Diebstahl – die besten Beiträge

Was denkt ihr über Eltern, die ihre Kinder im Supermark mit unbezahltem Gebäck füttern?

Ich sehe ständig im Supermarkt Leute, die wenn sie reinkommen, erstmal ihrem Kind Gebäck aus der Gebäckabteilung geben. Dann frisst das Kind das erstmal. Und wenn sie an der Kasse sind und das Kind das Gebäck komplett aufgegessen hat, wird das auch mit keinen Wort beim Kassierer erwähnt.

Teilweise machen die auch Süßigkeitenpackungen auf, nehmen was raus und legen es zurück. Sodass niemand mehr die offene, angefangene Packung kaufen will. Hab schon so oft ne Packung gegriffen, nur um zu sehen dass sie aufgerissen und angefangen ist.

Ich finde das so asozial und weiß nicht, warum Eltern das machen. Das kommt für mich so rüber, als wenn die das Kind allgemein verziehen. Was ist das denn bitte für eine Erziehung? ,,Ja, man kann im Supermarkt nehmen was man will, Hauptsache du hast es gegessen, bevor man an der Kasse ist.'' oder was? Außerdem ist das Diebstahl, was man dem Kind von Kleinauf angewöhnt. Und wenn das Kind mit 8 Jahren beim Kiosk Hausverbot hat, weil es geklaut hat, wundern sie sich.

Außerdem wird das Gebäck bestimmt für alle teuerer verkauft. Um die ganzen klauenden Eltern auszugleichen.

Und selbst in den 5% der Fällen, wo sie das mal an der Kasse bezahlen finde ich, dass das Kind trotzdem auch mal lernen kann zu warten, das bis etwas bezahlt ist. Und nicht immer alles direkt bekommt.

Ich finde das nicht in Ordnung 88%
ich finde das völlig in Ordnung 6%
Ich mache das selbst 6%
Essen, Kinder, Familie, Erziehung, Gebäck, Eltern, Diebstahl, Supermarkt, asozial

iphone lieferung verschwunden?

Habe über Vodafone eine Vertragsverlängerung zugestimmt und nach Angebot für ein Iphone 13 entschieden. Soweit alles klar

Dieses Telefon sollte eigentlich zugestellt sein und ich habe heute nach meiner Arbeit geschaut ob ich dieses irgendwo vorfinde.

Ich habe das Iphone nicht endeckt, die Nachbarn haben nichts gesehen und was mach ich jetzt ?

Orten kann ich das gerät nicht da Internetforen erklären das man das telefon für die Ortung freischalten muss.

Ein Profil für Iphone hab ich auch noch nicht ,wäre mein erster Besitzt in diese richtung.

Ich weiß ich hab für DHL und HERMES eine Abstellgenehmigung auf der Terrasse dort ist jedoch auch kein Päckchen.

Das wurde mit UPS geliefert und dieser sagt er hätte es zugestellt an die Haustüre.

So was mache ich jetzt ? Jurist wäre meiner Meinung nach zu overpowerd weil ich dem glauben nahe bin, wenn etwas zugestellt wird ich dieses aber nicht finde oder erhalten habe so bin ich nicht derjenige der hier eine Schuld zuzuschieben ist.

Wie seht ihr das ?

Ps: in meinem Falle passiert mir das gefühlt mit jeder 2ten Bestellung das diese nicht ankommt , 20 häuser weiter geliefert wurde oder komplettentwendetwurde.

Beispiel: Kinderbett wurde nicht an die Haustüre gelifert wie vereinbart und irgendwer hatunser kinderbett geklaut,dass wurde beobachtet und wir haben ein neues erhalten welches total kaputt vom Transport war und nach dem 3ten Anlauf kam endlich das Bett für unser Kind.

--------------Kleine Anekdote ---------------

Apple, iPhone, Diebstahl, UPS, iPhone 13

Habe ich richtig gehandelt?

Liebe Community,

ich arbeite als Betreuungskraft für den sozialen Dienst in einem Altenheim.

Gestern Nachmittag kurz vor Feierabend kam die Tochter einer Angehörigen auf mich zu. Sie habe ein Portemonnaie in einer Toilette (im Erdgeschoss und zugänglich für Besucher und Bewohner) gefunden. Da in der Verwaltung niemand mehr war, übergab sie es mir.

Ich nahm es mit ins Büro des sozialen Dienstes, wo ich allein war, da die beiden Büromitarbeiterinnen schon Feierabend gemacht hatten. Ich öffnete das Portemonnaie, um nachzusehen, ob etwas drin war, was Aufschluss auf den Bewohner geben würde. Tatsächlich enthielt es die Krankenversichertenkarte.

Ich suchte also die betreffende Bewohnerin in ihrem Zimmer auf und sagte ihr, wo das Portemonnaie gefunden worden sei. Sie ist schon etwas dement und auch eine sehr schwierige Person (bestimmend und streitsüchtig). Die Bewohnerin sagte, sie sei dort gar nicht zur Toilette gegangen. So müsse sie davon ausgehen, dass man es ihr geklaut habe. Sie habe auch 50 Euro darin gehabt. Wenn die nun weg seien, habe man sie geklaut.

Ich war machtlos, kam gar nicht gegen sie an. Wollte ihr auch nicht sagen, dass ich nachgesehen hatte und kein Geld im Portemonnaie gewesen war.

Da ich ein ungutes Gefühl hatte, ging ich zum Büro der Heimleiterin und schilderte ihr den Vorfall. Sagte ihr auch, dass ich das Portemonnaie, so wie es mir von der Angehörigen überreicht worden war, der Bewohnerin gegeben habe. Die Heimleiterin sagte so gut wie nichts dazu, nahm es nur zur Kenntnis.

Ich hatte das Gefühl, dass ich mich vor einem Verdacht auf Diebstahl schützen musste, weil dort sehr viel gestohlen wird. Nicht nur bei Bewohnern kommen desöfteren Schmuck oder Geld abhanden. Auch einer Mitarbeiterin vom sozialen Dienst wurde erst vor 2 Wochen ihr Handy gestohlen.

Was meint ihr?

Habe ich richtig gehandelt, um nicht verdächtigt zu werden, die Bewohnerin bestohlen zu haben?

Liebe Grüße

Altenpflege, Diebstahl, Verdacht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diebstahl