Bayern will sich nicht mehr an der Finanzierung des 58€ (früher 49€) Tickets beteiligen. Wie fändet ihr es, wenn das Ticket Ende 2025 eingestellt werden würde?

schlecht 82%
gut 18%

28 Stimmen

5 Antworten

Für MICH würde es keinen Unterschied machen.

Ich kann das eh nicht nutzen.

Mein Nachwuchs nutzt es tatsächlich, aber , wenn die mich besuchen kommen, muß ich die auch damit sonstwo mit Auto abholen, weil zu mir schaffen die es auch damit nicht, trotz aller Bemühungen (und die sind echt bemüht, fast rührend bemüht, es mit Öffis zu schaffen, aber echt keine Chance!!!!!!).

Für manche mag das sinnvoll sein und wiegesagt mein Nachwuchs nutzt es (leben in einer Großstadt), aber hier, wo ich lebe, ist das eher eine Witznummer. Wäre hier der ÖPNV kostenlos, würde ich echt mal schauen, ob ich den vielleicht! mal für einzelne Fahrten nutzen könnte, warscheinlich ohne Erfolg! Aber ich würde es echt prüfen! So, wie im Moment prüfe ich das nichtmal ( (eine Grobprüfung hat schon mal stattgefunden, Ergebnis : eine solche Katastrophe, daß ich nicht mehr in eine Einzelprüfung gegangen bin.

Und der nette erfolglose Versuch meines Nachwuchses sagt auch schon viel, ich finde es irgendwie sogar toll, daß die den Versuch immer wieder machen, weil ohne deren Versuch würde ich eine Veränderung gar nicht mitbekommen.

Aber insgesamt ist mein Benzinverbrauch trotzdem gering. Ich überlege mir JEDE Fahrt, kombiniere alles, was geht, fahre nicht sinnlos in der Gegend rum! Ich spare Km so weit es irgend geht, z.B. Arzttermine mit Einkaufen, Apotheken mit Einkaufen, Post mit Einkaufen........Am besten alles gleichzeitig! , Halten am Waldrand, um nach Pilzen zu schauen, wieder mit anderen Terminen und überlaste mich damit sogar zeitweilig und das machen alle hier. Hier gehen zur typischen Pilzzeit fast ALLE in die Pilze, aber oft echt auf dem Arbeitsweg

gut

Eigentlich traurig für die Umwelt, weil ich aber kaum die Möglichkeit habe den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, aber auch etwas gerecht, da ich es dann nicht mitfinanzieren muss.

Auch wenn ich es nicht nutze, ist es eine sehr gute Lösung für Pendler und Schüler. leider gibt es keine Deutschlandweite Kurzzeitvariante also Wochen oder monatsticket ohne Abo.


tanztrainer1  10.02.2025, 11:16

Zum Beispiel kostet mich das Deutschland-Ticket monatlich weniger, als das normale Monatsticket für eine ziemlich kleine Zone.

Wer das Deutschland-Ticket nicht nutzt, hat wahrscheinlich ein eigenes Auto.

Zwar bin ich jetzt in Rente, aber bin eben auf den ÖPNV angewiesen. Allein, wenn ich einkaufen will, bräuchte ich ein teureres Ticket, weil die Geschäfte alle etwas weiter weg liegen. In meiner näheren Umgebung gibt nur wenige Einkaufsmöglichkeiten.

MarSusMar  10.02.2025, 15:33
@tanztrainer1
Zum Beispiel kostet mich das Deutschland-Ticket monatlich weniger, als das normale Monatsticket für eine ziemlich kleine Zone.

Und du glaubst das weiß ich nicht?

Superhasenmaus  10.02.2025, 11:14

Vielleicht wäre das aber eine Option.

schlecht

Gerade Bayern dürfte von diesem Ticket profitieren. Können die Touristen doch preiswert von Ort zu Ort kommen.

Die Einstellung halte ich für einen Fehler.


DummeStudentin 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 10:56

Touristen werden wohl kaum ein Monatsabo abschließen, das sich automatisch verlängert und bei einigen Verkaufsstellen nur per Lastschrift von deutschen (und vielleicht EU?) Konten bezahlt werden kann.

Superhasenmaus  10.02.2025, 11:16
@DummeStudentin

Das mag stimmen. Aber innerhalb von Bayern gibt es sicher auch Einheimische, die erheblich profitieren würden.

Ich fände es schlecht, weil ich finde, dass Bahn fahren für alle Menschen kostenlos sein sollte, damit mehr Menschen freiwillig auf das Auto verzichten. Das ist besser für die Umwelt.


MarSusMar  10.02.2025, 10:53

aber nicht finanzierbar.

Knochi1972  10.02.2025, 16:06
@MarSusMar

Nicht finanzierbar? Lumpige 3,5 Mrd., verteilt auf 17 Kassen, soll nicht finanzierbar sein? Mit der Einstellung hätte ich um das Bürgergeld aber weitaus mehr Angst als um das Deutschlandticket.