Extrempunkte berechnen. Warum berechnet man die so?
Hallo wir haben gestern in Mathe die Berechnung der Extrempunkte gemach. Da muss man ja grundsätzlich zwei Bedingungen erfüllen. Einmal die notwendige Bedingung f'(x) =0 und die zweite bedingung: einsetzten von x in f''(x). Bei der ersten Bedingung bekommt man ja den x wer des Tief bzw Hochpunkt heraus und bei der 2.Bedingund findet man heraus ob es ein tiefpunkt beziehungsweise hochpunkt ist. Meine Frage ist, warum man das macht. Also ich kann das iwie nicht genau nachvollziehen was dann grafisch passiert wenn wir das machen also ich meine kann mir jemand die Herleitung zu diesen Bedingungen erklären? Das interessiert mich grad mega.
Danke im voraus!