Alle Reden von Integration und Inklusion. Wie gut gelingt das Deutschland in Schulnoten?

mangelhaft 63%
befriedigend 11%
ungenügend 11%
ausreichend 9%
sehr gut 3%
gut 3%

35 Stimmen

8 Antworten

mangelhaft

Wir müssen darüber nicht reden, in meiner schulzeit schon war nur gestammel. Und gestotter beim, vorlesen pisa sagt den rest.

mangelhaft

Die Ämter brauchen zu lange um Migranten in den Arbeitsmarkt integrieren zu können, das ist das entscheidende Problem.

ungenügend

Wenn man behinderte Schüler in eine Klasse mit Nicht-Behinderten Schülern gibt....sind Konflikte vorprogrammiert. Kinder sind grausam...und fast immer werden die eingeschränkten Schüler gehänselt, gequält oder verspottet. Dazu...die sogenannten Helfer in der Klasse....weigern sich oft den Toilettengang mit den eingeschränkten Schülern durchzuführen....was darin endet, das diese sich einnässen oder einkoten....was wiederum zu Spott und Ablehnung führt. Alles bei einem Bekannten erlebt....der hat für seinen Sohn glücklicherweise noch einen Platz an einer der noch übrig gebliebenen Sonderschulen ergattert...wo er auch entsprechend gefördert und betreut werden kann.

Da müsstest Du x-Tausend verschiedene Noten erteilen.

Denn

  • es kommt auf jedes einzelne Bundesland an.
  • es kommt auf die 11.000 Komunen an.
  • es kommt auf die Gruppe der Migranten an, die dort leben.
  • es kommt auf die Unternehmen an.
  • es kommt auf die Schulen an.
  • usw.

Letztendlich sogar auf jeden einzelnen Flüchtling.

ausreichend

Aus meiner Sicht ist die Frage falsch formuliert bzw. lässt den Aspekt außen vor, dass Integration immer von beiden Seiten aus kommen muss. Es ist wichtig entsprechende Angebote zu machen, ebenso wichtig, dass diese Angebote auch angenommen werden. Es gibt schon Unterstützung bei der Integration.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – S. Profil