Gibt es eine Verbindung zwischen Autismus und Genderdysphorie?

nein 59%
ja 28%
keine Ahnung 14%

29 Stimmen

8 Antworten

keine Ahnung

Was ich weiß ist, dass aktuelle Studien darauf hindeuten, dass Autismus häufiger bei Transpersonen auftritt als in der Gesamtbevölkerung. Ich hatte das mal gelesen und um nichts falsches zu schreiben habe ich es jetzt nochmal nachgeguckt. Ob es da allerdings auch eine Verbindung gibt keine Ahnung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin Trans ftm

VitaminaC 
Beitragsersteller
 25.06.2025, 19:30

Ja, Studien belegen, dass autistische Menschen häufiger Genderprobleme haben, was mich im Grunde nicht verwundert.

https://www.autismusspektrum.info/post/auf-dem-spektrum-transgeschlechtlichkeit-und-autismus

mjutu  04.08.2025, 01:22
@VitaminaC

Was meinst du mit Gender-"Probleme"? An sich habe transsexuelle keine Probleme, so lange Teile der Gesellschaft keine künstlichen Probleme erzeugen.

In einigen Gesellschaften wird Intergeschlechtlichkeit nicht problematisiert. Im indigenen Nordamerika werden 4 verschiedene Geschlechter unterschieden. In Indien und Thailand ist Transsexualität auch seit langem verankert.

Vielleicht hast du aber das Wort "Problem" hier nur unbedacht verwendet.

VitaminaC 
Beitragsersteller
 04.08.2025, 01:25
@mjutu

Nein, ich meine Problem, wenn ich Problem schreibe.

Das biologische Geschlecht lässt sich nicht ändern. Man muss lernen damit zu leben. Alles andere ist Unfug. Man kann sich auch nicht "weiblich" oder "männlich" fühlen. Man kann nur bestimmte Rollenzuschreibungen oder Attribute ablehnen oder befürworten.

mjutu  04.08.2025, 01:48
@VitaminaC

Danke für die Klarstellung.

Man kann sich auch nicht "weiblich" oder "männlich" fühlen.

Selbstverständlich kann man das. Fühlst du dich weder weiblich noch männlich?

Man kann nur bestimmte Rollenzuschreibungen oder Attribute ablehnen oder befürworten.

Intersexualität ist ein bekanntes Phänomen. Transsexualität ebenfalls. Das zu ignorieren mit dem Argument "gibt's nicht" ist nicht überzeugend.

Wenn du also tatsächlich davon ausgehst, dass es ein "Genderproblem" ist, finde ich deinen Kommentar abwertend und zähle dich zur Gruppe der Personen, die die Probleme verursachen.

VitaminaC 
Beitragsersteller
 04.08.2025, 03:05
@mjutu
Intersexualität ist ein bekanntes Phänomen. 

Stimmt. Streitet auch keiner mit Gehirn ab.

Selbstverständlich kann man das. Fühlst du dich weder weiblich noch männlich?

Nein, kann man nicht. Man kann nur bestimmte Rollen ausüben und Attribute, die gesellschaftlich bestimmten Geschlechtern zugeordnet werden, befürworten und anwenden, oder ablehnen. Gender ist ein soziales Konstrukt, das dann Teil der eigenen Identität wird im Laufe des Lebens (im Normalfall). Das biologische Geschlecht an sich fühlt sich nach nichts an.

Wenn du also tatsächlich davon ausgehst, dass es ein "Genderproblem" ist, finde ich deinen Kommentar abwertend und zähle dich zur Gruppe der Personen, die die Probleme verursachen.

Interessiert mich nicht, was du von mir denkst. Natürlich ist es ein Problem, wenn körperlich gesunde Menschen ein Leben lang Hormone nehmen und ihren Körper auf Kosten der Allgemeinheit operieren lassen, weil sie ihren Körper sonst nicht ertragen können...

mjutu  04.08.2025, 03:55
@VitaminaC
ich: Selbstverständlich kann man das. Fühlst du dich weder weiblich noch männlich?
du: Nein, kann man nicht. Man kann nur bestimmte Rollen ausüben und Attribute, die gesellschaftlich bestimmten Geschlechtern zugeordnet werden, befürworten und anwenden, oder ablehnen. [...] Das biologische Geschlecht an sich fühlt sich nach nichts an.

Ich fühle mich männlich. Das passt prima dazu, dass ich ein Mann bin.

Wenn du dich nicht so fühlst, wie es zu deinem Geno- und Phänotyp passt, zähle man dich zu den Transgender-Personen. Das erstaunt mich jetzt ein wenig.

Natürlich ist es ein Problem, wenn körperlich gesunde Menschen ein Leben lang Hormone nehmen und ihren Körper auf Kosten der Allgemeinheit operieren lassen, weil sie ihren Körper sonst nicht ertragen können...

Deine Vorstellungen von dem Leben als Transgender passen nicht pauschal zur Realität. Deine Meinung ist für die Betroffenen aber sowieso nicht relevant. Diejenigen, die Hormone nehmen, fühlen sich damit besser als ohne. Wenn du das als Problem betrachten willst, ist das ulkig.

VitaminaC 
Beitragsersteller
 04.08.2025, 10:57
@mjutu

Man kann sich nicht männlich oder weiblich fühlen. Man kann sich nur als Mann oder Frau identifizieren und ein Mann oder eine Frau sein.

Leg dich mal auf den Boden, schließ die Augen und erzähl mir mal, wo genau im Körper du dich männlich fühlst. Geschlecht verursacht kein Gefühl! Das Gefühl für Identität, in diesem Fall Geschlechtsidentität, entsteht im sozialen Kontext mit Aussehen, Verhaltensweisen, bestimmten geschlechtsspezifischen Erwartungen, Rollenbildern und Attributen.

mjutu  04.08.2025, 21:22
@VitaminaC
Man kann sich nicht männlich oder weiblich fühlen.

Da ich es kann, hast du da offenbar eine Informationslücke.

Mir wurde vin verschiedenen Personen unabhängig voneinander gesagt, dass ich "den Raum mit Erotik fülle, wenn ich eintrete". (Erotik, nicht Sex!!!) Ich kann das fühlen in jedem Zeh, Finger, Lippe und Kniescheibe.

Du hast die Möglichkeit, diese Information stur zu ignorieren. Dann ist eine Diskussion mit dir allerdings Zeitverschwendung. Deine Entscheidung.

ja

Es gibt eine Korrelation, ja.

The intersection of Autism and Gender Dysphoria - Embrace Autism

Several studies show that autistic people report a more diverse range of gender identities than neurotypicals on average.
A 2019 study found that diagnosed autistic children were over 4 times more likely to have a co-occurring diagnosis of gender dysphoria than neurotypical children.
A 2018 study found that autistic people were significantly more likely to have gender dysphoria, and to plan to have a gender transition than neurotypicals.

VitaminaC 
Beitragsersteller
 25.06.2025, 19:31

Was denkst du, woran genau das liegt?

VeryBestAnswers  25.06.2025, 20:06
@VitaminaC

Ich denke, es liegt u.a. daran, dass viele autistische Menschen soziale Normen nicht verstehen oder nachvollziehen können, und das gilt auch für Geschlechterrollen. Warum zum Beispiel darf ein Mann keinen Rock tragen?

Wenn Leute ständig von dir erwarten, dass du dich auf eine bestimmte Weise verhältst, die nicht zu dir passt, dann merkst du dass du anders bist. So kann dann auch eine Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper entstehen, v.a. da viele autistische Kinder gemobbt oder ausgegrenzt werden.

Als ich (männlich) in der Schule war, habe ich mich mit den anderen Jungs nie wohlgefühlt, weil sie mir zu verstehen gegeben haben, dass ich nicht dazugehöre. Ich war schlecht in Sport und habe mich für nicht für die gleichen Dinge interessiert. Ich habe mich dann mit ein paar Mädchen angefreundet. Bis heute verstehe ich mich mit Frauen oft besser als mit Männern. Inzwischen identifiziere ich mich als agender. Ich war auch sehr lange mit meinem Körper unzufrieden, aber ich habe gelernt, ihn so zu akzeptieren wie er ist.

VitaminaC 
Beitragsersteller
 25.06.2025, 20:18
@VeryBestAnswers

Danke für diese Einblicke. Autisten haben auch häufiger Probleme damit Emotionen wahrzunehmen und zu benennen, oder den Körper wahrzunehmen. Eventuell führt das auch dazu, dass man zu seinem eigenen Körper und Geschlecht keinen Zugang findet und dann sagt, dass man gar kein Geschlecht hätte.

Faewyn  25.06.2025, 21:59
@VitaminaC

Probleme damit Emotionen wahrzunehmen und zu benennen - das nennt sich Alexithymie.

VitaminaC 
Beitragsersteller
 25.06.2025, 22:10
@Faewyn

Ja, weiß ich. Ein erheblicher Teil der Autisten (nicht alle) leidet darunter.

annabg777  25.06.2025, 23:42
@Faewyn

Dieses Probleme Emotionen bei anderen wahr zu nehmen haben viele Menschen. Ich erlebe das immer wieder im Alltag. Menschen die bei denen man merkt wie sie eine Stimmung innerhalb einer Gruppe nicht verstehen, oder man sieht zb. jemand ist schlecht drauf, sieht man einfach, und die andere Person merkt das nicht - das merkt man an der Art wie mit der schlecht gelaunten oder bedrückten Person gesprochen wird. Ist schwer zu erklären. Ich weiß nicht ob das Autismus ist, oder ob das Menschen sind die unsensibel sind oder Menschen die einfach schlecht sind andere zu verstehen. Ist immer schwer zu sagen ob es Autismus ist oder ob das einfach Menschen sind die einfach nicht gut mit anderen Menschen können.

VitaminaC 
Beitragsersteller
 25.06.2025, 23:54
@annabg777

Nicht alle Autisten haben Probleme mit Empathie. Es gibt tatsächlich sehr empathische Autisten. Es kann auch sein, dass Empathie zwar gefühlt wird, aber diese nicht angemessen kommuniziert werden kann.

Daneben gibt es verschiedene Persönlichkeitsstörungen, die zu Empathielosigkeit führen können, wie die narzisstische Persönlichkeitsstörung oder Psychopathie. Wenn jemand unempathisch reagiert, kann es aber auch an akutem Stress liegen, an Überforderung oder es kann daran liegen, dass das innere Erleben der anderen Person sich zu sehr vom eigenen Erleben unterscheidet, sodass man einfach keine Verbindung herstellen kann.

annabg777  26.06.2025, 02:01
@VitaminaC

Ja das gibt es alles. Ich meine so im Alltag. So Momente die man so erlebt. Zb. stehe ich an der Schlange irgendwo. Jemand vor mir... Die Art wie diese Person mit der Servicekraft, in ner Behörde, in nem Coffee Shop, egal wo eigentlich, wie diese Person mit der angestellten Person redet.. Manchmal hat man das Gefühl "Merkt der das nicht".. Merkt der nicht wie er redet.. Es geht nicht um Höflichkeit sondern um darum das manche Menschen wirklich kein Gefühl dafür haben wie sie mit anderen umgehen. Könnte sein das die das wirklich nicht selbst wahrnehmen, manchmal aber auch Empathielosigkeit, das hat dann nichts mit Autismus zu tun.

Dieses Transleute jedenfalls haben ein tieferes problem. Ich denke wenn 13 Jährige sagen sie seien Trans ist das Problem nicht Dysphorie, sondern ein anderes. Ja es gibt bestimmt 13 Jährige die Trans sind, aber ich vermute es sind die wenigsten.

mjutu  04.08.2025, 01:51
@annabg777
Manchmal hat man das Gefühl "Merkt der das nicht".

Ist dir bei den Votes für deine Kommentare schon mal die Idee gekommen, ob du das eine oder andere selbst nicht bemerkst?

Dieses Transleute jedenfalls haben ein tieferes problem.

Wenn die Gesellschaft ihnen keine Probleme damit macht, haben sie auch keine. Erst Ablehnung führt zu den Problemen.

annabg777  04.08.2025, 02:21
@mjutu

Ist dir bei den Votes für deine Kommentare schon mal die Idee gekommen, ob du das eine oder andere selbst nicht bemerkst?

Genau das ist euer Problem nur leider merkst Du es nicht

mjutu  04.08.2025, 03:00
@annabg777

Mein Problem ist also, dass ich nicht merke, dass die dutzenden Downvotes zu deinen Kommentaren zeigen, dass du etwas übersiehst?

So so. Falls das ein Problem sein sollte, könnte ich prima damit leben.

Was denkst du zu den Downvotes? Das sind ja Hunderte...

annabg777  04.08.2025, 12:50
@mjutu

Mein Problem ist also, dass ich nicht merke, dass die dutzenden Downvotes zu deinen Kommentaren zeigen, dass du etwas übersiehst?

Was ich meine ist, es entlarvt das fragile Ego von Menschen der LGBTQ, auf jeden Fall derer die hier auf dieser Plattform aktiv sind. Glaubst du ernsthaft mich interessiert ob Leute meinen Beitrag gut oder schlecht finden? Was das über dich aussagt ist, das es dir wichtig ist was fremde Menschen im Netz über dich denken. Armselig meinste nicht?

mjutu  04.08.2025, 21:14
@annabg777
Was das über dich aussagt ist, das es dir wichtig ist was fremde Menschen im Netz über dich denken. Armselig meinste nicht?

Es ist nicht schlimm, wenn andere Menschen den Aussagen einer Person zustimmen. Gezielt nach Ablehnung zu suchen , um wenigstens irgendeine Form von Aufmerksamkeit zu bekommen, ist dagegen ein antisoziales Verhalten.

Deine Not, die dich dazu bringt, abwertend über LGBTQ zu schreiben, ist selbstverschuldet.

annabg777  04.08.2025, 21:27
@mjutu

Bitte nicht das Narrativ ändern 😂 mir sind down oder Up votes völlig egal. Ich vertrete meine Meinung und ob mir Leute zustimmen oder nicht interessiert mich nicht. Einfach dazu stehen das dir offenbar wichtig ist was Fremde im Netz über dich denken. Spricht nicht gerade für Charakterstärke 😉

mjutu  04.08.2025, 21:30
@annabg777
 mir sind down oder Up votes völlig egal.

Das nimmt dir hier niemand ab. Wer so verzweifelt versucht zu provozieren, ist in Not.

Wenn jemand so schreibt, dass seine Kommentare gelöscht werden, ist es halt nur heiße Luft.

annabg777  04.08.2025, 21:36
@mjutu

Ich kann nichts dafür das meine Haltung dich provoziert. Die katholische Kirche fühlte oder fühlt sich auch durch die Homoehe provoziert. Für kleingeistiges denken können weder Homosexuelle Ehepaare noch ich was für.

Wenn Du übrigens überzeugt davon bist das ich provozieren will, solltest Du mich ignorieren 😉

mjutu  04.08.2025, 23:36
@annabg777

Deine Beiträge provozieren nicht, dafür sind sie zu gewollt und fadenscheinig. Die Idee, sich nicht weiter um langweilige Beiträge zu kümmern, liegt aber nahe.

annabg777  05.08.2025, 00:01
@mjutu

Eben. Am besten setzt Du mich auf die Ignorier Liste 😘

mjutu  05.08.2025, 00:06
@annabg777

Mir ist es völlig schwendi, was für dich am besten ist. Das ist dein Problem, nicht meines.

annabg777  05.08.2025, 00:38
@mjutu

Laut deiner Aussage bin ich auf der Suche nach Aufmerksamkeit. Na dann vielen Dank für deine Aufmerksamkeit. Kuss geht raus an dich:-)

ja

Sogar nachweislich.

Bild zum Beitrag

Der Abstimmung nach zu urteilen, ist die GF-Queerdenkerlobby diesbezüglich entweder schlecht informiert, oder nicht gerade glücklich.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Master in Psychologie - Schwerpunkt Kognitionspsychologie
 - (Psychologie, Psyche, Geschlecht)

VitaminaC 
Beitragsersteller
 26.06.2025, 19:32
Der Abstimmung nach zu urteilen, ist die GF-Queerdenkerlobby diesbezüglich entweder schlecht informiert, oder nicht gerade glücklich.

Offensichtlich. Was mich noch nicht mal verwundert.

ja

Meine Meinung ist das es wahrscheinlich sein könnte weil Autismus bei Trans Personen viel häufiger vorkommt (inklusive mir) als bei anderen Menschen.

Daraus leite ich ab das es gut gerne gerne Verbindungen gibt aber Wissenschaftlich ist nichts bestätigt

LG

Kira

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Trans (mtf) und im ace spektrum

VitaminaC 
Beitragsersteller
 26.06.2025, 14:52
Daraus leite ich ab das es gut gerne gerne Verbindungen gibt aber Wissenschaftlich ist nichts bestätigt

Es gibt Studien, die ein häufigeres Auftreten von Genderdysphorie bei Autisten belegen.

VitaminaC 
Beitragsersteller
 26.06.2025, 15:26
@KiraLuvsBlahaj

Doch. Genau das meint man mit Verbindung, wenn man feststellt, dass bei Autisten häufiger Geschlechtsdysphorie auftritt als sonst. Und diese Verbindung ist für mich ehrlich gesagt auch logisch.

ja

Durchaus möglich.