Autismus – die besten BeitrĂ€ge

Die Lehrer hatten wohl recht, oder?

Also, in der Schule sagten immer wieder Lehrer zu mir ich bin unfÀhig, ich kann sowieso nichts. Ich bin zu dumm und zum blöd. Ich werde nie etwas erreichen. Werde nie erfolgreich werden. Werde sowieso nie einen Job oder Beruf haben.

Weil ich halt teilweise Probleme hatte, wegen Autismus. Und naja was mir eigentlich am meisten Angst gemacht hat damals, ist Berufsfindung. Ja, die erwarteten irgendwie, dass man genau wusste mit 15 welche Ausbildung man machen will. Aber ich hatte keine Ahnung, und ich hatte Angst. Zu viel Auswahl. Ausserdem war ich wohl eh nicht gut genug fĂŒr irgendwas.

Die Lehrer meinten ja ich wĂ€re unfĂ€hig und dumm. Meine Eltern meinten ich wĂ€re unfĂ€hig und dumm. Andere SchĂŒler, unfĂ€hig und dumm. Französischlehrerin meinte ohne Französisch kannst gar nix erreichen, wirst Obdachlos (Schweiz)

Mathematiklehrer war ok, bis der gefeuert wurde und die neue, sagte auch wÀre unfÀhig und dumm. Deutschlehrer meinte im Deutsch wÀre ich ok, könnte aber besser sein. Physiklehrer war aber begeistert. In Kunst war ich auch gut. Schulport interessierte mich nicht so.

Also nur gut in Physik und Kunst. Und das ist natĂŒrlich fĂŒr die Lehrer zu wenig. Und es wurde eine SelbsterfĂŒllende Propheizung. Diese Angst hat mich so paralysiert, dass nichts mehr lĂ€ufte.

Und dann ist mein Leben komplett gescheitert, weil ich davon ĂŒberzeugt war ich kann nichts, werde obdachlos, werde scheitern, weil sie es alle gesagt haben.

Ich habe dann immer gedacht eben weil ich in der Schule schlecht war, werde ich generell nichts erreichen und kann kein Beruf nachgehen? Das stimmt doch irgendwie, oder?

Und gibts ĂŒberhaupt zweite Chancen?

Leben, Beruf, Kunst, Mobbing, Schule, Stress, Menschen, Ausbildung, Schweiz, ahnung, Autismus, Dummheit, Lehrer, Logik, obdachlos, Panik, Physik, Prophezeiung, Verzweiflung, unfÀhig

Wie entwickelt sich eine ReizĂŒberflutung?

Kann eine ReizĂŒberflutung dadurch entstehen, das sich die Reize mit der Zeit ansammeln und sich auch festigen und es irgendwann zu viel ist und es nicht mehr verarbeitet werden kann?

Theorie:

  • Person XY wird z.B. am 3. Juni 1981 geboren.
  • Person XY nimmt die ersten Reize auf, die in der ersten Nacht verarbeitet werden.
  • Am 4. Juni nimmt Person XY weitere Reize auf, die vom Tag vorher bleiben bestehen.
  • In der Nacht zum 3. Juni 1984 muss das Gehirn mit Zeitraffer arbeiten, da es die Reize der ersten 3 Lebensjahre verarbeiten muss und Person XY bekommt auch viele Bilder im Traum zu sehen, die nacheinander aufblitzen.
  • In dem letzten 3 Jahren haben sich alle Reize angesammelt und die TrĂ€ume wurden mit der Zeit immer lĂ€nger und es gab immer mehr Traumszenen.
  • In der Nacht zum 4. Juni 1984 bleiben die TrĂ€ume zum ersten mal aus, da das Gehirn bereits ĂŒberfordert ist und es schon viel zu viele Reize sind.
  • In der Nacht zum 3. Juni 1984 war das Gehirn schon an der Grenze.
  • Von 4. Juni 1984 - 2. Juni 1991 bleiben die TrĂ€ume meistens aus und es kommt selten zum Traum.
  • 3. Juni 1991 - 2. Juni 2001 bleiben die TrĂ€ume komplett aus.
  • Es kann bei Person XY noch schlimmer kommen und das er/sie unter Schlafproblemen leidet z.B. nicht einschlafen kann und das es auch an Tag zu ReizĂŒberflutungen kommen kann.
  • Sobald Person XY sich ein Foto anschaut oder es die ganze Zeit in Sichtfeld bleibt, lenkt es von dem anderen Reizen ab und die betreffende Person kann wieder besser schlafen und trĂ€umet wieder etwas z.B. in Jahr 2001 und der letzte Traum wĂ€re als Beispiel in Jahr 1991 gewesen.

Was meint Ihr?

