Diskussion – die besten Beiträge

Wie reagiert ihr auf „keine andere Meinung respektiert, daher…“?

Es wird keine andere Meinung respektiert, daher wird das Gespräch gleich beendet oder gar nicht erst angefangen.

Sie teilt immer steht’s aus. Postet über ein Thema, mit Link zur Seite. Immer mit Vorwürfen ala „das ist den meisten gar nicht bewusst…denkt mal drüber nach..“.

Wenn ich dann den Inhalt dieser Seite lese, erkenne ich sofort, dass hier nur ein paar Stichpunkte aufgegriffen wurden, ohne tatsächliche Recherche, Hintergründe, bloßes Halbwissen. 😒
Große Schlagzeile - Wirkung - nicht mehr drüber informieren.

Heute habe ich ihr das genauso geschrieben. Dass es nur Halbwissen ist und ein bisschen mehr Recherche tatsächlich wichtig wäre um das Gesamtbild zu sehen. In den Themen geht es um physikalische, chemische, medizinische, biologische, natürliche Wirkungen. Teilweise Stoff aus der 6. Klasse den man durch Experimente selber nachmachen kann.
In ihren Augen weiß man aber nicht was davon wahr ist und wie viel wir durch Pharma, Medien und Geschichte tatsächlich vera.. werden.

Ich mein es geht um Vorgänge, die man selber nachweisen kann. Ohne sich auf andere verlassen zu müssen. 🤦🏻‍♀️
Ihre Standard Antwort ist: „Ich hab meine Meinung, du deine.“ oder „Ich glaub/seh das anders.“ 😒😡 und damit wird der Rest blockiert. Und das von einer Person die Predigt Eigenes Denken ist wichtig.

Habt ihr noch kurz mitgeteilt, dass wenn sie solche Sachen postet, ihr Ziel er ist andere zu informieren und zu belehren. Dann muss sie mit anderen Meinungen rechnen und eventuell gewollten Diskussionen. Und nicht jede Diskussion abblocken, sobald sie nicht ihrer Meinung sind.

Zum eigenen Seelenfrieden hab ich ihre Posts jetzt auf stumm geschaltet. 😇

Aber im Ernst: wie würdet ihr auf so etwas reagieren? Wenn sich jemand mit Halbwissen rüstet, ihr denjenigen drauf anspricht, eventuell verbessert oder erklärt, und dann als blind oder dumm dargestellt werdet mit den oben genannten Worten.
Bei Posts muss man ja nicht zwingend drauf antworten. Aber während eines tatsächlichen Gesprächs ist es schwieriger.

Diskussion, Kommunikation, Gesellschaft, Gespräch, Soziales, Streit

Wie während Streit/Diskussion reagieren?

Hey!

Also, vorab; diese Frage hört sich vielleicht komisch an. Aber ich meine sie ernst.

Also: Während Diskussionen, naja, eher während eines Streits bin ich immer höflich. Ich beleidige nicht, ich bin verständnisvoll und akzeptiere die Wünsche meines Gegenübers. Zudem rede ich immer sehr...nett? Ich respektiere sie. Außerdem sollte ich vielleicht erwähnen dass ich gerne diskutiere. Und damit meine ich nicht streiten sondern diskutieren.

Jetzt ist das Problem, dass sich schon mehrfach Leute unfassbar über meine Art während eines Streits aufgeregt haben. Also, es stört sie, dass ich respektvoll bin. Mir wurde gesagt, ich behandle sie wie ein Baby und dass ich irgendwann dafür zusammengeschlagen werde. Okay, ein netter und ruhiger Tonfall kann ja schnell so wirken, deswegen habe ich dann immer direkt gefragt was ich "verbessern" kann.

Die zwei Antworten die mir im Kopf blieben waren "Normal sein" und "Fresse halten". Jetzt meine Frage: Wie verhält man sich "normal" während eines Streits? Normal ist für mich durchschnittlich. Ein durchschnittlicher Mensch würde sich doch aufregen, oder? Aber das kommt mir nicht sinnvoll vor. Ich möchte mich nicht aufregen und dann vielleicht noch etwas sagen was ich bereuen könnte. Aber ich möchte meine Mitmenschen auch nicht mit meiner Art während solchen Momenten und Gesprächen stören. Ich möchte bloß friedlich und respektvoll über das Problem sprechen. Also, was kann ich tun?

Danke schonmal für alle Antworten! :-)

Familie, Diskussion, Persönlichkeit, Kommunikation, Argumente, Familienprobleme, Streit, Streitigkeiten

Interpretation von Konfidenzintervallen auf Signifikanz?

Hallo, Ich weiß nicht ob man mir anhand dieser Informationen weiterhelfen kann, aber ich versuche es mal.

Ich habe eine Studie, deren Ergebnisse ich Interpretieren soll. In einer Tabelle werden Odds Ratios und Konfidenzintervalle einer univariablen Regressionsanalyse aufgelistet. Ich liste hier mal eine beispielhafte Daten aus meiner Studie auf - diese sind aber nur ausgedacht und orientieren sich an meinen Daten (wegen Datenschutz oder sonstigen Gründen). Im Prinzip geht es darum herauszufinden ob diese Kovariablen einen Einfluss auf die Teilnahme an einem Präventionsprogramm haben.

z.B

Arbeitslose Männer: OR: 0,95 KI: (95% 0,93 ; 0,99)

Arbeitslosenrate Allgemein OR: 0,98 KI: (95% 0,92 ; 1,0)

Einwohner*innen unter 40 Jahren: OR: 0,91 KI (95% 0,87 ; 1,5)

...

Ich hätte jetzt gesagt, dass die Variable "arbeitslose Männer" einen signifikanten Einfluss hat, weil das Intervall keine "1" enthält.

Laut Studie sind die ersten beiden Variablen statistisch signifikant --> aber warum...die Variable "Arbeitlose allgemein" enthält bzw. endet doch mit 1.0? Außerdem steht in der Studie, dass alle anderen Variablen nicht statistisch signifikant sind, weil sie einen 0-Wert enthalten. Alle Konfidenzintervalle in der Tabelle sehen allerdings so ähnlich aus wie bei de Variable "Einwohner*innen unter 40 Jahren". Für mich ist da nirgends ein 0-Wert enthalten...

Ich hoffe man kann mir anhand dieser Informationen helfen.

Danke schonmal im Voraus.

Diskussion, Wissenschaft, Forschung, Statistik, forschungsmethoden, konfidenzintervall, Signifikanztest, Statistiken und Infos

Was kann ich jetzt noch tun?

Hey,

Also bei mir steht eine England-Klassenfahrt an.Man muss nicht unbedingt hin,weil die Kosten sehr hoch sind,da wir eine Woche in England untergebracht bei einer Pflegefamilie sein sollen, deswegen kann jeder entscheiden ob er mit fliegen will oder nicht.

Es wird so sein:Es sind natürlich viele Lehrer bei uns und Unternehmen mit uns jeden Tag etwas.Die Familien wo wir verteilt zu mind.Zu zweit sind wurden von der Schule ausgesucht und sind auch qualifiziert dafür usw.Das heißt wir sind nicht alleine bei irgendeiner Familie+Die sind sicher.

Wir haben eigene Zimmer mit der Person,mit der wir zu zweit oder mehr in der Familie für eine Woche leben wollen.

Die Fahrt erweitert nicht nur unseren Englisch und Erfahrungen sondern auch neue sachen kennenzulernen bzw.Wirklich einfach tolle Erfahrung zu sammeln.

Meine Mutter erlaubt es mir einfach nicht, worüber ich wirklich traurig bin.Wegen denn kosten,wir sind finanziell wirklich stabil und ich weiß wie können dass finanzieren,aber sie hat mir auch keinen Grund genannt.

Ihre Antwort lautete:Nein!Und ich führe jetzt auch keine Diskussion drüber.

Nicht mal ein Grund wurde mir genannt!

Wenn ich auch nicht mitfliege ,werde ich in der Schule zu irgendeiner klasse hingebracht,wo ich keinen kenne und muss Aufgaben bearbeiten, während alle in England sind und ihre Zeit genießen!

