Angststörung – die besten Beiträge

Angst vor Identitätsdiebstahl/missbrauch?

Ich habe seit circa 8 Monaten manchmal extrem starke, sodass ich an fast nichts anderes denken kann, manchmal kaum, Angst davor, dass jemand über meine IP Adresse Kriminelle Sachen im Internet macht. Außerdem hab ich Angst dass diese Kriminellen oder Hacker , ich weiß garnicht wie ich die nennen soll, mich überwachen sozusagen also auf meine Handykamera zugreifen wenn sie wollen oder sowas. Das alles hat angefangen als ich im Februar auf ne Phishing mail bei eBay reingefallen bin. Es ist nichts wirklich passiert, also habe kein Geld verloren oder so. Aber seit dem habe ich oft panische Angst. Es ist nicht so das es wie ne Panikattacke kurz stark da ist und dann wieder weg ist , es ist eher so das es dann durchgehend da ist und ich daran denken muss und Angstgefühle habe. Diese werden befeuert durch Dinge wie zb. Dass vor ein paar Tagen als ich YouTube auf dem Fernseher schauen wollte ne Meldung kam dass ungewöhnlicher Datenverkehr festgestellt wurde. Oder vor Kurzem kam ne Meldung von Apple das mein Passwort bei Spotify in nem Datenleck aufgetaucht ist. Bei sowas kommen dann sofort wieder die Gedanken hoch. Und das ist echt schlimm dann...

wie realistisch würdet ihr meine Angst einschätzen das da wirklich was dran ist? Würde es aus der Sicht eines Kiminellen Hackers Sinn machen so vorzugehen oder überhaupt sowas zu machen?

Computer, IT, Psychologie, Angststörung, Angstzustände, Hacker, Hacking

Kennt jemand diese Situation (teildissoziative Identitätsstörung)?

Hi,

ich befinde mich in folgender Situation: bei mir wurden eine Angststörung, mehrere Traumata, eine teildissoziative Identitätsstörung und auch Hochsensibilität sowie überdurchschnittliche Intelligenz festgestellt (abgesehen von meiner Transidentität, die mittlerweile auch fachärztlich erwähnt wurde).

Als wäre das noch nicht genug, habe ich nun das Problem, dass wir in der Schule gerade (also seit vor den Ferien) ein wenig philosophisch über die Frage "Wer bin ich?" nachdenken. Klarerweise wollen unsere Lehrer uns damit natürlich nur zur Selbstfindung pushen.

Ich habe darüber auch schon mit meiner Therapeutin geredet. Die Sache ist die: Da ich circa 18 (Haupt-) Persönlichkeitsteile habe, von denen einige dissoziiert sind (d.h. ich kann sie nicht wirklich steuern), ist meine Persönlichkeit so facettenreich, dass ich mir unmöglich in der Art darüber Gedanken machen bzw. mich definieren kann, wie unsere Lehrer das gerne hätten. Abgesehen davon sorgen meine Hypersensibilität und meine Intelligenz dafür, dass ich einerseits extrem emotional bin, beinahe wie ein Kleinkind, andererseits aber auf dem Wissensstand eines jungen Erwachsenen.

Das Ding ist, dass man diese beiden Level nicht annähern kann, gleich wenig, wie man die Identitätsstörung einfach "wegtherapieren" kann, weil das bedeuten würde, dass man meine Persönlichkeit gewaltsam verändert.

Wie soll ich das aber jetzt meinen Lehrern rüberbringen?!

Schule, Psychologie, Angststörung, Dissoziative Identitätsstörung, Hochsensibilität

Toilettenpanik?

Hallo ihr Lieben,

ich möchte mich heute mal mit einem sehr privaten Thema an auch wenden und zwar habe ich eine sehr stark ausgeprägte „Toilettenpanik“.

Das alles hat vor einigen Jahren angefangen, ich war noch kleiner und hatte mit meiner Ballettklasse eine große Tanzaufführung vor vielen Leuten. Die Nacht davor war ich ziemlich krank, habe erbrochen, schlimme Magenschmerzen gehabt und mir ging es allgemein sehr schlecht. Ich bin am nächsten Tag trotzdem zu der Aufführung, weil ich unbedingt dabei sein wollte.

Vor meinem Auftritt musste ich aber ganz dolle pinkeln, habe gefragt ob ich auf Toilette darf, doch leider wurde mir dies vehement verweigert. (Ich war noch klein, weswegen ich mich nicht traute, mich dagegen zu wehren)

und schlussendlich kam es dann so, wie es kommen musste. Ich stand auf der Bühne, war noch angeschlagen von der Nacht, total aufgeregt und hab mir vor versammelter Mannschaft (Mindestens 500 Leute) in die Hose gemacht.

glaubt mir, das war das traumatischste Erlebnis in meinem ganzen Leben.

seither habe ich Jahre später immer noch total Angst und ein regelrechtes Trauma! Wenn ich irgendwohin muss, trinke ich stundenlang vorher nichts mehr gehe vorher etliche Male auf Toilette und erkunde mich vorher ob es Toiletten gibt. Wenn ich mit Freunden picknicken möchte im Freien ist es für mich eine regelrechte Folter die Stunden vorher.

Ich habe immer Angst das etwas passiert oder was meine Freunde/meine Mitmenschen sagen, wenn ich mal auf Toilette muss.

zuhause gehe ich ganz normal zwei bis drei mal auf Toilette doch sobald ich unterwegs bin doppelt so oft. Auch die Schule ist für mich eine reine Qual, ich gehe in jeder Pause obwohl ich genau weiß, dass ich nicht muss.

doch in meinem Kopf ist immer: was, wenn du doch musst und der Lehrer dich nicht auf Toilette lässt! Was, wenn dann wieder etwas passiert?!

ich weiß selbst das das völliger Quatsch ist aber ich kann einfach nicht anders.

reisen und Ausflüge bei denen ich weiß, dass ich wahrscheinlich einige Stunden einhalten muss, sage ich entweder ab oder habe Panikanfälle davor.

nachts wenn ich schlafen gehe bilde ich mir ein immer zu müssen. Doch ich habe eigentlich keine Angst davor nicht mehr einhalten zu können, sondern davor, was meine Familie denkt wenn ich öfter auf Toilette muss. Und dadurch dass ich nicht öfter auf Toilette will, weil ich Angst habe, was andere sagen, muss ich dann erst recht haha

wie bekomme ich das wieder weg? Kennt das noch jemand von euch? Soll ich eine Therapie antreten, denn es belastet mich schon sehr im Alltag!?

vielen Dank für eure Antworten schon mal im Voraus.

alles Liebe und bleibt gesund :)

Reise, Schule, Angst, Toilette, Angststörung, Gesundheit und Medizin, Panik

Darf mein Vater mich anschreien?

Hallo,

Ich bin w/20 und wohne Zuhause, weil ich mein Abitur machen werde. Ich komme aus einer Familie mit Migrationshintergrund.

Gerade eben hat mein Vater mich und meine Schwester (16) angeschrien, aber bei mir war der Wutausbruch schlimmer.

In unserer Familie und auch in der Kultur ist es üblich beim Haushalt viel mitzuhelfen, was für mich auf jeden Fall selbstverständlich ist.

Wir sind vor ein paar Tagen aus dem Ausland zurückgekehrt, daher gibt es sehr viel zu tun. Nur habe ich am selben Tag der Rückkehr meinen Fuß verletzt und ich kann nicht mal gescheit laufen, ohne Schmerzen zu haben. Deswegen sitze ich meistens im Zimmer und genieß die letzten Tage meiner Ferien.

Ich bin generell eine introvertierte, zurückgezogene Person und leide an Depressionen und Angststörungen.

Jedenfalls saß ich oben in meinem Zimmer, als mein Vater mich und meine Schwester brüllend zu ihm in die untere Etage gerufen hat. Daraufhin hat er uns angeschrien, dass wir große Kinder sind und nichts im Haushalt mithelfen. Mich hat er danach nochmal mehr angeschrien, dass ich 20 Jahre alt sei und es nicht hinbekomme ihm Tee zu servieren.

Bevor er uns beide nach unten bestellt hat, hatte er mir davor von unten brüllend befohlen ihm Tee zu machen, obwohl die Küche auch in der unteren Etage ist und er es sich selber machen kann. Ich habe mir allerdings verkniffen, das zu sagen, da es respektlos wäre. Gehorsamkeit gegenüber den Eltern wird bei uns groß geschrieben. Mein Vater ist der Meinung, dass er so mit uns umgehen kann, weil er Alleinverdiener der Familie ist und finanziell alles für uns tut. Ich fühle mich manchmal schuldig, dass ich was gegen ihn sagen will, aber mich verletzt das ganze eben auch sehr.

Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass er mich wegen so einer Lappalie nicht anschreien darf, aber dennoch habe ich Schuldgefühle.

Er hat mich auch als Kind schon mehrmals angeschrien. Wenn ich eine Matheaufgabe nicht schnell lösen konnte, eine schlechte Note hatte, nur einmal als Teenager trotzig wurde oder sogar nur vor mich hingeträumt habe. Heute ist das Schreien weniger geworden, aber es kommt trotzdem noch vor. Und jedesmal wenn es passiert fühle ich mich zurückgesetzt. Ich bin dann nicht mehr 20, sondern 10. Ich spüre, wie mich das immer noch in Angst versetzt und es treibt mir immer noch die Tränen in die Augen.

Er weiß, dass ich gerade Probleme mit meinem Fuß habe und trotzdem hat er das getan. Meine Mutter hat mir danach nur die Schuld gegeben und gesagt, dass ich nutzlos bin. Egal wie viel ich beim Haushalt helfe, es ist nie genug für sie. Sie macht mir auch Vorwürfe, dass ich keine Gerichte kochen kann, obwohl man das als 20 Jährige doch können muss.

