Hallo,
wir haben in Mathe gerade das Thema Tangentenanstieg und ich habe eine Verständnisfrage dazu, weil ich nicht ganz durchsehe.
Man kann diesen Anstieg ja zeichnerisch oder rechnerisch ermitteln. Zeichnerisch ist für mich soweit alles klar. Bei dem rechnerischen komme ich allerdings etwas durcheinander.
Meine Frage: Gibt es für die Berechnung eine allgemeine Formel oder muss man sich je nach Aufgabentyp raussuchen ob man
1.Berechnet wie groß der Anstieg an der Stelle x ist
2.Berechnet an welcher Stelle die Funktion den Anstieg … hat
3.Berechnet wie die Tangentengleichung an der Stelle x lautet
Oder ist das schon wieder ein anderes Thema?
Ich hoffe es ist verständlich was ich meine. :)