Was kann ich noch tun um meine Mutter zu überzeugen?

LG.A

Mutter, Schule, Familie, England, Diskussion, Eltern, Klassenfahrt, Pflegefamilie, Verbot

Meinung des Tages: Aus Twitter wird X - was wird aus dem beliebten Nachrichtendienst?

Der ikonische blaue Vogel ist Geschichte: Der beliebte Kurznachrichtendienst Twitter heißt von nun an "X". Elon Musk möchte X weitreichend umstrukturieren und zu einer Multifunktions-App machen. Das könnte auch Konsequenzen für Twitter als Ort des Meinungsaustauschs mit sich führen.

Was hat sich seit Musks Übernahme von Twitter geändert?

Elon Musk hat den Kurznachrichtendienst - nach wochenlangem Hin und Her - 2022 mit dem Ziel übernommen, einen virtuellen Raum für mehr Meinungsfreiheit und ungefilterte Diskussionen schaffen zu wollen. Bereits in einer frühen Phase der Verkaufsgespräche äußerte Musk zudem das ambitionierte Ziel, X - ähnlich wie das chinesische Vorbild WeChat - zu einer Kombination aus Social-Media-Bezahl- und Mobilitäts-App umzugestalten. In der Folge wurden firmenintern zahlreiche Leute entlassen. Daneben hat Musk die Nutzer mit ständig wechselnden Aussagen zu verifizierten Accounts mehrfach irritiert und dafür gesorgt, dass die - für die Bekämpfung von Hate-Speech notwendige - Moderation nachhaltig geschwächt wird.

Wie könnte die Zukunft von X aussehen?

In erster Linie geht es Musk um Profitabilität: Mithilfe der selbsternannten "Super-App" sollen Nutzer Artikel kaufen und verkaufen können. Darüber hinaus werden Bank- und Zahlungstransaktionen mehr in den Mittelpunkt der App rücken. Finanzanalysten kritisieren vor allem, dass die plötzliche Umbenennung und -strukturierung aus rein geschäftlicher Sicht keinen Sinn macht. Weiterhin sei Vertrauen in derartige Bezahl-Apps ein wichtiger Faktor und dieses Vertrauen hätte Musk bereits hinsichtlich der Stabilität des Nachrichtendienstes sukzessive verspielt. Eine weitere entscheidende Frage wäre die Frage danach, welchen Stellenwert die App künftig noch für den Meinungsaustausch und die (politische) Meinungsbildung spielen könnte.

Welche Bedeutung hatte Twitter in der Vergangenheit?

Im Gegensatz zu Facebook, Instagram, Youtube oder TikTok war Twitter keine kommerziell besonders erfolgreiche Plattform. Die Besonderheit Twitters lag viel mehr in den Bereichen Information und Meinungsbildung: So diente die App sowohl Journalisten als auch gewöhnlichen Nutzern als wichtige Quelle für Echtzeit-Nachrichten. Vor allem für Menschen aus Staaten, in denen Internetzugang und Meinungsfreiheit stark eingeschränkt sind, fungierte der Nachrichtendienst als "Tor zur Welt" und besaß eine gewichtige Rolle bei zahlreichen politischen Ereignissen wie beispielsweise dem "Arabischen Frühling".

Unsere Frage an Euch: Was denkt Ihr, wie es mit Twitter weiter geht? Nutzt Ihr persönlich Twitter und wenn ja: Wofür? Welche Bedeutung schreibt Ihr Twitter als Quelle bzw. Nachrichtendienst zu?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/twitter-logo-108.html

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/aus-twitter-wird-x-musks-plaene-mit-der-plattform-koennen-nicht-gut-gehen-19057408.html

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/twitter-kauf-musk-abschluss-101.html

X (Twitter), Internet, App, Wirtschaft, Informationen, Diskussion, Politik, Kommunikation, Quelle, Social Media, Informationstechnik, Meinungsbildung, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Nachrichtendienst, diskussionskultur, Hashtag, Internetquellen, Meinungsäußerung, Politik und Gesellschaft, Influencer, X, Hate speech, Elon Musk, Wirtschaft und Finanzen, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diskussion