Diebstahl – die besten Beiträge

Ist Diebstahl an Nestle Produkten ok?

Also ich bin riesiger Fan von Robin Hood. Gerade weil er von den Reichen nahm & es den Armen gab.

Ich handle ähnlich. Ich habe früher für meinen Profit im Laden gestohlen. Das waren nur Kleinigkeiten, wie Süßigkeiten, Tee oder Seifen. War halt damals noch Student, was wohl jeder verstehen kann. Heute bereue ich das weitestgehend.

Ich habe damals ein Nestle bzw. Maggie Produkt für mich gestohlen. Draußen vor dem Müller Markt saß ein syrischer Obdachloser, der nach meiner Frage essen wollte. Ich habe ihm das Nestle Produkt gegeben & kam mir wie Robin Hood vor. Ganz einfach, weil Nestle ein reicher, böser Konzern ist, der arme Menschen ausbeutet. Mehr Infos hier: https://www.youtube.com/watch?v=MwBDXloO5OY (müsst ihr aber euch nicht ansehen, wenn ihr nicht wollt)

Deshalb stehle ich immer noch im Laden, aber nur von Nestle & gebe es zu 95% Obdachlosen, obwohl ich genug Geld habe. Nestle verdient nicht nur nicht an mir, sondern ich schade auch dem Konzern damit. Und gebe das den Armen, was Nestle ihnen nimmt.

Die letzte Zeit machen mir Menschen ein schlechtes Gewissen deswegen, weshalb ich frage, findet ihr das moralisch richtig? Bitte seid ehrlich & höflich in den Kommentaren. Begründung wäre gut. Schließlich will ich richtig handeln.

Bild zum Beitrag
Ist moralisch falsch 81%
Ist moralisch richtig 10%
Ist eine moralische Grauzone 10%
Essen, Lebensmittel, Politik, Nestle, Bogenschießen, Armut, Ausbeutung, Diebstahl, Ethik, Firma, Gerechtigkeit, Großbritannien, Ladendiebstahl, Marke, Moral, obdachlos, Obdachlosigkeit, drogeriemaerkte, Robin hood, arme menschen, Armut in Deutschland, Nestle Deutschland

Paket ohne mein Wissen von "Bevollmächtigter Person" in DHL Filiale abgeholt, was tun?

Hallo,

ein Paket im Wert von 70€ wurde an eine DHL Filiale/Stelle (einfach ein Kiosk ums Eck) weitergeleitet, weil ich nicht da war. Jetzt steht in der Sendungsverfolgung, dass das Paket von einer Bevollmächtigten Person (der Name der dabei steht ist mir unbekannt, kein Nachbar von mir) abgeholt wurde. Natürlich habe ich niemanden bevollmächtigt.
Ich war in dem Kiosk -> der Verkäufer meinte keine Ahnung, es kommen so viele Kunden, ich soll bei der Post anrufen. (es waren auch schon ein paar Tage vergangen, weil ich nicht benachrichtigt wurde und das alles erst als ich mich irgendwann gewundert und nach der Sendungsverfolgungsnummer gefragt habe aufkam, habe ich es nicht direkt bemerkt)
Die Post meinte ich soll einen Nachforschungsantrag stellen lassen, damit man zumindest mal die Unterschrift sieht, wer das denn abgeholt hat. Das habe ich jetzt auch gemacht, und warte was dabei rauskommt.
Aber meine Angst ist, dass ich darauf sitzen bleibe - der Name von der Person steht ja eh in der Sendungsverfolgung, also wird die Unterschrift auch nicht viel weiterhelfen? Was passiert in so einem Fall? Ich glaube, dass mir die Post nicht glauben wird, ich könnte ja einfach behaupten, dass ich niemanden bevollmächtigt habe. Das Ärgerliche ist, für mich sind 70€ viel Geld, und in dem Paket waren einige Designbücher/Magazine, die ich für mein Studium brauche und jetzt bei der anderen Person sicherlich schon längst im Müll gelandet sind.
Hat jemand schonmal so eine verrückte Erfahrung gemacht?

Versand, Betrug, Post, Paket, DHL, Diebstahl, Paketzustellung, Zustellung, Bevollmächtigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diebstahl