Depression – die besten Beiträge

Wie soll ich weitermachen? Schiedsrichter?

Moinsen

ich bin eigentlich vollkommen ausgebildeter Schiedsrichter beim Handball, pausiere jedoch schon seit einem halben Jahr jetzt. Warum? Weil ich den Spaß verloren habe

Ich war anscheinend immer recht gut, denn habe gerade zuletzt suer viel Lob von den Trainern bekommen und auch von Beobachtern und so

Immer wenn ich jetzt professionelle Spiele sehe, wäre ich doch wieder gerne auf dem Feld. Aktiv spielen darf ich nicht, daher wünsche ich mir manchmal schon die Zeit als Schiedsrichter zurück.
Andererseits gab es kläre Gründe, warum ich aufgehört habe:

  • ich möchte einen Gespannpartner, ich nerve den Kreis seit 2 Jahren da immer wieder mit, aber die bekommen es nicht hin
  • ich will es professioneller machen, mit wird gesagt, ich kann es, der Kreis sagt, ich sei zu jung. Aber andere sagen, das geht alles, aber auch dafür fehlt der Partner
  • Leider war mir vor Spielen immer sehr mulmig, ich war sehr nervös und co - das hat mir auch den Spaß genommen und es hat mich auch „krank“ gemacht
  • zuletzt müsste ich mich entscheiden, entweder Trainer oder Schiedsrichter…

Wie soll ich das angehen? Es ist irgendwie eine Hassliebe hahaha
Habt ihr Anregungen oder Tipps?

Danke

Fußball, Training, Angst, Verein, Schiedsrichter, Bundesliga, DFB, Handball, Fußballer, FIFA, Trainer, Depression, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball, Psyche, Stadion, Torwart

Haben viele deswegen psychische Probleme, weil alles so komplex ist?

Hallo

vorab: ich weiß, dass das eine sehr gewagte These ist, bitte bis zum Ende lesen.

Unsere heutige Lebenswelt ist extrem kompliziert geworden.

In der Zeit vor der Industrialisierung war die Welt vergleichsweise einfach. Mir ist vollkommen klar es gab Hungersnöte und Krankheiten und keine Hygiene etc. aber man hat das halt meist eher als Schicksal oder Strafe Gottes gesehen woran man eh nichts ändern kann. Ansonsten war das Leben ziemlich eintönig, meist arbeitete man am Feld oder versorgte das Vieh oder kochte oder backte Brot etc. Eine typische Familie hatte einen Bauernhof und jede Menge Kinder. Man lebte auf minimalem Wohlstand und die Arbeit war körperlich anstrengend aber man lebte halt so dahin.

Heute ist alles viel komplizierter, man hat sehr hohen Wohlstand aber gleichzeitig auch Stress an allen Ecken. Auf der einen Seite sind da die Behörden mit denen man ständig irgendwas zu tun hat (mal das Finanzamt, mal die Sozialversicherung, mal das Meldeamt etc.) und meistens heißt das nichts positives, wenn einen die kontaktieren.

Dann ist da noch die Sache mit den Rechnungen, mal die Stromrechnung, mal die Abrechnung von Handy und Internet, mal die Betriebskosten der Wohnung etc. Diese flattern ständig daher und müssen bezahlt werden.

Man muss sich um derartig viel kümmern bzw. derartig viel im Blick haben.

Dann haben die meisten Leute noch jede Menge Accounts auf allen möglichen Seiten (kostet idr auch was) und machen sich selbst das Leben mit den sozialen Medien stressig.

Beruflich haben sehr viele auch extrem viel Stress, die Arbeitswelt ist in meinen Augen extrem stressig (kommt auf den Job auch an, ist schon klar) weil eben alles auf höchstmögliche Effizienz ausgerichtet ist (egal ob Produktion oder Handel oder was auch immer), anders könnte man den hohen Lebensstandard auch nicht erfüllen.

Ich könnte mir vorstellen, dass für viele Leute ein Hauptfaktor für psychische Probleme eben diese Komplexität der Welt und die unzähligen Verpflichtungen, die man tagtäglich hat, ist.

Schon ironisch, dass psychische Probleme eine so hohe Rolle in einer Welt spielen wo der materielle Wohlstand so hoch ist. Aber mir scheint es plausibel, dass da ein Zusammenhang ist.

Was denkt ihr? Ist das zu weit hergeholt oder würdet ihr auch sagen, dass hier ein Zusammenhang besteht?

Zukunft, Stress, Depression, Psyche, Wohlstand

mein vater denkt ich und meine schwester hassen ihn?

wie der titel schon sagt mein vater denkt er ist mir und meine schwester egal obwohl er es nicht ist.Ich kann nur fur mich sprechen und ich hasse ihn nicht.Ich mag ihn aber auch nicht so sehr er sagte letztens das er mich hasst in ein telefonat.Wir verstehen uns nicht wir streiten jeden tag aber hassen tu ihn trzdm nicht.Wieso denkt er das?ich werde ihn nicht danach fragen noch werden ich jetzt emotional werden und ihn sagen das ich ihn liebe.Es wäre einfach cringe weil wir uns nicht so verhalten das ich zu ihn sagen kann das ich ihn liebe.Ein 18 jähriger mann wie ich muss doch nicht seinen vater sagen das er ihn liebt.Voll cringe wenn 2 typen sowas zueinander sagen.Egal ob er mein vater ist oder nicht.Was denkt ihr wieso er denkt das ich ihn hasse? manche von euch werden wohl dieses schreiben gegen mich verwenden und sagen das er das denkt weil ich sowas schreibe lol.Wie kann ich meinen vater klar machen das ich ihn nicht hasse?...er redet am telefon mit seinen freunden auch ständig schlecht von mir er sagt ich sei ein tier(esel) und kein mensch weil ich nachts bis spät wach bin und lange schlafe(im wochenenden natürlich wenn ich schule hab schlaf ich 23 uhr) keine cringe ideen /vater mutter sind geschieden ich lebe mit vater, schwester mit mutter

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Depression, Familienprobleme, Hass, Jugendamt, Psyche, Streit

Ausgeschlossen werden von Freunden?

Hallo, ich M/16 habe ein Anliegen über das ich gerne anonym sprechen möchte. Meine Freunde, welche ich als Freunde sehe, treffen sich sehr oft ohne mich. Ich weiß nicht woran es liegen kann. Kann es sein das sie gar keine Lust auf mich haben? Bin ich kein Freund für die? Ich bin nach meinem Empfinden nach eine sehr aufgedrehte Person. Ich habe ADHS. Ich habe ein großes Mundwerk, mache oft Späße und leider auch viel Unfug. In einer Gruppe möchte ich der "Boss" sein. Aber keiner respektiert mich, weshalb ich versuche den Respekt irgendwie zu bekommen, halt durch so unnötige Sachen.

Folgendes Szenario: gestern bei einer Fete hab ich ausversehen ein Loch in ein Tetrapack Rotwein gemacht. Danach hat einer meiner "für mich besten Freunde" den Tetrapack hochgehoben und seine Hose vollgekleckert mit einem ungefähr 1cm großem Fleck. Er ist sauer geworden. Dann ist die Stimmung kaputt gegangen. Ich habe das dann mit ihm geklärt - das meine ich mit unnötigen Sachen.

Heute habe ich über Snapchat gesehen dass er sich mit 3 anderen meiner Freunde getroffen hat. Es kamen immer mehr Freunde dazu. Aber keiner hat mich gefragt ob ich auch kommen will. Ich glaube das sie keine Lust auf mich haben weil ich einfach dumm bin. Sie kommen mit meiner Art nicht klar, das ist meine Vermutung. Ich probiere mich zu ändern aber es bringt nichts. Ich bin so wie ich bin. Das nimmt mich so mit dass ich Depressives Verhalten zeige. Mein Vater fragt mich ständig ob alles okay ist, ich sage immer dass es mir gut geht. Solange ich in der Schule mit meinen "Freunden" bin ist alles okay weil ich mich dann als Teil von ihnen fühle. Aber sobald die Schule vorbei ist bin ich den ganzen Tag in meinem Zimmer schaue Serien an und mache Sport. Es ist so als ob mein Leben stehen bleibt. Wenn ich dann auch noch mitkriege das die sich ohne mich treffen werde ich oft traurig. Und wenn ich mal frage ob ich auch zum treffen kommen kann, fühlt es sich immer so an als ob ich nicht willkommen bin. Die fragen mich fast nie von alleine ob ich Zeit habe, sondern es ist immer ich der frägt. Ich kann diese Depression gut verstecken. Die haben alle ein schlechtes Bild von mir und wenn ich es versuche zu ändern dann klappt es nie. Wie kann ich mich ändern? Wie kann ich das alte Bild von mir hinter mir lassen und einen "Neuanfang" starten? VG

Depression, Freunde finden, Treffen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Depression