Zwang auf Beruf?
Hallo zusammen,
ich hatte heute ein Vermittlungsgespräch bei der Agentur für Arbeit.
Ich habe dort gesagt, dass ich gerne im Büro arbeiten möchte. Leider möchte die Sachbearbeiterin, dass ich mich auf Stellen aus meiner ursprünglichen Ausbildung bewerbe – obwohl ich diesen Beruf seit zwei Jahren nicht mehr ausübe.
Zuletzt habe ich zwei Jahre lang im Büro gearbeitet, allerdings war die Stelle befristet.
Kann sie mich zwingen, einen Beruf auszuüben, den ich eigentlich nicht mehr machen möchte?
5 Antworten
Naja, gegen Deinen Willen durchsetzen wird sie da wohl nicht können. Aber das könnte auch Nachteile zur Folge haben, wenn Du Dich weigerst, zu arbeiten, obwohl Du das könntest.
Ich meine, in der Profession, die Du das letzte Mal vor zwei Jahren ausgeübt hast.
Nein, zwingen können sie dich nicht. Ich hatte das auch, als ich wegen Burnout aus einem bestimmten Job raus bin und klipp und klar gesagt habe, dass ich nie wieder in dieser Branche arbeiten werde. Die 1. Sachbearbeiterin hat dann gesagt, ich hätte da nichts zu melden, in dem Bereich seien genug Stellen offen, also schickte sie mir nur solche Angebote.
Nach vier Wochen wurde ich zum Glück einer anderen zugeteilt, die direkt sagte: "Ist doch Quatsch - dann schicken wir Sie auf Zwang dahin und nach vier Wochen sitzen Sie wieder hier."
Sie hat mir dann geholfen, meine Kenntnisse und Qualifikation so im Profil zusammenzustellen, dass auch andere Jobs in Frage kämen. Und ich hab dann auch selber viel gesucht. Das solltest Du eh machen - verlass Dich nicht auf die Vermittlung.
Ich hatte ursprünglich studiert und dann eine Ausbildung gemacht, im Ausbildungsberuf auch gearbeitet. In der Vermittlung wurde ich dann nach ein paar Wochen in die "Akademiker"abteilung verschoben. Hatte ich aber keinen Einfluß drauf.
Dann lass Dich einfach nicht zwingen, sondern nimm die Sache selbst in die Hand! Verstehe nicht, wieso sich die Leute immer aufs Arbeitsamt verlassen. Du kannst lesen und schreiben und hast Internet, also bist Du in der Lage, passende Stellen zu suchen und Dich zu bewerben. Kleiner Nebeneffekt: DU entscheidest über Anzahl der Stunden, den zumutbaren Arbeitsweg und andere Faktoren, die Dir wichtig sind. Du wirst nicht irgendwohin "geschickt", wo Dir von vornherein die Umstände schon nicht zusagen. Weise einfach Deine Bewerbungen dem Arbeitsamt nach und erkläre nochmal mit Nachdruck, dass Du Dir selbst die passende Stelle suchen wirst.
Nein kann sie nicht.
Kannst du mir sagen welches Paragraph genau?
Ich bin aber europäisch und nicht deutsche
Nein. Aber sie kann deinen Satz Bürgergeld gehörig kürzen, wenn du nicht endlich einen Job annimmst!
Du lebst vom Geld anderer Leute, Alos nimm endlich eine Arbeit an!
Dann informiere dich, was passiert, wenn du jeden Job, der dir angeboten wird, verweigerst.
Ich weigere mich nicht, ich möchte arbeiten!!!