Behinderung – die besten Beiträge

Sollte kleine Schwester sich auf Autismus testen lassen?

Meine Jüngere Schwester ist 17 Jahre alt, sie hat Freunde und weiß wie man mit Menschen redet. Sie "sieht" nicht Autistisch aus.

sie ist etwas anderes sie hört seit 5 jahren nur die gleiche Musik.

sie redet über Spiele die sie Spielt 24/7 entweder dieses undertale oder diesen Anime black clover, inzwischen kenne ich alles auswendig obwohl ich mit Anime oder Videospiele nichts am Hut habe und das hat sie vor drei Jahren angefangen wo sie 14 war.

Sie malt und zeichnet gerne inzwischen immer wieder, die gleichen Sachen immer und immer wieder.

Sie isst jeden Tag oder fast jeden Tag eine Pizza oder Gnocchi sie verändert ihr Essen nicht gern sie hasst es wenn man Sachen mischt

und redet wieder jeden Tag das selbe unsere Mutter nennt sie manchmal Scherzhaft eine Kassette.

Wenn ich ironisch oder sarkastisch zu ihr bin reagiert sie ehrlich oder schaut mich nur verwirrt an sie selber ist Recht sarkastisch.

Sie hasst zu Laute Orte, als sie jünger war waren wir mal auf einem Art Karneval sie hat alles gemocht probiert Spaß gehabt, bei der Kinder disco wars aber mit ihr sie hat dann nur noch aus heiterem Himmel geheult und wollte gehen, als ich sie fragte wieso meinte sie es wäre zu Laut für sie.

Nun heult sie zwar nicht aber sie starrt in die Leere oder will einfach nur noch weg vom Fleck.

Man hat halt das Gefühl das die sich nicht wohlfühlt, auch wenn mich dies aber immer etwas verwundert hat da ich in ihrem Alter Spaß an Partys etc hatte, es gibts aber introvierte, also hab ich es als dies abgestempelt.

So nun ist sie ja alt genug um selbst zu Entscheiden ob sie sich testen lassen will oder nicht, kann sie ja nicht zwingen. Würdet ihr sie als normal sehen oder doch eher Richtung Autismus? Vielleicht gibt es hier ja Personen mit Autismus die hierzu einen besseren Überblick haben? Eine Frage an diese Personen glaubt ihr meine Schwester hat's, oder interpretiere ich zu viel hinein?

Danke an alle Antworten! Unten ist eine Umfrage eine Begründung dazu wäre toll muss aber nicht sein.

Ja Schlag es ihr vor 67%
Vielleicht 33%
Nein ist reine Zeitverschwendung 0%
Autismus, Behinderung, Sarkasmus, Schwester, testen lassen, Autismusspektrumsstörung, Neurodivergenz, Neurodiversität

Kfz Steuerbefreiung?

Guten Morgen

ich bin schwerstbehindert und wohne mit meinem Freund zusammen, der mir in meinem Alltag hilft. Nun hat er seinen Führerschein bestanden und wir wollen uns einen kostengünstigen Wagen (bis 3000€ einen Benziner) kaufen.

Mein Lebensgefährte tritt ab dem 01.08.2024 seine Vollzeitstelle an, bis dahin ist er Zuhause.

Für die komplette Kfz Steuerbefreiung habe ich die erforderlichen Merkzeichen H.

Manchmal, wenn mein Freund seine Großeltern (ein Dorf weiter wohnend) besucht, rufe ich spontan ihn an und bitte ihn, mir Medikamente oder Lebensmittel aus dem Geschäft auf dem Nachhauseweg mitzubringen (bisher mit dem Bus)

1. Steht mir trotzdem die kfz Steuerbefreiung zu?

2. Wo wird die Steuerbefreiung vermerkt? (Auf seinem Führerschein?)

P.s.: nur er wird den Wagen fahren, zu 100% wird der Wagen zu meinem nutzen sein, für ihn eventuell 20%, wo er den Wagen nicht für meine Belange nutzt und selbst das ist nicht mal gewiss, weil mir manchmal dann erst wenn er unterwegs ist, an zb den Gang in die Apotheke bitte.

Wenn er zum Beispiel ohne mich verreist, dann ist unser Wagen steuerpflichtig oder wenn er jetzt im Sommer die Vollzeitstelle beginnt, dann auch, das wissen wir, das würden wir im Zollamt melden, aber wie ist das in dem Beispiel den ich oben genannt habe? Also dass er wegen sich mal Familie besucht, und ich ihn da manchmal spontan um Hilfe bitte? Krankheitsbedingt kann ich nicht alleine raus gehen, wenn ich raus gehe, dann immer nur mit ihm zusammen. Ansonsten geht er ohne mein Beisein zum Arzt Rezepte für mich holen, zur Apotheke, einkaufen, zur Post,

Bin ich bei dieser Schilderung steuerbefreit?

(Steuerrecht in Deutschland)

Ja 75%
Nein 25%
Auto, KFZ, Steuern, Pflege, Deutschland, Führerschein, Krankheit, pflegebeduerftigkeit, Autokauf, Behinderung, kfz-steuer, Schwerbehindertenrecht, Schwerbehinderung, Steuerrecht, Zulassung, Zulassungsstelle, Steuerbefreiung, Zollgebühren, Zollamt, Auto Fahranfänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Behinderung