Büro – die besten Beiträge

Wieso bewerben sich so wenig Leute für gewisse Stellen?

Wir sind eine große Firma, fast 2.000 Leute. Als ich vor 5 Jahren angefangen habe hatte ich Glück genommen zu werden, da sich viele beworben haben und die Firma bei uns in der Gegend sehr bekannt ist.

In den letzten 1 - 2 Jahren ist mir aufgefallen, dass es immer schwerer ist Mitarbeiter zu finden. Bei uns sind Stand Jetzt mehr als 100 Stellen ausgeschrieben die besetzt werden müssen.

Ich habe letzten Sommer intern gewechselt in eine neue Abteilung. Die Stelle war ca. 1 Monat lang ausgeschrieben, ich habe mich beworben und eine externe Person. Die externe Person hat die Stelle bekommen und ich hatte dann das Glück dass eine Kollegin gekündigt hat und ich habe dann den gewünschten Job ebenfalls erhalten da dann quasi 2 Stellen frei waren.

Jetzt ist von unserem Büro aus eine Stelle ausgeschrieben mit Arbeit teilweise an der Rezeption/teilweise Personalbüro (Verrechnung).

Diese Stelle ist bestimmt schon seit 2 Monaten ausgeschrieben und ich habe bisher nur gehört dass sich zwei Personen beworben haben aber dass die Schnuppern kamen habe ich nie was mitbekommen. Hätte das ja gesehen, arbeite in dem Büro...

Ich muss bis die eine neue Person finden ab und zu die Rezeption übernehmen was mich übelst ankotzt. Ich muss das gleichzeitig neben meinem Bürojob machen, sitze also vorne mit einem zusätzlich Laptop wo ich die Arbeit vom Büro machen muss und auf dem anderen PC die Arbeit der Rezeption wenn Leute reinkommen etc.

Ich hasse die Arbeit an der Rezeption und bin viel lieber im Büro da ich den Job mag. Habe es dem Chef gesagt und haben daher eine Stelle ausgeschrieben da das Personalbüro auch so Unterstützung braucht. Ist also quasi ein halb Rezeption/halb Personalbüro Job.

Daher hoffe ich, dass die schnellst möglich jemanden finden der mit das abnimmt.

Wieso bewerben sich so wenig Leute? Das ist irgendwie bei allen Firmen im Umkreis der Fall.

Arbeit, Bewerbung, Menschen, Büro, bewerben

Komplizierte und umständliche Arbeitswege bei großen Firmen?

Ich arbeite in einer großen Firma (fast 2.000 Leute) und hier sind oft die Arbeitswege so umständlich und kompliziert dass alles viel länger dauert als es sollte.

Wir haben für fast jedes Ding ein anderes Programm, die Arbeit geht auch manchmal über mehrere Personen und so passieren schneller Fehler oder Missverständnisse.

Beispiel 1:

Wenn wir eine Rechnung von einem Hotel, etc. bekommen dann senden wir es an die Buchhaltung per Email. Dann wird es in ein Rechnungsprogramm geladen wo wir es mit der richtigen Kostenstelle oder Projekt abzeichnen müssen und dann auf "geprüft" drücken. Dann geht die Rechnung automatisch an unseren Chef, der muss auch nochmal auf "genehmigen" prüfen und erst dann geht es zurück an die Buchhaltung und wird dann in nächster Zeit überwiesen.

Das dauert manchmal sehr lange und die Leute warten auf ihr Geld.

Beispiel 2:

Ich bin für Dienstreisen zuständig, arbeite im Büro. Für Flüge/Hotels/Zug/Mietautos gibt es ein Programm, persönliche Daten ein eigenes Programm, Taxiabholungen ein eigenes Programm, zum Rechnungen abzeichnen ein eigenes Programm, zum Flugrechnungen eintragen ein eigenes Programm, für die Stunden/Urlaubseintragung ein eigenes Programm, Outlook für Emails etc.

