für wirklich gute Ideen. Auf dämliche Antworten werde ich nicht antworten.

Eltern, BAföG

Im Zwiespalt im Umgang und Kontakt zu meiner Schwester?

Meine Schwester ist vier Jahre jünger als ich und wir hatten nicht die beste Beziehung zueinander. Was immer schon bestand das sie mich ausgenutzt hat und keine Wertschätzung gegeben hat. Ich habe immer versucht das positive Zusehen. Als sie noch verheiratet war, hat sie Intrigen gegenüber mir und meinen Mann ausgeübt, um uns zu trennen. Gibt mir keine Anerkennung, Respekt und Wertschätzung noch meinen Kindern.

Sie hat sich vor drei Jahren von ihrem Mann getrennt und steht ohne Freunde alleine mit drei Kindern da. Jemand hat auch Fehler gemacht, aber so wie sie ihn behandelt hat zu Hause könnte ich mir vorstellen, dass er auch keine Lust mehr hatte, sich so behandeln lassen.

ich habe ihr geholfen, wo es nur geht Papierkram erledigen, soziale Leistungen beantragen. Sie selber ist in vielen Punkten noch unreif und unbeholfen Leider habe ich auch eine Krebserkrankung mit Schwerbehindertenausweis und nun einen Pflegegrad.

unter anderem habe ich auch zwei anstrengende Kinder eine ist in der Pubertät. Die Therapie hat noch seine Spuren hinterlassen. Irgendwann mal hat sich mein Mann auch beschwert, dass ich zu viel Zeit in meine Schwester investiere, ihr zu viel Hilfe und die Kinder drei Jungs zu sehr helfe.

Wir waren jetzt im Sommer zusammen im Urlaub. Sie und ihre Kinder und wir. Da hat sie mir wieder gezeigt, wie hochnäsig eingebildet sie ist und dass sie mich eigentlich nur ausnutzt. Ihre Worte waren so verletzend, dass sie immer Sticheleien auf meine Schwächen gemacht hat. Einfach so aus Lust und Laune und aus dem nichts kamen so feindliche Bemerkungen.
nur, weil sie ihren eigenen Kinder nichts kaufen möchte und sie bekommt ne Menge Sozialleistungen für ihre Kinder erwartet von mir, dass ich meinen Kindern auch nichts kaufe.

Ich weiß echt nicht wie ich mit ihr umgehen soll. Meine Mutter meinte, an deiner Stelle würde ich echt eine Distanz aufbauen und mein eigenes Leben aufbauen.

Das erste Mal hat meine Mutter so etwas zu mir gesagt. Normalerweise hat sie mich immer dazu aufgefordert zu dulden . Ich sei die große Schwester und ich musse reifer handeln, damit der Familienfrieden nicht gestört ist. Und du weißt ja, wie sie ist, sagte sie immer und das erste Mal sagt sie was anderes.

Wie könnte man mit dieser Situation umgehen, ohne den Kontakt abzubrechen aber nicht wie ein Buhmann dazustehen

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Schwiegereltern, Streit

Uvg wenn getrennt lebend in selbem Hauseingang aber in getrennten Wohnungen?

Guten Morgen,

mein Noch Ehemann und ich haben drei gemeinsame Kinder und leben getrennt.

Wir wohnen in getrennten Wohnungen. Meine zwei Töchter leben mit mir und unser Sohnt wohnt bei ihm. Wir haben regelmäßige Betreuungszeiten die wir einhalten. Mittlerweile verstehe ich mich mit meinem Noch Ehemann sehr gut. Natürlich soll dies zum Kindeswohl auch so bleiben. Ich möchte aber definitiv nicht mehr mit ihm zusammen kommen. Damals bin ich mit meinen Töchtern in eine andere Wohnung gezogen. Diese gefällt mir absolut nicht und war quasi nur ein Übergang (mittlerweile schon 3 Jahre) Die damalige Wohnung hat mir sehr gut gefallen, ebenso auch die Umgebung, obwohl die nur 500 Meter weite entfert ist. Nun bin ich auf Wohnungssuche und habe eine Wohnungszusage einer Wohnung erhalten welche genau unter der Wohnung meines Noch Ehemannes und meines Sohnes ist. Mich stört es nicht, zumal die Wohnung komplett neu renoviert wurde und und monatlich fast genauso viel Miete kostet. Ich sehe dies als Vorteil, da falls sowohl mein Noch Ehemann oder ich Hilfe benötigen (was die Kinder anbelangt) sind wir gleich da.

Nun meine Frage. Bekomme ich weiterhin für meine beiden Töchter UVG oder wird dieses dann nicht mehr gezahalt? Ich wohne ja nicht mit dem Vater meiner Kinder zusammen, ich habe meinen Mirtvertrag auf welchem meine Töchter und ich stehen.

Mein Sohn bekommt ebenso UVG. Ich zahle dem JA hier monatlich knapp 100€ zurück.

Nun habe ich wirklich bedenken ob ich weiterhin UVG bekomme.

Danke für eure Antworten.

VG

Kinder, Wohnung, Geld, Umzug, Unterhalt, Trennung, Eltern, Ehe, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern