Wäre Vodka eine Alternative zu Benzin?
Mal angenommen es wäre möglich einen Verbrenner der mit Vodka betrieben werden könnte, wäre dieser dann einfacher zu beschaffener "Kraftstoff" als Benzin?
10 Antworten
Selbst reiner Alkohol hat ne deutlich geringere EnergieDichte als Benzin, oder Diesel. Und bei TrinkAlkohol hat man ca. 50 % Wasser dabei. Dazu sind die LösemittelEigenschaften von Alkohol anders, als bei Benzin, weshalb nicht mal alle Autos Benzin mit 10 % Ethanol tanken dürfen (E10).
Theoretisch kann man natl. Motoren mit Ethanol betreiben. Praktisch muss man dafür auch die Motoren konzipieren und einstellen. In Brasilien wird das gemacht, weil die viel Zuckerrohr ubd daraus Alkohol produzieren und sich so teure ErdölImporte sparen.
Eine 'Lösung' für die Welt ist das allerdings nicht. Der Bedarf und damit die AnbauFlächen wären gigantisch und stünden in Konkurrenz zur NahrungsmittelProduktion, bei der es ja mancherorts auch schon knapp ist.
Die hochoktanigen Super+ Kraftstoff sind schon 'besser', aber auch teurer. 'Lohnen' tut sich das aber nicht, wenn man nicht Rennen fährt.
Andererseits ist bei E10 die EnergieDichte etwas geringer, als bei 'reinem' Benzin. Dadurch verbraucht man etwas mehr, aber zahlt halt weniger, aber zahlt weniger als bei Super. NormalBenzin ohne Ethanol gibt es ja wohl nicht mehr, wobei es auch schon vor E10 meist 5 % Ethanol enthielt.
Mit Wodka eher nicht. Dafür hat der Stoff nicht genug Wumms.
Mit reinem Alkohol jedoch kann man problemlos Verbrennungsmotoren betreiben.
Schau mal hier.
Das kannst du leicht selbst feststellen. Kaufe doch mal 50 l Vodka und 50 l Benzin. Was fällt dir leichter? Ganz zu schweigen vom Preis.
Anders herum wäre besser: Benzin als Alternative für Vodka.
Wäre Vodka eine Alternative zu Benzin?
Vodka hat einen zu hohen Wasseranteil, brennt daher nicht. Reiner Ethanol jedoch ist eine sehr gute und umweltfreundliche Alternative zum aus Erdöl destillierten Tankstellenbenzin, macht man z.B. in Brasilien seit Jahrzehnten so. Dort wird E85 verkauft, dieser Kraftstoff besteht zum größten Teil aus Ethanol mit einem Schuss Benzin für den Kaltstart. Es verbrennt in leicht angepassten Ottomotoren prima und dabei obendrein äußerst rußarm.
also... mal schauen
an die Tankstelle fahren und 50l Benzin tanken
an die Tankstelle fahen und 50l Vodka tanken
worin liegt da der Unterschied?
es sei denn Du mußt den Vodka beim Spirituosenhändler in 700ml Flaschen kaufen
Wobei... vielleicht würde dann der Vodka mal endlich billiger werden, ich mein 9€27/l ist schon derbe teuer. was auch dann gegen ein Betanken mit Vodka sprechen würde
was ist das beste womit man ein Benziner tanken sollte? Dachte E10 ist gut