Und wie gesagt bei vielen Arbeiten ist es voll umständlich, weil man da und da eine Genehmigung braucht und bis man das hat dauert es, manche Arbeiten gehen über viele Personen weil jeder nur einen Schritt davon machen kann bzw nur dafür zuständig ist. Daher treten oft Missverständnisse auf wenn es über viele Leute geht.

Bis mal ein Projekt wirklich umgesetzt wird vergehen Monate oder Jahre. Alles ist irgendwie so langsam und kompliziert.

Meine Kollegin ist neu und arbeitet erst seit November hier und sagte sie findet es bei uns alles voll umständlich und es dauert ewig. Sie kennt das von ihrer vorherigen Arbeit anders.

Ich arbeite seit 5 Jahren hier und bin das nur so gewohnt, da ist meine erste Firma bei der ich arbeite.

Ist bei großen Firmen normal dass die Schritte umständlich sind, es lange dauert und man sehr viele verschiedenen Programme hat?

Arbeit, Menschen, Büro

Ich hab das Gefühl ich lerne zu wenig in der Ausbildung?

Zuerst: ich bin grundsätzlich sehr glücklich in meinem Betrieb, etwas besseres werde ich kaum finden können. Auch die Ausbildung selbst ist sehr toll, die Schulinhalte mag ich sehr gerne.

Es gibt nur eine Sache, die sehr relevant ist, die mich stört über die ich sehr viel nachdenke. Ich mache dort leider fast nichts bzw. wenn ich was mache, dann nur Banalitäten. Ich weiß auch nicht, wie ich aus dem Teufelskreis rauskomme. Ich weiß natürlich es ist auch meine Verantwortung wieviel mir zugetraut wird, aber es ist wirklich schwer wenn die volle Initiative von einem selbst kommen muss und niemand einem nur ansatzweise etwas Selbstständigkeit zutraut. Ich wechsel auch alle paar Monate die Abteilung und kann mich nirgendwo richtig einleben. Ich bin auch erst im 1. Jahr und hab auch noch nicht sooo viel gesehen, vielleicht bessert es sich ja noch. Aber wenn ich höre was andere alles in ihrer Ausbildung machen ist das echt gar nichts. Andere machen fast alles alleine selbstständig nach einer Zeit, dürfen richtig an den Sachen anpacken etc. Ich hingegen schaue entweder zu oder mache stumpfe Aufgaben die immer dasselbe sind und wenig Relevanz für meinen Lernprozess haben. Das sind Aufgaben, die gehören natürlich dazu aber ich mache ja nur ausschließlich das. Erklären tun mir auch viele Kollegen gar nichts, auf Fragen wird dann immer nur das absolut nötigste geantwortet. Die Aufgaben sind dermaßen monoton dass es mir teils schwer fällt den Tag durchzuziehen, ich hab keinerlei Abwechselung weil ich ja fast keine Aufgaben selbst machen kann.

Natürlich kann man sich fragen wieso ich es nicht einfach anspreche. Aber das wirft schlechtes Licht auf mich, wir haben sehr viele Azubis und nie hat sich jmd darüber beschwert, niemand sieht es so wie ich. Ich hab Angst was falsches zu tun und dass es danach noch schlimmer wird weil ich würde auch darin untergehen wenn sie mir plötzlich alles alleine zutrauen. Ich weiß ja von den meisten Sachen absolut nichts, weils mir niemand zeigt/erklärt. Wenn ich mich über meine Aufgaben beschwere heißt es dann wahrscheinlich dass Lehrenjahre keine Herrenjahre sind. Ich möchte nicht negativ auffallen, aber ich möchte auch nicht nach der Ausbildung mit leeren Händen dastehen, weil ich kaum was gelernt habe. Die Zeit geht auch schlecht um wenn man wenig sinnvolles macht. Ich fühle mich einfach unverstanden und weiß auch gar nicht mit wem ich darüber reden soll. Ich frage mich ob ich das Problem bin oder ob ich übertreibe, aber selbst wenn was soll ich denn ändern?

Beruf, Job, Ausbildung, Büro, Ausbildungsvertrag, Azubi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Büro