Auto – die neusten Beiträge

Soll ich die Fahrschule wechseln?

Hallo,

meine Frage steht schon oben.Ich bin echt am verzweifeln.Ich habe soviele Übungsstunden und die ganzen Sonderfahrten hinter mir und trotzdem ist mein Fahrlehrer nicht zufrieden mit mir.Er verhält sich sehr aggressiv und unverständnisvoll mir gegenüber.Er wird immer sehr schlecht gelaunt und macht sich dauernd witzig über mich.

Ich habe vor und nach jeder Fahrstunde immer so viel Panik/Unwohlsein und Angst und Frustration.Während der Fahrstunden unterdrücke ich es mir zu weinen und überspiel es mit komischen lachern oder versuche mich rechtzufertigen.Er meinte ,dass einzige gute wäre ,dass ich nicht wie andere Mädchen anfange zu weinen.

Ich würde nicht von mir behaupten ,die beste Fahrschülerin zu sein (er meinte ich wäre talentlos),aber ich bin zumindest auch nicht völlig verblödet (zumal es auch nur Automatikgetriebe ist und ich seit Kind auf Fahrrad fahre).

Ich habe schon fast 4000€ ausgegeben und er meint an eine Prüfung soll ich nicht denken.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter.Während der Fahrstunden verdränge ich die Tränen, aber zuhause geht das natürlich nicht immer.Meine Eltern verstehen das auch nicht und kennen das von meinem älteren Geschwistern nicht, obwohl sie Schaltgetriebe gefahren sind (andere Fahrschule).

Glaubt ihr das liegt am Lehrer oder eher an mir ?Wäre das sinnvoll die Fahrschule noch zu wechseln?

Die Theorie habe ich auch beim 1. Mal bestanden und ich versteht einfach nicht woran es liegt….

Auto, Prüfung, Fahrlehrer, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, Fahrt, Fahrschule Praxis

Wie steht ihr zur Zukunft der E-Mobilität?

Hier Forderungen der T&E (Umweltorg. Transport &Enviroment)

1: „Die wichtigste Maßnahme, um Investitionen für Elektroautos nach Europa zu locken, ist die Beibehaltung der ehrgeizigen EU-CO₂-Normen für Autos, einschließlich des Ziels, 2035 zu 100 Prozent emissionsfrei zu sein.“ Mit einer solchen Maßnahme würde Rechtssicherheit für die Automobilhersteller geschaffen, was die Investitionen ankurbeln könnte, glauben die Forscher.
2: „Europa braucht dringend ein EU-Investitionspaket, um weiterhin öffentliche und private Investitionen in die Herstellung von E-Fahrzeugen und die Wertschöpfungskette von E-Fahrzeugbatterien anzuziehen.“ Ein „sozialer und umweltfreundlicher Investitionsplan in Höhe von einer Billion Euro“ solle bereitgestellt werden, fordert T&E. Dabei solle ein „Fonds für die grüne Industrie“ den Kern bilden. Zweck des Fonds: „Zuschüsse Darlehen und Bürgschaften“ bereitzustellen, „um die Produktion von Elektrofahrzeugen in Europa zu steigern und die Wertschöpfungskette für Batterien zu unterstützen“.
3: „Die EU sollte die lokale Produktion unterstützen und belohnen.“ Das solle aber keineswegs zu Protektionismus gegenüber den Wettbewerbern führen, schreiben die Autoren von T&E. Besser sei es „'Made in EU'-Maßnahmen mit Plänen zur Beschleunigung der E-Fahrzeugproduktion“ zu unterstützen.
Wir sollten uns auf Anderes konzentrieren 67%
Wenn die Europäer mitspielen wollen, müssen sie investieren 22%
Ich sehe auch, dass sie zu wenig tun 6%
E-Mobilität kommt von alleine 6%
Auto, China, Europa, Technik, Deutschland, Elektroauto, Europäische Union

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto