Eigentumswohnung – die besten Beiträge

Mehrfamilienhaus Wohnung wird in Eigentumswohnung geändert?

Entschuldigung im Voraus für meine Grammatik, da Deutsch nicht meine Erstsprache ist.

Ich wohne momentan mit meinen beiden Eltern und meinem großen Bruder zusammen, also zu viert

Wir wurden neulich von einem Immobiliendienstleister kontaktiert (leider weiß ich nicht genau, wie man das nennt), weil er gerne persönlich mit uns vor Ort über unsere Mietwohnung sprechen möchte.

Vor zwei Jahren gab es einen Eigentümerwechsel für die Wohnung (oder das gesamte Gebäude), und jetzt soll das Mehrfamilienhaus in Eigentumswohnungen umgewandelt werden. Der Dienstleister möchte deshalb auch mit den anderen Mietern im Gebäude sprechen.

Im Telefonat mit ihm haben wir einen Termin vereinbart, und er erwähnte auch, dass es für uns möglich sei, die Wohnung selbst zu kaufen.

Ich habe ihm gesagt, dass das für uns nicht infrage kommt (es ist finanziell unmöglich). Daraufhin meinte er, dass wir dann vor Ort über Alternativen und andere Optionen sprechen werden.

Da ich leider ein großer Pessimist bin, wollte ich einfach schon im Voraus erfahren, was uns eventuell gesagt werden könnte und womit wir rechnen müssen.

Müssen wir eventuell spontan ausziehen?

Ich mache mir leider große Sorgen, was die Wohnungssuche angeht, falls es dazu kommt. Meine Mutter ist die aktuelle Mieterin der Wohnung, aber sie wird im Oktober ihre Arbeit kündigen, weil sie es bis zur Rente nicht mehr aushalten kann (sie ist 62 Jahre alt und leidet leider unter schweren Depressionen). Danach möchte sie in ihr Heimatland auswandern. Mein Bruder verdient während seiner Ausbildung und zusammen mit seinem Minijob nur etwa 1300 € im Monat, und mein Vater verdient ca. 1600 € und ich habe momentan selber ein Minijob.

Es wäre kein Problem, die jetzige Wohnung weiterhin zu bezahlen, aber ich mache mir Sorgen, falls wir doch spontan eine neue Wohnung suchen müssen. Wir sind schließlich vier Personen, und unsere Einkommen ohne meiner Mutter ist nicht wirklich beeindruckend. Außerdem könnten wir momentan keine Kaution zahlen.

Tut mir leid, wenn ich jetzt paranoid klinge, aber Corona hat uns richtig hart getroffen, und seitdem versuche ich, immer alles im Voraus zu wissen.

Danke im voraus

Umzug, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Eigentumswohnung, Mehrfamilienhaus

Extrem unwohl fühlen in Wohnung und Wohnort?

Hallo zusammen, mein Mann und ich sind vor 7 Monaten in eine Eigentumswohnung gezogen. Uns wurde leider davor wegen Eigenbedarf gekündigt. Wir wohnten davor in einer Kleinstadt in einer Mietwohnung und nun in einer Siedlung. Ich fühle mich hier so unwohl und komme überhaupt nicht an. Hatte das Gespräch mit meinem Mann gesucht und er möchte hier aber auch nicht ewig wohnen aber er sagt wir suchen erst ab übernächste Jahr wg den entstanden nebenskosten und der Spekulationssteuer die man zahlen muss.

Ich weiß echt nicht wie ich es hier noch so lange mitmachen muss 😭

Wir haben uns damals zu schnell entschieden da wir so einen Druck hatten innerhalb von 5 Monaten etwas zu finden. Das Thema führt zwischen meinem Mann und mir öfter zum Streit.

Ich bin in Elternzeit und gehe ab Januar wieder 2 Mal die Woche arbeiten. Bin dadurch viel zu Hause und es fühlt sich einfach nie wie Zuhause an.

Ein Ärger dass wir die Wohnung gekauft haben 😔. Die Nachbarn sind sehr speziell und mit der Lage komme ich überhaupt nicht zu recht. Es ist so abgeschotten und für alles braucht man das Auto. Die Siedlung ist getrennt vom Hauptort.

Hat jemand Tipps für mich wie ich die Zeit gut überbrücken kann?

Möchte auf jeden Fall wieder zurück in die Kleinstadt und mein Mann möchte auch nicht ewig hier wohnen.

Kommentare wie es fällt keine Steuer an bitte ich zu vermeiden da dies so überall steht dass diese anfällt wenn man eine Immobilie kauft.

Eigentumswohnung, unwohl

Angebotene Wohnung kaufen oder nicht?

Ich suche seit letztem Jahr eine Wohnung und habe nun endlich eine schöne gefunden. Ich habe mich sehr wohl dort gefühlt. Die Lage ist auch absolut perfekt.

Der größte Nachteil ist dass es keinen Aufzug gibt. Deshalb wird sie auch verkauft. Aber ich bin jung und habe keinen echten Problem damit. Und erwarte in den nächsten 20+ Jahren auch keinen solchen.

Den Preis finde ich etwas zu hoch, geschätzter Wert ist um die 5% drunter. Und die Wohnung hat ein Zimmer mehr als ich derzeit brauche, was sie für mich etwas unnötig teuer macht. Aber Hausgeld ist total niedrig und wenn ich eines Tages Familie habe, wäre die Größe auch perfekt. Die Wohnung ist in einem top Zustand und man muss wirklich nur einziehen, die Leute würden sogar Einrichtung und Möbel (größtenteils) da lassen.

Ich kann mir die Wohnung leisten, auch wenn der Preis absolut an der Obergrenze liegt und ich eigentlich 10-20% weniger Geld für das Eigentum geben möchte. Aber die kleineren, die ich mir bisher angeschaut habe und um die 20% weniger gekostet haben, haben alle nicht gepasst und dazu noch sehr viel Geld und Stress für Renovierung benötigt.

Eltern sind leider teils für die Wohnung und teils total dagegen (sie wäre zu teuer für meine Bedürfnisse).

Würdet ihr die Wohnung kaufen oder lieber weiter suchen/warten in der Hoffnung, dass etwas noch besser passendes zu bezahlbarem Preis angeboten wird?

Kaufen 57%
Weiter suchen 43%
Wohnung, Eigentumswohnung, kaufentscheidung

Eigentumswohnung verkaufen nach 2 Jahren / 3 Jahren? Sehr unglücklich?

Hallo mein Mann und ich haben eine Wohnung gekauft. Wir wohnen seit Ende Januar 2024 hier.

Uns wurde damals aufgrund Eigenbedarf in unserer Mietwohnung gekündigt. Wir hatten 5 Monate Zeit etwas zu finden. Mein Mann wollte schon immer etwas kaufen und auf dem ersten Blick hatte die Wohnung viel was wir wollten. Jedoch habe ich von Anfang an etwas gegrübelt wegen der Lage und Anderem.

Ja nach nur dieser kurzen Zeit, bereuen wir es doch hier her gezogen zu sein. Wegen der Lage, es ist viel lauter als bei uns damals, bisher hatten wir mit den Nachbarn einen ja fast nur negativen Kontakt, da es hier in den Haus einen Streit wegen der Größe der Garten gibt und das spüren wir jetzt.

Wir haben eine kleine Tochter und ich bin noch in Elternzeit und somit viel zu Hause.

Ich fühle mich so unwohl hier und bin manchmal auch richtig traurig hier zu sein. Bin oft dann schlecht gelaunt und traurig. Ich fühle mich trotz unser Möbel etc überhaupt nicht wohl. Mein Mann fühlt sich auch nicht wohl aber es ist nicht ganz so stark ausgeprägt wie bei mir.

Wir haben davor in einer Kleinstadt gewohnt und nun in einem Dorf, bzw nicht direkt im Dorf, sondern in einer etwas abgelegenen Siedlung. Die Siedlung ist getrennt von einer Unterführung (Bahn)

Nun wollen wir die Wohnung nach der Spekulationsfrist wieder verkaufen da wir uns hier langfristig nicht sehen. Wir ärgern uns schon sehr. Mein Mann sieht es jedoch so, dass wir jetzt 2 Jahre bzw bis wir die Wohnung verkauft haben nicht Miete zahlen müssen. Die Spekulationsfrist beträgt laut Internet 3 Jahre wenn man die Wohnung selbst bewohnt hat bzw man muss in den vorherigen beiden Jahren in der Wohnung gewohnt haben und darf sie dann im Verkaufsjahr verkaufen.

Ist es dann richtig, dass man die Wohnung ab Mitte Februar 2026 verkaufen kann? Sind dann ja zwei Jahre und ein neues angefangenes Jahr. Also wir wohnen 2024 hier, 2025 und dann wäre ja das dritte Jahr 2026. Vlt kennst sich ja jemand aus da er mit Immobilien arbeitet?

Kann mir jemand vlt noch Tipps geben wie ich mich wohlfühlen kann? Ging es jemand ähnlich? Es ist so ein unschönes Gefühl sich überhaupt nicht zu Hause zu fühlen.

Wir sind selber Schuld, aber darum geht es in meiner Frage nicht.

Danke

Immobilien, Eigentumswohnung, Spekulationsfrist

Baumfällung verhindern trotz Mehrheitsbeschluss? (etwas kompliziert)?

Hallo zusammen,

in der WEG in der wir leben steht eine große Kiefer die nun gefällt werden soll.

Obwohl sich das direkt betroffene Haus dagegen ausgesprochen hat.

Es gibt allerdings viele Alte Leute denen eh alles egal ist und dann noch so extrem rechthaberische Menschen die sich nur aus Schadenfreude daran ergötzen das der Baum gefällt wird.

Denen ist die Pflege des Hausflurs und wo die Schuhe stehen wichtiger als ein riesiger Baum der Schatten spendet und vielen Tieren ein zu Hause gibt.

Das Problem ist das der erste Wiederspruch wohl nicht fristgerecht gemacht wurde und der Beschluss wohl rechtskräftig ist allerdings hat die Hausverwaltung es trotzdem wieder zur Abstimmung auf die Tagesordnung gesetzt.

Als der TO Punkt zur Sprache kam regten sich die rechthaberischen fiesen Eigentümer auf Beschluss sei Beschluss man könne ja nicht immer über alles 3 mal Abstimmen. Dem Stimme ich nur zu wenn es um unwichtige Dinge wie eine Rasenkante geht aber hier geht es um einen Riesen großen Baum der eben auch wichtig ist und auch ein Kaufgrund für die Wohnung war da man uns das Park ähnliche Ambiente mit angepriesen hat. Ich finde das sehr wichtig einen solchen Baum zu erhalten zumal es die anderen Eigentümer nicht direkt betrifft denn Sie haben weder Arbeit noch Schaden durch den Baum im Gegenteil jeder muss für das Fällen zahlen und nur als Grund Gemeinschaftseigentum ist einfach nur Dumm da kommen dann Argumente wie der Baum ist nicht schön der Baum erfüllt keinen Zweck und weiteres so Geistreiches an Kommentaren.

Vielleicht kann mir jemand helfen jemanden zu finden der sich mit solchen Situationen auskennt oder Personen die eventuell beurteilen können ob der Baum eventuell geschützt werden kann zwecks Tiere Insekten die darin wohnen und oder leben.

Sollte der Baum natürlich irgendwie geschädigt sein und eh sterben dann sieht es anders aus aber das kann ich und meine Hausbewohner nicht beurteilen .

Ein Gutachter macht denke ich keinen Sinn so lange keine Aussicht auf Erfolg besteht.

Vielleicht gibt es einfach jemanden der sich mit der Thematik befasst und auskennt der eventuell mit seiner Expertise helfen könnte.

ich bin für Hilfe Anregungen und Tipps dankbar.

Baum, Eigentumsrecht, Eigentumswohnung, Naturschutz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eigentumswohnung