Auto – die neusten Beiträge

Motor laufen lassen im Stand?

Wenn ich von der Arbeit nach Hause fahre (bisschen weitere Strecke), dann sitze ich im Auto wenn ich angekommen bin so 5 bis maximal 10 Minuten im Auto und lasse es weiterlaufen dann Stelle ich den Motor ab und steige aus. In der früh beim Anfahren jedoch fahre ich gleich los und warte sogut wie nie.

Außer mal ab und an im Winter wenn man Heizung aufdreht und aussteigt und auf 3-4 Minuten das Auto grob vom Schnee zu befreit.

Soweit so gut

Heute bin ich Kurzstrecke nach Hause gefahren und wollte einfach eine kurze Abkühlung genießen da das Lenkrad zum verbrennen heiß war Schalthäbel ebenfalls und die meisten Sachen im Auto. Dann habe ich eingeparkt und kurz die Klima laufen lassen auch maximal 7 Minuten, daraufhin sprach mich mein Nachbar drauf an dass es ihm erstens zu laut sei und dass es eine Umweltsauerei ist.

Der Nachbar ist über 60 und seit dem er mein Nachbar ist hat er dazu nie etwas gesagt bis heute (also knapp ein ganzes Jahr).

Vor allem im Winter fahre ich keine 4 km hin und zurück und stell die Karre sofort ab die lasse ich dann schon wie gesagt 5-10 Minuten laufen, dass der Motor in die Gänge kommt.

Der Nachbar grüßt nicht einmal er weiß nicht wie ich heiße und ich weiß es bei ihnen ebenfalls nicht aber Hauptsache man kann als alter Rentner den Mitmenschen auf den Sack gehen.

Ich bin der letzte der das Auto ne Stunde zum warmfahren im Stand laufen lässt oder im Sommer zum runter kühlen. Aber anscheinend sind die durchschnittlichen 7 Minuten am Tag für den Kollegen eine Umweltkatastrophe.

Weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Es ist meine Karre mein Sprit und solange ich die Kiste nicht über Nacht laufen lasse kann man seine überdeutschen Beschwerden stecken lassen!

Wie findet ihr das?

Auto, Umwelt, Gesetz, Klimaschutz, Abgase, Benzin, Beschwerde, Klima, Lärmbelästigung, Nachbarstreit, Abgasskandal

Auf der Autobahn auf Windschutzscheibe geschossen?

Hallo ihr lieben👋, ich war am Wochenende bei meinen Ur-Großeltern zu Besuch und sie haben sich auch sehr gefreut☺️. Meine Oma hatte mich dann gefragt gehabt ob ich mir mal was an ihrem Auto anschauen könnte da sie nicht weiß ob sie so noch sicher fahren kann. Nämlich ein Loch in der Windschutzscheibe. Das ist relativ mittig unten wo die scheibe beginnt und davon gehen noch weitere Risse ca. 4 cm weiter aus. Das Loch ist ungefähr 1 cm im Durchmesser. Sie hatte noch gesagt sie hat mit der Kamera ( Dashcam ) davon eine Aufnahme gemacht wegen Versicherung. Da ist klar zu sehen was passiert ist. Ein VW Sprinter überholt sie mit Fenster unten auf der rechten Fahrspur und hält irgendwas in der Hand was allerdings nicht erkennbar ist da es stark regnet und vom Vordermann noch relativ viel Wasser gespritzt kommt. Dann hört man wie die Scheibe springt und der Transporter macht das Fenster hoch und fällt zurück. Woran ich erkennen konnte dass er das Fenster unten hatte ist da er sein Arm draußen hatte. Und zudem ist nicht nur die scheibe kaputt sondern auch das Plastik vom Armaturenbrett hat es zersprungen auf einer kleinen Fläche. Aber irgendein Fremdkörper ist im Auto nicht mehr groß zu finden der das gewesen sein könnte. Allgemein denke ich auch ein Stein in der Größe hätte nicht die stärke bei 80 km/h laut Dashcam eine Windschutzscheibe + Armaturenbrett zu durchbohren. Sollten wir uns an die Polizei wenden oder andere Maßnahmen ergreifen? Ich habe meiner Oma gesagt sie sollte das Auto erstmal so stehen lassen und habe das Loch mit Paketklebeband abgedeckt damit kein Wasser rein kommt erstmal. Falls die Information technisch irgendwas hilft das Auto von meiner Oma ist ein Ford Focus von 2014

Auto, Angst, Streit, Verbrechen

Ist es komisch, keinen Führerschein zu wollen?

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

ich (m19) möchte ehrlich gesagt nicht im öffentlichen Verkehr mit einem Auto teilnehmen, da ich sehr viel Respekt vor riesigen Blechteilen, die auf eine hohe Geschwindigkeit beschleunigen, habe. Ehrlich gesagt, möchte ich die Verantwortung da nicht tragen, da ich auch nicht wirklich Vertrauen in mich selbst habe.

Ich komme (noch) überall mit Fahrrad und/oder Bus/Bahn hin, weshalb ich auch nicht zwingend das Bedürfnis verspüre. Aber jeder um mich will mich irgendwie dazu drängen, einen Führerschein zu machen bzw. kann es nicht verstehen.

Ich habe keine Angst vor Autos oder dem Autofahren o.Ä. - im Gegenteil: der Gedanke von Unabhängigkeit bzw. der Freiheit, überall hinfahren zu können, ist schon nice. Gewissermaßen ist ein Auto (zumindest von dem, was ich mitbekomme) relativ viel Arbeit und Geld (Auto kaufen, Tanken, Papiere, Führerschein und so).

Es ist ja nicht so, dass ich in einem Dorf oder so lebe; also ich habe alles um mich rum, was ich brauche.

Demzufolge: Brauche ich einen Führerschein? Wieso will mich jeder davon überzeugen? Bin ich komisch, dass ich keinen Führerschein möchte?

Vielen Dank im Voraus!

Brauchst nicht zwingend einen Führerschein 58%
Kürbiskernbrötchen 23%
Will auch keinen Führerschein 13%
Du brauchst einen Führerschein 6%
Motorrad, Auto, Verkehr, Angst, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Straßenverkehr

Gehörlose Katze hat keine Angst vor Autos?

Kurzfassung:

ich brauche Tipps, wie ich meiner Katze beibringen kann, das Autos eine Gefahr sind, da sie gehörlos ist und es nicht versteht.

Langfassung:

Hallo, vor circa einem Jahr wurde uns ein kleines Kätzchen von einem Bauernhof zugetragen. Es war schwer krank und verlor durch die Medikamente und die Krankheit leider sein Gehör. Jetzt ist es unsere geliebte Katze, Lily. Am Anfang haben wir es so gemacht, dass sie nur drinnen sein durfte. Stück für Stück haben wir sie dann rausgelassen waren während dessen im Garten und haben auf sie aufgepasst. Weiter ging es dann mit einer Leine, dort banden wir sie im Garten fest oder spazierten mit ihr über die gegenüberliegende große Bauern Wiese.
Leider war das alles nicht genug und sie braucht viel mehr Bewegung und Auslauf.
Seit zwei Wochen versuchen wir, sie mit einem Tracker ohne Leine rauszulassen.

Da die gegenüberliegende Bauernwiese und unser Grundstück eine Straße trennt, läuft sie immer über die Straße. Man darf bei uns nur 30 KMH fahren. Jedoch fahren einige Autos auch zu schnell. Das eigentliche Problem ist einfach nur, dass sie nicht versteht, dass Autos eine Gefahr sind. Sie möchte mit ihnen spielen und springt sie an… bis jetzt ist zum Glück noch nichts passiert. Jedoch habe ich Angst, dass sie irgendwann angefahren wird.

Andererseits ist sie auch nicht glücklich, wenn sie nur im Garten sein darf oder an der Leine ist.

Ich brauche dringend Tipps, wie ich meiner Katze beibringen kann, das Autos eine Gefahr sind und dass sie die nicht anspringen darf. Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten?

ich danke schon mal im Voraus

Auto, Katze, gehörlos, Handicap, Katzengesundheit, Katzenverhalten, Straße, Freigang

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto