Ehe – die besten Beiträge

„Schuld des Überlebenden“ bei Affäre?

Guten Abend,

(bitte nicht urteilen)… vor ein paar Jahren war ich schuld daran, dass eine Ehe (die beiden haben auch zwei Kinder) in die Brüche ging. Ich bin eine Affäre mit dem Mann eingegangen und nachdem das Ganze ans Licht kam, war die Ehe natürlich hin. Das Ganze ist jetzt ca 5 Jahre her.

Nun mein Problem: ich kann mir selbst nicht verzeihen. Nur kurz nach dem Ende der Affäre habe ich jemanden Neues kennen gelernt mit dem ich eine wundervolle Beziehung führe, während die Ehe der damals wegen mir in die Brüche ging.

Ich habe mich leider jetzt schon sehr oft dabei ertappt, wie ich Verhaltensweise meines Partners „Ertrage“, weil ich denke, dass ich das verdient habe, weil ich ja damals eine Beziehung kaputt gemacht habe (Karma oder so). Oder zb auch das Thema „sexuelle Erfüllung“. Oft will ich keinen Sex, weil ich ja wegen Sex eine Beziehung zerstört habe. Als ob ich mich unterbewusst selbst „bestrafe“ für meine Schuld. Ich habe also nicht verdient, guten Sex zu haben, weil jemand anderes wegen meinem sexuellen Verlangen leiden musste.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter, weil mich das sehr belastet. Hat jemand Tipps, wie ich mir selbst verzeihen kann und wie ich „mir erlauben kann, eine glückliche Beziehung zu führen obwohl eine andere Beziehung wegen mir kaputt gegangen ist“?…

Ich kenne ein ähnliches Phänomen „die Schuld des Überlebenden“, also wenn Menschen denken, sie dürfen nicht glücklich sein, weil andere zb beim selben Verkehrsunfall gestorben sind. Ich möchte mir nicht anmaßen, das zu vergleichen, aber es scheint mir ein ähnliches Muster…

herzlichen Dank im Voraus.

Liebe, Beziehung, Sex, Psychologie, Affäre, Ehe, Schuld, verzeihen können

Wie schafft man den Spagat zwischen Traditionalismus und Moderne als Frau?

Hallo Leute, ich bin Gen Z-lerin und dementsprechend ein verwirrtes Küken und deshalb frage ich mich, wie man in der heutigen Zeit als Frau die 20er planen soll...

Einerseits denke ich, es wäre sinnvoll in die eigene Weiblichkeit, Attraktivität, Gesundheit/Fertilität zu investieren und sich auf die Rolle als Mutter und Hausfrau vorzubereiten und sich mit den Qualitäten einer guten Ehe auseinanderzusetzen (Ja, surprise, surprise, nachdem wir unsere dauergestressten, doppeltbelasteten Mütter beobachtet haben, sehnt sich unsere Generation in Teilen, auch medial erkennbar wieder nach mehr Traditionalismus) auf der anderen Seite ist es natürlich auch ein Risiko sich finanziell von einem Mann und vom Staat abhängig zu machen. Meine derzeitige Ausbildung ist eher an mein Interessensgebiet und eine sinnstiftende, mich erfüllende Tätigkeit geknüpft, mit der ich im Alter aber vermutlich leer ausgehen werde und die nicht besonders auf wirtschaftlichen Profit hinzielt. Ich weiß auch, dass es heutzutage schwer ist, als Familie nur von einem Einkommen zu leben. Also wie soll ich mich dahingehend am Besten absichern und vorsorgen, planen?

Über jeden ehrlichen, nicht zynischen Rat würde ich mich freuen!

Dating, Liebe, Leben, Finanzen, Kinder, Familie, Geld, Wirtschaft, Politik, Beziehung, Alltag, Karriere, Bibel, Ehe, Feminismus, Hausfrau, Moderne, traditionell, Generation Z, Traditionalismus, Red Pill

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ehe