Diskussion – die besten Beiträge

Frau möchte nicht, dass der Mann weitere Frauen heiratet/ Diskussion (Islam)?

Ist es okey für eine Frau zu sagen, dass sie generell nicht will, dass ihr Mann eine zweite Frau heiratet (bzw mehrere). Bisher habe ich es nur gesehen, dass es verpönt ist wenn einer Frau die Idee nicht gefällt obwohl es eigentlich ganz menschlich ist, Eifersucht zu haben etc. Ich verstehe schon, dass es beim verheirateten Mann Halal ist. Jetzt im generellen Sinn, wenn eine noch nicht verheiratete Frau vor der Ehe entschließt, dass sie dies nicht mag, ist das im islamischen Sinne okey? Für den Mann handelt sich um eine Halal-Option, die jedoch nicht verpflichtend ist. Heißt es nicht, dass er nicht unbedingt ein Recht drauf hat (haqq). Ich versteh auch nicht wieso es okey ist für einen Mann so sehr von Lust getrieben zu sein, dass er sich eine weitere Frau holen muss und die Frau dann nicht das Recht auf Scheidung hat Ich würde sagen dass die Absichten dahinter dann nicht rein sind. Besonders dann wenn man weiß das es Allah hauptsächlich deswegen erlaubt hat, weil es wegen dem Krieg viel zu wenige Männer gab. Natürlich gilt es trotzdem für alle Zeiten aber notwendig ist es nicht mehr. Jetzt logisch gedacht; Wenn die Regel besteht, dass ein Mann all seine Frauen gerecht behandeln *muss*, aber die Frau dann direkt von der Entscheidung sich unrecht behandelt fühlt, es nicht trotzdem gegen die Regel spricht. Welche Frauen von Propheten kennt ihr, die nicht wollten dass ihr Mann weitere heiratet? Was denkt ihr zu dem ganzen? Lg

Islam, Diskussion, Scheidung, Ehe, Koran, Muslime

Zwang zum Verkauf von Karten bei Schulball, Gerechtigkeitsfrage?

Hallo! Ich brauche eure Meinung in folgender Situation: Wir haben bald unseren Abschlussball in der Schule und jetzt steht eine Pre-Party an. Um keine Strafe an den Club zahlen zu müssen, muss eine bestimmte Anzahl an Karten (150) für diese Party verkauft werden. Deswegen wurde jeder Schüler verpflichtet 4 Karten zu verkaufen. Nun ist es so, dass einige Schüler viele Karten verkauft haben und somit sind die 150 Karten längst getilgt. Die Schüler die viele Karten verkauft haben bekommen am Ende dann anteilig mehr Geld vom Gewinn, was auch gerecht ist. Jetzt will unsere Komitee aber bestimmen, dass die Leute, die noch keine 4 Karten verkauft haben um jeden Preis 4 Karten kaufen, auch wenn sie darauf sitzen bleiben. Das heißt manche Schüler finden einfach keine Leute mehr die zu dieser Party wollen und müssen somit die Karten unnötig aus eigener Tasche bezahlen. Und es droht sogar eine ordentliche Geldstrafe, wenn man diese 4 Karten nicht kauft. (Eben selbst wenn sie niemand braucht und man sie dann zuhause liegen hat). Ich finde das schon ein starkes Stück, denn es ist ja fast Erpressung. Wenn du nicht kaufst, dann bekommst du weniger Geld. Noch dazu wo die Strafzahlung vom Club längst hinfällig ist. Wie seht ihr das. Sollen die Schüler die Karten kaufen müssen oder ist es ungerecht?

Ist ungerecht, wenn genug Karten verkauft wurden, passt es 100%
Ist gerecht, die übrigen Schüler müssen kaufen 0%
Schule, Diskussion, Ethik, Gerechtigkeit, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diskussion