Autismus – die besten Beiträge

Warum dachten alle ich wäre faul?

Also in der Schule bin ich komplett gescheitert, und gearbeitet habe ich noch nie, ich habe auch keine Ausbildung, und kann auch nicht selbständig Leben.

Aber es war nicht Faulheit. Es war einfach das ich nie wirklich die Kraft hatte in der Schule gross zu lernen, und in der Schule das beste zu geben.

Ich konnte nur das Minimum geben. Wenn ich mehr versuchte war ich oft zu müde am anderen Tag um in die Schule zu gehen.

Natürlich glaubten meine Eltern ich wör nur faul. Und anstatt zu einem Arzt zusammen zu gehen, gab es Schläge.

Die dachten sie könnten mich am Teenager durch schläge "diszipinieren"

Natürlich funktionierte es nicht.

Irgendwann flieht ich komplett aus der Schule.

Was natürlich meine Eltern sehr erzürnte. Aber das war schon fast kurz vor dem Abschluss.

Ich bin früher schon aus anderen Schulen geflogen when ähnlicher Symptomatik.

Selbst wenn ich den Schulabschluss geschafft hätte. Dann nur mit miserablen Noten.

Meine Eltern dachten dann daran mich mit 16 vor die Tür zu stellen. Taten es aber noch nicht.

Eine Zeitlang glaubten sie mir zwar das ich chronische Müdigkeit etc. Hatte dann, aber sie weigerten sich mit mir zu einem Arzt zu gehen.

Und wenn ich dann mal dich zum Arzt gegangen bin, wurde ich von ihm wieder Abgewimmelt. Weil es ja nicht sein kann das do ein junger Mensch körperlich chronisch krank ist.

Dann fingen meine Eltern wieder an zu denken ich würde nur simulieren und wäre nur faul.

Darum schmeissen sie mich mit 20 raus.

Der einzige Grund warum ich dann nicht auf der Strasse verhungert oder erfror war weil ich jemanden kannte der mich temporär aufnahm.

Dann bekam ich sozialhilfe, und dank meiner Autismus Diagnose konnte ich in ein betreutes wohnen.

Nicht wegen chronischer Müdigkeit.

Aber der therapeut denn ich damals hatte dachte auch es wäre alles psychisch und Faulheit. Und er versuchte mich weniger "faul" zu machen und

Er kritisierte das die Behörden zu wenig Druck auf mich machten und Betreuer.

Weil er eben dachte ich wäre grösstenteils faul.

Dabei ist es so das schon kleine Anstrengungen wie z. B. Kochen mich dann komplett ausgelaugt lassen für den restlichen Tag.

Sport kann ich auch nicht wirklich machen, denn wenn ich regelmässig Sport versuche zu mache bin ich meist so schwach das nicht viel gut, und wenn ich dann doch versuche mich zu pushen bin ich nachher komplett kaputt da geht dann nix mehr.

Ich schlafe auch viel und liege viel im Bett.

Ich bin nicht komplett körperlich gesund, weil kein gesunder 23 jähriger kann körperlich so schwach sein.

Problem ist einen Arzt zu finden der mich erndt nimmt und nicht nur mein junges Alter sieht.

Ohne Heilung dieser chronischen Müdigkeit werde ich nie etwas im Leben erreichen können.

Gesundheit, Schmerzen, Alter, Krankheit, Müdigkeit, Gewalt, Erfolg, Arzt, Autismus, Faulheit, Gesellschaft, Logik, Obdachlosigkeit, Prügelei, Screening, Schwäche, Ursache, jung

Was sagt dies über Olaf Scholz? Er wird scharf kritisiert und behauptet, es sei Unterstützung für seinen Kurs. Ist das Autismus?

»Das ist kein Rückenwind, sondern Gegenwind!« Scholz-Kritiker ärgern sich über Kanzler nach offenem Brief

Tausende SPD-Mitglieder rügen die Migrationspolitik der Bundesregierung. Kanzler Scholz sieht sich davon in seinem Kurs bestärkt. Seine Gegner kontern.

In der SPD verschärft sich der Streit über die Migrationspolitik. Die Initiatoren eines offenen Briefs, in dem die Bundesregierung, Partei- und Fraktionsspitze scharf kritisiert werden, weisen nun die Reaktion von Olaf Scholz  zurück.

Der Kanzler hatte den Regierungssprecher erklären lassen, er fühle sich von den Unterzeichnern des offenen Briefs »in seinem Kurs bestärkt«. Dieser baue ja auf der Menschenwürde auf und schütze auch »ganz klar das Grundrecht auf Asyl«.

Die Initiative kontert. »Wir ›bestärken‹ nicht den eingeschlagenen Kurs, sondern appellieren mit unserem offenen Brief eindringlich an unsere SPD-Spitze: Verlasst diesen Kurs!«, teilten die Initiatoren mit. Ihren Angaben zufolge haben den Brief mittlerweile mehr als 10.000 Menschen unterzeichnet, darunter gut 5000 Sozialdemokraten.

Mit-Initiatorin Lilly Blaudszun ergänzte: »Wenn Faschisten menschenverachtende Politik fordern, muss man ihre Sorgen ernst nehmen. Wenn Tausende von SPD-Mitgliedern einen Kurswechsel fordern, werden sie arrogant ignoriert?«

Bild zum Beitrag
Autismus, Olaf Scholz

Wieso träumen wir von Situationen, die dem von anderen Leuten ähneln?

Beispiele:

  • Situation 1 (Real): Person XY sagt in Minibus "Eis essen"
  • Traum 1: Wir sitzen mit einen anderen Kind hinten in Auto und essen ein Eis.
  • Situation 2 (Real): Mitschüler XY ist in verkehrten Schulbus eingestiegen und beinahe mitgefahren.
  • Traum 2: Wir steigen hinten in ein fremdes Auto ein und sind beinahe mit einen fremden mitgefahren
  • Situation 3 (Real): Wir schauen uns auf Youtube ein Let´s Play Video über Computerspiel XY an.
  • Traum 3: Wir besitzen Computerspiel XY selber, haben z.B. eine Diskette/CD davon.
  • Situation 4 (Real): Arbeitskollege XY hat mal in Hamburg gewohnt.
  • Traum 4: Wir befinden uns selber in Hamburg.

usw., also Situationen von anderen Leuten.

Normalerweise träumt man von eigenen Situationen, die man mal erlebt hat.

Beispiel:

  • Situation (Real): Ich befinde mich auf der Arbeit, klettere in eine graue Kiste und hole noch die letzten blauen Kleinteile raus, die in dem Rillen stecken.
  • Traum: Ich stehe in einen leeren blauen Planschbecken.

^ In dem Beispiel würde das eigene Erlebnis verarbeitet werden.

Was haben Erlebnisse von anderen Leuten mit uns zutun? Woran könnte es liegen, das Erlebnisse von anderen Leuten mit verarbeitet werden?

Ist das normal oder hat es etwas mit Autismus zutun? Ich bin Autist und hatte selber solche Träume gehabt.

Was sind Eure Erfahrungen?

Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Autismus, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Autismusspektrumsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autismus