9-Euro-Ticket – die besten Beiträge

Brauchen wir das 9-Euro-Ticket zurück?

Es ist nun auf den Tag genau drei Jahre seitdem das sogenannte "9-Euro-Ticket" in Kraft getreten war. Mit diesem Ticket konnte man ab dem ersten Juni 2022, die drei Sommermonate lang, für einen monatlichen Preis von 9 Euro alle Regional- und Fernzüge fahren, die kein InterCity oder InterCityExpress gewesen sind. Also man konnte drei Monate für quasi umsonst in Deutschland Zug fahren.

Das klingt vielleicht jetzt im Nachhinein von der Beschreibung her nicht mehr so spektakulär, aber für mich und auch für Viele aus meinem Umfeld war das damals ein richtig großes Ding. Ich habe dieses Ticket so ausgenutzt und war mindestens jedes Wochenende unterwegs. Dadurch war der Sommer 2022 einfach einer der geilsten Sommer überhaupt. Es war so entspannt für lau durch die halbe Republik zu reisen.

Allgemein muss das Ticket so oder so gut gewesen sein, weil bei der Möglichkeit günstig Zug fahren zu können, ein Großteil der Bevölkerung eben lieber mit dem Zug zum Ausflugsziel gelangten, als das Auto zu nutzen. Das heißt hier gab es einen erheblichen Umweltvorteil. Natürlich war das Reisen mit dem Zug durch den großen Andrang gerade am Anfang weniger entspannt. auch ich kann mich gut daran erinnern, dass ich dann auf einmal im RegioShutle 650 weniger Platz hatte, wie eine Sau in der Masstanlage, weil an dem Tag jeder nach Leipzig wollte. Aber das hatte sich eigentlich schnell gelegt. Klar waren die Züge auch in den Monaten und Wochen danach voller als sonst, aber durchaus erträglich, so meine Erfahrung.

Naja und jetzt haben wir das Deutschlandticket, das erst 49 Euro, bald 58 Euro und wahrscheinlich immer höhere Preise kosten wird, bis es endgültig abgeschafft wird und sich aller Verkehr wieder auf die Straße verschiebt. Genauso wie es mit dem "Schönes-Wochenende-Ticket" geschehen ist, wird es auch unausweichlich hier geschehen. Da hilft nur eins: Das 9-Euro-Ticket muss zurück. Oder? Wie seht ihr das?

Deutschland, Deutsche Bahn, DB Navigator, Fahrkarte, Fahrkartenkontrolle, Zug, Zugfahrt, 9-Euro-Ticket

warum streikt die Bahn immer?

Solange ich denken kann ist gefühlt kein Jahr vergangen wo die nicht irgend einen Streik haben, einmal Lockführer, einmal Schaffner bis die ganze Belegschaft durch ist.

Ich kenne einen Lockführer, die verdienen echt gutes Geld, warum muss man immer streiken?

Warum sagt die Gewerkschaft nicht einfach mal Leute jetzt ist gut?

Die Leute wollen alle mehr Geld, das Zug Ticket wird immer teurer, ergo ist weniger Leute fahren Bahn & das Ticket wird wieder teurer damit die Streiks und Lohnerhöhungen finanziert werden können ^^ Am ende ist das Hausgemachte Problem aber dann groß wenn Stellen abgebaut werden.

Checke ichs nicht oder denken sich das mehr Leute als ich?

Ich sehe es an meinem Beispiel, wenn ich schaue was mich so ein Zug Ticket kostet, lohnt es sich für mich in den meisten Fällen nicht und ich fahre bequem mit meinem eigenen Diesel und komme für 80€ 1000km weit, wenn ich nun zu Zweit bin und rechne dass ich dann vor Ort noch schauen muss vom Bahnhof ans Ziel zu kommen ist bei einem Ticket um 40/50€ einfach nicht mehr wert zumal ich hin und zurück dann bei 80-100€ bin. Und ich bin früher echt oft eigentlich, gerade Tagesauflüge, gerne mit dem Zug gefahren. Mittlerweile ist es mir zu teuer.

Da war das 9€ Ticket damals natürlich ne feine Sache, verstehe aber auch dass sich der Bund das auf Dauer nicht leisten will.

Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Fahrkarte, ICE, ÖPNV, S-Bahn, Ticket, Verspätung, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Deutschlandticket, Fahrgastrechte, Regionalbahn, 9-Euro-Ticket

Meinung des Tages: Die Finanzierung des Deutschlandtickets wackelt – lohnt sich das Ticket auch noch, wenn es teurer wird?

Das Deutschlandticket gilt bisher als Erfolg. Doch es gibt einen großen Knackpunkt: Die Finanzierung. Der ÖPNV bräuchte Zuschüsse in Milliardenhöhe. Die Alternative dazu wäre, dass das Ticket teurer wird.

Der Kurzbericht zur „Ermittlung des Finanzbedarfs für den ÖPNV bis 2031“

Sofern das Deutschlandticket so bleibt, wie es derzeit ist, könnte im Jahr 2031 ein Zuschuss zwischen 20,7 und 31 Milliarden Euro nötig sein.

Würde das 49-Euro-Ticket nicht fortgeführt werden, wären es zwischen 16,6 und 18,3 Milliarden Euro.

Nach 2025 wird es in jedem Fall wesentlich teurer – denn hier enden dann die Coronahilfen, die den Nahverkehr mitunter bis dato unterstützen. Der ÖPNV braucht dann so oder so finanzielle Zuschüsse – denn auch die Verkehrsunternehmen kämpfen mit den gestiegen Energiepreisen, Lieferengpässen und zu wenig Personal. Nur noch für dieses Jahr gibt es eine geltende Vereinbarung zwischen Bund und Ländern, wie potentielle Mehrkosten aufgeteilt werden könnten.

Kritik am 49-Euro-Ticket

Noch vor der Einführung des 49-Euro-Tickets wurde Kritik laut, dass dieser Preis im Vergleich zum Vorgängermodell, dem 9-Euro-Ticket, zu teuer sei. Für Empfänger von Sozialleistungen oder Menschen mit wenig Einkommen sei es viel zu teuer. Außerdem wurde die Einführung als Online-Ticket kritisiert, da viele Menschen dadurch keinen Zugang hätten – besonders auf dem Land. Zudem ist es sehr unterschiedlich geregelt, wo das 49-Euro-Ticket letztendlich tatsächlich für wen wie viel kostet.

Unsere Fragen an Euch: Nutzt ihr das Deutschlandticket bisher? Merkt ihr eine Veränderung im ÖPNV seit der Einführung? Sollte das Ticket teurer werden oder der Bund mehr investieren? Denkt ihr, dass durch die Einführung mehr Menschen das Auto regelmäßiger stehen lassen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/nahverkehr-deutschlandticket-100.html

https://www.spiegel.de/auto/deutschlandticket-macht-nahverkehr-teurer-a-1273ffaa-f8b7-44db-9f99-e7ee2c6c79b8

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/49-euro-ticket-kritik-100.html

Auto, Inflation, Alltag, Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Fahrkarte, Klima, Mobilität, Nahverkehr, ÖPNV, Sozialleistungen, Ticket, Zug, Bahnhof, Bahnticket, preisentwicklung, Zugfahrt, Deutschlandticket, Regionalbahn, 9-Euro-Ticket, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema 9-Euro-Ticket