Bevor ich meinem Vater noch was sagen konnte, hat er gesagt dass wir aus seinen Augen gehen sollen und die Tür zugeknallt.

Ich wollte hier bisschen mir den Frust ausschreiben und nach Rat fragen.

Darf mein Vater das tun ?Auch wenn ich angeblich nichts leiste?Dramatisiere ich?

Gruß Sky

Familie, Vater, Eltern, Angststörung, häusliche Gewalt

Warum kann ich meinem Freund keinen Spaß gönnen?

Hallo.

Ich bin seit einiger Zeit am zweifeln.

Ich führe seid zwei Jahren eine Beziehung die sehr liebevoll ist und wir viel kommunizieren über unsere Gefühle.

Was mir allerdings Sorgen bereitet ist eine Art Eifersucht/Neid die sich ihm gegenüber oft bemerkbar macht.

Zb in den situationen:

- er verabredet sich mittlerweile auch mit Freunden von mir

-er macht etwas mit Leuten von denen ich nicht viel halte bzw. Das Gefühl hab das sie kalt und oberflächlich sind. Meine Reaktion darauf ist dann oft beleidigt sein

Gerade jetzt: - ist er auf einem Festival das von meinem Freundeskreis organisiert ist, an dem ich aber nicht teilnehmen kann. Und das macht mich richtig fertig irgendwie. Ich konnte kaum schlafen und bin die ganze Zeit sehr angespannt. Hab Angst das er sich mit ihnen besser versteht oder Menschen toll findet, die ich nicht so mag. Aber da steckt glaube noch mehr dahinter...

- er hat Lust feiern zu gehen, ich will lieber zu Hause bleiben und breche dann emotional zusammen bevor er geht (werde wütend und zynisch).

Ich bin zwar auch oft eifersüchtig auf andere, neue weibliche Personen die er trifft aber ich weiß eigentlich tief in mir das ich ihm vertraue. Er ist so eine liebevolle und treue Seele. Ihn nimmt mein Neid und das ich ihm das Gefühl gebe alles falsch zu machen auch sehr mit. Ich will unbedingt etwas ändern aber ich verstehe nicht so ganz was mein Problem ist...

Ich könnte mir vorstellen das es mit Kontrollzwang und den damit einhergehen Ängsten zu tun hat, wenn er ohne mich unterwegs ist.

Kennt ihr das auch? Ich freue mich über Erfahrungsgeschichten oder Tips wie ich an mir arbeiten kann.

Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Angststörung, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Kontrollieren, aufmerksamkeitsdefizit, Neidisch sein, Eifersucht in Beziehung

Bei Verlustangst mit Therapeuten sprechen?

Hallo, ich bin seit 1 ½ Jahren verliebt in eine für mich unerreichbare Person, und ich bin mir dem bewusst dass diese Frau unerreichbar ist,( sie ist etwas zu alt für mich, hetero, vergeben und hat Kinder (sie weiß aber nicht dass ich sie liebe, was auch meiner Meinung nach gut so ist)) ich würde nicht sagen das ich mich damit komplett abgefunden habe, aber ich kann es durchaus verkraften. Wir haben ein sehr gutes Verhältnis zueinander, ich vertraue ihr und sie ist meine Bezugsperson.

Ich bin seit 6 Monaten vorallem wegen einer Sozialen Phobie, (Depressionen und einer Zwangsstörung) in Therapie. Nun ich habe meiner Therapeutin schon immer mal wieder von dieser Frau erzählt und das ich Angst habe sie könnte irgentwann weg sein.

Leider ist meine Verlustangst jetzt immer schlimmer geworden, den ganzen Tag verbringe ich damit Angst zu haben sie könnte weg sein, sie könnte mich ignorieren oder sie schenkt jemand anderen mehr Aufmerksamkeit als mir. In dieser Hinsicht war ich bisher sogar etwas "froh" die Soziale Phobie zu haben, da sie mich dann immer "beschützt" hat, mir gut zugeredet hat und einfach für mich da war.

Naja ich weiß jetzt leider nicht ob es eine gute Idee wäre meiner Theapeutin in der nächsten Stunde davon zu erzählen, dass meine Verlustangst immer schlimmer wird, zudem weiß ich gar nicht wie ich ihr das sagen soll...?

Und könnte es dann sein dass meine Therapeutin mit dieser Frau sprechen möchte, dass ich halt so sehr an ihr klammere und Angst habe sie zu verlieren? Oder wird sowas alleine mit dem "Patienten" (also mir) gemacht?

Danke schonmal für Antworten.

Liebe, Freundschaft, Psychologie, Angststörung, Liebe und Beziehung, Panikattacken, Psychotherapie, Soziale Phobie, Therapeut, Verlustangst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angststörung