9-Euro-Ticket – die besten Beiträge

Kann man von SPD/Grünen/FDP nach dem temporären 9 Euro Tickets, ein langfristiges und kostengünstiges Konzept für den ÖPNV erwarten?

Die Grünen sprachen von einer Verkehrswende.. so sollen Berufstätige häufiger den ÖPNV nutzen und das Auto stehen lassen. Das 9€-Ticket entpuppte sich aber, meiner Meinung nach, eher als Spaß-Abo und sorgte mit dem hohen Andrang für massive Verspätungen, Zugausfälle, Zwangsräumungen und Überfüllung, sodass immer mehr Berufspendler auf das Auto umstiegen, damit sie ohne Bangen und stundenlanges warten ihren Arbeitsweg gewältigen können.

Das 9 Euro Ticket ist aber ja nur temporär, ist von den Regierungsparteien (SPD, Grüne, FDP) zu erwarten, dass wenn die 3 Monate um sind, sie (zumindest diesmal) ein langfristiges, überdachtes und kostengünstiges Konzept für den ÖPNV auf die Beine stellen?

...

Der Verband der Verkehrsunternehmen rechnet damit, dass die Fahrkarten im Nahverkehr nach dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets teurer werden.
"Wir werden mittelfristig die fehlenden Gelder auf die Fahrpreise umschlagen müssen oder das Angebot einschränken", unterstrich Wortmann. " Die Ticketpreise werden also weiter steigen - nicht direkt zum 1. September, aber in den nächsten Preisrunden. Leider kommen wir dann in die Situation, dass Menschen, die ohnehin schon belastet sind, für ihre Fahrten mehr bezahlen müssen."

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/neun-euro-ticket-preise-nahverkehr-spritpreise-angebot-sylt-101.html

Berufspendler, die den ÖPNV schon vorher genutzt haben und auch weiterhin nutzen werden, werden die fehlenden Gelder für die Spaß-Fahrer möglicherweise stemmen müssen...

Gruß, JamesBaxter

Auto, Deutschland, Politik, Bahn, Bus, Gesellschaft, grün, Klima, Konzept, Meinung, SPD, Zug, Bahnticket, Verkehrswende, 9-Euro-Ticket

Abo Kunden und 9 Euro Ticket?

Hallo,

Ich bin echt am verzweifeln. Ich erzähle mal kurz um was es sich handelt. Genau vor einer Woche habe ich mir die Frage gestellt was passiert mit Abo Kunden wenn das 9 Euro Ticket rauskommt. Ich besitze eine Schüler Abonnent Karte von meinem zu Hause zur meiner Schule. Also es steht halt "Schüler Abo Karte" drauf und unten drunter Name Bild usw. Jedenfalls ist es ja ein Abo und ist von Saarmobil ( Busunternehmen ). Als Erstes habe ich eine Email an Saarmobil geschrieben, und gefragt, ob die Karte dann dort auch Deutschlandweit gültig ist. Es kam nie eine Antwort. Als ich es dann beim Saarländischen Verkehrsunternehmen versucht habe, kam die Antwort:

"In den Monaten Juni, Juli und August besitzen alle Abonnements eine deutschlandweite Gültigkeit.

Das Ticket gilt deutschlandweit für den öffentlichen Personennahverkehr, also für Busse, die Saarbahn und in den Regionalzügen (2. Klasse)."

Als ich das gelesen habe war ich mir relativ sicher das ich mit meiner Karte Deutschlandweit fahren durfte ab 1. Juni.

So und jetzt kommen wir zu Heute.

Ich bin heute Mittag in den Bus eingestiegen und habe den Busfahrer gefragt, ob ich mit dieser Karte ab heute Deutschlandweit Bus und Bahn nutzen könnte. Er meinte Ja. Später im Zug wurde meine Karte auch akzeptiert. Beim zweiten Kontrolleur wollte er ein Bild von der Karte machen weil er sich nicht sicher war ob das so funktioniert. Aber ich durfte weiterfahren. Aber spätestens im Bus nach Hause gab es Probleme. Ich bin eingestiegen und der Busfahrer meinte das das nicht ginge. Ich habe ihn versucht zu erklären dass das eine Abo Karte ist mit der ich ab 1. Juni Deutschlandweit fahren darf. Er meinte irgendwas damit das es nichts damit zu tun hat und jeder sein eigenes 9 Euro ticket kaufen muss. Schließlich habe ich bezahlt weil ich nicht die anderen Fahrgäste Verspäten wollte.

...

Und jetzt sitze ich hier und habe kein Ahnung was ich machen soll, oder ob ich Recht hatte oder der Busfahrer. Ich fühle mich einfach nur verloren. 😅 Es wäre super nett wenn mir da jemand helfen könnte

Bild zum Beitrag
Bus und Bahn, Saarland, missverständnis, 9-Euro-Ticket

Deutschland-Ticket (49-€-Ticket) kaufen?

Ich habe zwar ein Auto, war aber letztes Jahr vom 9-€-Ticket recht angetan. Ein bisschen blöde ist es schon, dass man das Ticket nur im Abo bekommt und dass der Preis mit 588 € pro Jahr doch recht hoch ist, wenn man nicht schon eh Monatskarten-Abonnent im Öffi-Verkehr ist, das eigene Auto nicht ganz abschaffen will und auch nicht kann, Fixkosten in erheblicher Höhe fürs Auto hat und zudem wie fast alle unter der Inflation leidet. Und man fährt ja auch nicht auf Befehl viel Öffis, sondern nur wenn man Lust hat und es ins Gesamtbild passt. Ich wohne zwar in einer Großstadt und nicht allzu weit von einem überregional wichtigen Bahnhof entfernt, von dem man die Eisenbahn sehr gut als Zusatzangebot nutzen kann, aber es kostet immer viel mehr Zeit als mit dem Auto, es stresst, die vielen Leute zu ertragen, bringt immer Unruhe mit sich, zusätzlich und unvermeidlich erhebliche Fußwege und Zewiten auf Wartebänken, und das Flair und der Spaß vom letzten Sommer sind irgendwie durch Preis und Abozwang weg.

Trotzdem, man beruhigt sein Klimaschutz-Gewissen, auf langen Strecken holt man schon recht viel an Leistung fürs Geld raus, Regionalausflüge an schöne Wochenendeziele gehen hier auch einigermaßen und man kann von jedem Ziel besoffen oder völlig übermüdet zurückfahren. Ich danke, ich probiere in der schönsten Zeit für einen Monat und wenn es nicht auf Dauer lohnt, kündige ich wieder. Wenns gut läuft und ich die Einsparungen aufgrund der genutzten Kilometer erkenne, kann es bleiben.

Wie ist Eure Meinung zum 49-€-Ticket?

Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Fahrkarte, Nahverkehr, ÖPNV, Ticket, Bahnticket, öffentliche Verkehrsmittel, Deutschlandticket, 9-Euro-Ticket

Meistgelesene Beiträge zum Thema 9-Euro-Ticket