Berufswahl – die besten Beiträge

Quereinstieg oder erneute Ausbildung mit Karrierechancen?

Guten Tag zusammen, ich bin 25 Jahre alt und momentan Geselle als KFZ-Mechatroniker.
Der Job an sich macht einigermaßen spaß und die Arbeitskollegen sind top.
Leider ist die Bezahlung unterirdisch und nicht Gerecht meiner Meinung nach, nicht nur generell im Beruf, sondern speziell auch in meinem Unternehmen.
Mit etwas über 1.8 Netto nach über einem Jahr als Geselle (und ich habe schon einmal eine hohe Erhöhung erhalten mit Kampf...), mit Abitur und sehr gutem Berufsschulzeugnis sowie guter Abschlussprüfung, bin ich nunmal überhaupt nicht zufrieden.
Denke es ist verständlich, gerade für Leute aus demselben Beruf.
Kollegen die den Meister haben oder gerade machen, sagen alle, Sie würden es nicht nochmal machen und an meiner Stelle lieber nochmal etwas neues finden (da noch "jung genug").
Mein erster Plan war den Meister zu machen und dann den Sachverständiger anzupeilen, allerdings ist der Meister echt nicht günstig, dauert auch seine Zeit und ob sich das rentiert, weiß ich nicht.
Ich bin momentan in der Findungsphase, was ich jetzt in Zukunft überhaupt erreichen möchte. Soll es eine neue Ausbildung sein? Finde ja eine Kaufmännische (wirtschaftlich) interessant, aber auch die IT ist für mich interessant, nur ist ohne Studium nicht mit super Erfolg zu rechnen, so wie ich es lesen konnte.
Im Endeffekt möchte ich eine Beruf haben, der gut zahlt, in dem die Arbeit jetzt nicht extrem anstrengend ist (bspw. am Schmelzofen..) und ich gute Karrierechancen habe.
Quereinstiege in die Industrie sind oft der Weg aus meinem Bereich, sind das auch gute Wege?
Ist natürlich immer alles etwas schwierig, wenn man nicht gerade Leute aus den Bereichen hat, die man Fragen könnte.
Beim IT Bereich habe ich allerdings schon gute Infos!
Schonmal danke für alle Antworten und hilfreichen Kommentare, evt. hat ja jemand schon etwas ähnliches durch gemacht.

Job, Gehalt, Handwerk, Berufswahl, Karriere, Azubi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufswahl