Sollte man im Alter auf seine Kinder setzen oder ist das naiv?

9 Antworten

Man darf darauf hoffen aber sollte sich nicht drauf festsetzen.

vllt werden sie krank, haben wenig Geld oder ihr habt kein gutes Verhältnis. Und der Partner hat ja auch Mitspracherecht.

Ich würde das hochgradig unfair den Kindern gegenüber empfinden! Und wahrscheinlich würde es auch nicht klappen, wenn man sich darauf einfach verlässt.

Kinder werden null an der Entscheidung beteiligt, ob, wann und als wessen Kind sie geboren werden. Diese Entscheidung treffen zu 100% nur und ausschließlich die Eltern. Somit schulden Kinder ihren Eltern absolut nichts, Eltern ihren Kindern hingegen alles.

Wenn Eltern diese Verantwortung und Aufgabe verstehen, annehmen und nach bestem Wissen und Gewissen liebevoll und fürsorglich erfüllen, stehen die Chancen sehr gut, dass die Beziehung zu ihren Kindern auch eine positive, liebevolle bleibt, wenn die Kinder erwachsen sind. Und dass somit die Kinder dann später, wenn die Eltern alt werden und etwas Unterstützung brauchen, gerne für sie da sind. Wobei es auch in dieser Konstellation sehr fair den Kindern gegenüber ist, wenn sich die Eltern weitestgehend selbst und mit eigenen Mitteln darum kümmern, dass diese Aufgabe für die Kinder nicht zu einer zu großen Belastung wird, sondern im Zweifel Profis gegen Geld übernehmen können.

Wenn Eltern das hingegen nicht gelingt, tja, dann läuft das eben darauf hinaus, dass ihre Kinder dann auch keine Lust haben, sich um sie zu kümmern. Da müssen sie dann eben komplett selbst sehen, wie sie klar kommen. Und dann ist das halt auch völlig legitim von den Kindern, da nicht einzuspringen.

Wenn man sie gut erzieht dann sollten sie es von alleine machen setzen würde ich auf niemanden egal in welchem Alter


Fluphoernchen  01.04.2025, 06:54

Das hat doch mit "guter Erziehung" nichts zu tun. Kannst Du denn in die Zukunft schauen?
Wer weiß, ob das Kind nicht aus Liebe zum Partner wo anders hinzieht.
Wer weiß, ob das Kind nicht aus beruflichen Gründen wo anders hinzieht.


Stellwerk  31.03.2025, 22:42

Naja, was heißt gut erziehen.. Manche ziehen halt aus unterschiedlichen Gründen woanders hin, haben einen anderen Lebensmittelpunkt.

Minjestic  31.03.2025, 22:48
@Stellwerk

Kinder und Familie sollten besser zusammen blieben bzw. in der Nähe und regelmäßig zusammen kommen wenn das in der Erziehung kein Thema ist dann kann ich mir vorstellen das sie wo anders hinziehen und wenn man mehrere Kinder macht dann muss ja nicht jedes Kind auswandern das klinkt sehr ungewöhnlich

Stellwerk  31.03.2025, 22:52
@Minjestic

"das klinkt sehr ungewöhnlich"

Das ist überhaupt nicht ungewöhnlich. Das ist sogar sehr häufig.

Es geht auch nicht um "auswandern" - da reicht z. B. ein Umzug vom Land in eine 200km entfernte Stadt wegen Studium/Ausbildung und Jobmöglichkeiten.

Minjestic  31.03.2025, 22:56
@Stellwerk

Also du machst 9 Kinder und jedes Kind sucht sich 200km weiter eine Ausbildung keiner will bei Mama und Papa bleiben wenn das stimmt dann war die erziehung auch nicht wirklich gut, wobei wir wieder bei der Erziehung sind

Stellwerk  31.03.2025, 23:04
@Minjestic

"Also du machst 9 Kinder"

Realismus ist echt nicht Dein Ding oder? Wer bekommt heute noch 9 Kinder?

Aber gut, sagen wir, wenn von 9 zwei Kinder woanders hinziehen, sind noch sieben zufällig im Heimatort.

Und wenn Du zwei Kinder hast und davon ziehen zwei fort?

Minjestic  31.03.2025, 23:11
@Stellwerk

das ist realistisch, sogar sehr häufig

Dann würde ich als Elternteil mit ziehen mit einander füreinander grade für eine Mutter ist es schwierig nicht bei ihren Kindern zusein und wenn dann noch Enkelkinder ins Spiel kommen was hat das Leben denn sonst zu noch zu bieten als deine Nachfahren die du lieben darfst am Ende wenn du nichts mehr hast zum Leben sind sie das einzige was dir bleibt da bringt dir auch kein Geld oder kein materielles auch kein Studium oder Job wofür du deine liebsten verlassen hast

Rainer135  01.04.2025, 08:02
@Minjestic

Na ja, wen der Partner aus einer anderen Ecke von Deutschland kommt oder der Job einen woanders hinzieht, dann ist der Lebensmittelpunkt nicht mehr bei den Eltern. Das hat mit Erziehung gar nichts zu tun. Auch gibt es ja nicht mehr die Großfamilie mit 3 und noch mehr Kindern.

Rainer135  01.04.2025, 08:05
@Minjestic

Ich ziehe im Rentenalter nicht woanders hin. Hier ist mein Haus und auch meine Freunde. Dass muss ich mir woanders erst wieder aufbauen, denn ich kann ja nicht ständig bei meinen Kindern sein.

Meine Kinder sind in verschiedenen Städten, wem sollte ich da denn auch folgen?

Guten Abend

Ich würde weder ja noch nein sagen. Es ist wichtig, eine sehr gute Beziehung zu den Eltern zu haben, und man sollte sich aufeinander verlassen können.

Allerdings ist es umso wichtiger, dass die Eltern so viel und so lange wie möglich alles selbst erledigen, um mobil zu bleiben. Natürlich kann man gelegentlich um Hilfe bitten, aber aus gesundheitlichen Gründen sollte man so viel wie möglich selbst machen, um schwerwiegendere Erkrankungen zu vermeiden.

Meine Oma ist 93 Jahre alt geworden und macht trotz zweier Schlaganfälle alles selbst. Ihre Tochter hilft ihr ab und zu, da sie eine sehr leichte Form der Demenz hat.

Da sie so lange alles selbst gemacht hat, vermute ich, dass die Demenz glücklicherweise erst sehr spät eingetreten ist.

Das hält das Gehirn fit.

Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ist sicher schön Kinder zu haben, aber die werden dann ja selbst Kinder haben und finanziell werden sie wahrscheinlich nicht viel unterstützen können.