GefĂŒhle, Menschen, TrĂ€ume, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Betroffene, Emotionen, Hirnforschung, Psyche, Schlafprobleme, Schlafstörung, Überforderung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, EindrĂŒcke, Reiz, ReizĂŒberflutung, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen

Gibt es eine Seite, auf der es vorrangig um Kennenlernen und Dating unter Freaks und Autisten geht?

Hallöchen, wie oben bereits gefragt, gibt's eine Seite im Netz, auf die vorrangig Autisten Freundschaften und Partnerschaften knĂŒpfen können?

Falls bei euch der Gedanke aufkommt, "warum zur Hölle wieder so eine Dating Frage" oder "Sowas wird's im Leben doch nicht geben", ich erklÀre das in den folgenden Abschnitten genauer.

  • Autisten haben es viel schwieriger als neurotypische Menschen, auf sozialer Ebene mit anderen Menschen zu kommunizieren. Dazu kommen außergewöhnliche Interessen und Denkweisen, die ihnen das Leben zusĂ€tzlich schwieriger machen, da sie z.B. keine Lust haben ĂŒber alltĂ€gliche Themen zu reden.
  • Entgegen der allgemeinen Auffassung wollen viele Autisten Freunde und einen Partner, jedoch mĂŒssen diese oft seltene Kriterien erfĂŒllen und dann auch noch sie selbst so wollen wie sie sind. Auch haben Autisten sehr wohl Emotionen, die sich aber anders ausdrĂŒcken als bei neurotypischen Menschen.

Nun, da wĂ€re es doch bei Hunderttausenden Autisten allein in Deutschland sinnvoll, dass es eine Website gibt wie ich sie oben beschrieben habe. Diese sollte natĂŒrlich möglichst kostenfrei und ohne Schnickschnack sein, am besten in Form eines Forums oder Ähnliches.

Ich las mal, dass es in GroßstĂ€dten SpaziergĂ€nge gibt, allerdings sind diese meist nur fĂŒr Frauen oder alte Leute und nicht viele nehmen an ihnen Teil.

Gibt es so etwas in der Art, oder nicht und wenn ja, wo?

Dating, Freunde, Autismus, Partnerschaft

Sind die Reaktionen bei Autismus Àhnlich wie bei Tourette von Gewitter im Kopf?

https://www.youtube.com/watch?v=mLqBNLiISiI&t=115s

^ Bei 1:55 reagiert Jan auf das Foto von LaserLuca und sagt "Lauch", könnte Lauch nicht auch eine Assoziation zum "inflatable French Fries" in Hintergrund sein?

^ Eine solche Bettdecke hatte ich in 3. Lebensjahr (1984), bis zum 3. Lebensjahr habe ich stĂ€ndig Reize aufgenommen, die sich wahrscheinlich auch als GefĂŒhl auf meiner Haut Ă€ußern.

Als ich in Bett gelegen habe, hatte ich die Reize aus dem Schlafzimmer aufgenommen + die Reize der bunten Bettdecke und die Reaktion war in Form eines Traumes, also befand mich in einen Raum, das dem Schlafzimmer Àhnelt und eine Frau hatte "Luftschlange" gesagt. (Assoziation zur Bettdecke)

Ich habe Autismus, hĂ€tte ich in 3. Lebensjahr als Beispiel die rot gelbe Pommes Luftmatratze aus dem Video gehabt und hĂ€tte drauf geschlafen, hĂ€tte ich davon dem Reiz aufgenommen, was sich ebenfalls als GefĂŒhl auf meiner Haut Ă€ußert und hĂ€tte womöglich von Youtuber LaserLuca getrĂ€umt und es wĂ€re etwas mit Lauch zustandegekommen.

Schaue ich mir Fotos an, nehme ich Reize auf, die sich als GefĂŒhl auf meiner Haut Ă€ußern, mache ich es 1-2 Stunden vorm Schlafengehen, ist die Wahrscheinlichkeit fĂŒr TrĂ€ume höher wie wenn ich genau diesen Reiz seit morgens um 6:00 Uhr hĂ€tte.

Autismus ist auch Neurodivers, vielleicht schneidet Autismus auch etwas an, was bei Tourette ist, aber anders, da es Unterschiede zwischen Autismus und Tourette gibt.

Es gibt bestimmt Tourette Betroffene, die Ă€hnlich wie Jan, ebenfalls Wörter und SĂ€tze ausstoßen, also Vokale Tics, wĂŒrde mich interessieren, ob bei Betroffenen sich auch die aufgenommenen Reize als GefĂŒhl auf der Haut Ă€ußern und es auch die Tics beeinflusst und es zu stĂ€ndigen Assoziationen kommt.

Bild zum Beitrag
KreativitĂ€t, GefĂŒhle, Menschen, TrĂ€ume, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Reaktion, tics, Tourette Syndrom, trigger, Unterbewusstsein, Assoziation, Krankheitsbild, Assoziieren, EindrĂŒcke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen, Gewitter im Kopf , NeurodiversitĂ€t

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Autismus