Aussehen – die neusten Beiträge

Frage zur Wirkung von Tattoos und äußeren Merkmalen auf potenzielle Partnerinnen:?

Ich möchte etwas Persönliches ansprechen, das mich zunehmend beschäftigt. Ich habe das Gefühl, dass ich Schwierigkeiten habe, Frauen aus einem bestimmten Umfeld – also gebildet, beziehungsfähig, aus gutem Elternhaus – kennenzulernen oder für mich zu gewinnen. Dabei halte ich mich selbst für attraktiv und gepflegt: Ich bekomme regelmäßig seit Kindheit an Rückmeldungen, dass ich wie ein Model aussehe, sowohl von Männern als auch Frauen. Mein Körperbau, mein Gesicht – all das entspricht offenbar gängigen Schönheitsidealen. Dennoch scheint meine äußere Erscheinung auch viele abzuschrecken.

Ich bin an den Händen tätowiert, habe ein kleines Tattoo im Gesicht sowie ein Spinnennetz auf der Schulter – ein Motiv, das häufig mit kriminellem Milieu und Gefängnis assoziiert wird. Tatsächlich entspricht das zum Teil auch meiner Vergangenheit. In jüngeren Jahren war die Reaktion darauf entspannter. Jetzt, mit Ende 20, wo ich nach vierjähriger Beziehung eine neue Partnerin suche, habe ich das Gefühl, dass Frauen zunehmend Abstand nehmen – möglicherweise, weil diese Tattoos negative Assoziationen wecken. Ich selbst verbinde solche Tattoos mittlerweile ebenfalls mit Drogenmilieu oder Gewalt, weil das Klischee in vielen Fällen einfach zutrifft.

Obwohl ich heute einen völlig anderen Lebensstil führe – ich habe eine Ausbildung abgeschlossen, studiere jetzt (bin kurz vorm Bachelor) und komme aus einer wohlhabenden, gebildeten Familie (beide Elternteile sind Ärtzte) – spüre ich oft, dass Menschen mir mit Vorurteilen begegnen. In meinem Studium erlebe ich immer wieder, dass Kommilitonen oder auch Dozenten mich unterschätzen oder falsch einschätzen. Es kommt sogar vor, dass jemand sagt: „Meine Freundin dachte, du wärst ein Mörder.“

Ich überlege deshalb, mir einige Tattoos weglasern zu lassen. Gleichzeitig schreckt mich das ab, weil die langfristigen Nebenwirkungen des Laserns (z. B. durch Farbpartikel im Lymphsystem) noch nicht gut erforscht sind. Besonders bei der Jobsuche mache ich mir Sorgen, mit sichtbaren Tattoos – insbesondere an den Händen – benachteiligt zu werden.

Was Frauen betrifft, fällt mir auf, dass viele mir gegenüber distanziert oder verunsichert wirken – möglicherweise, weil ich nicht nur tätowiert, sondern auch überdurchschnittlich attraktiv und gebildet bin. Vielleicht löst diese Kombination bei manchen Unsicherheiten aus. Es wirkt manchmal so, als könnten sie mich nicht richtig „einordnen“ oder als fehle das Selbstbewusstsein, um sich auf mich einzulassen. Häufig höre ich ach der ist ja eh nur ein „Fuck Boy“, obwohl ich mein ganzes Leben ausschließlich mehrjährige Partnerschaften pflegte.

Daher meine Frage an euch:

Kann es sein, dass Frauen – trotz äußerlicher Attraktivität, Bildung und seriösem Auftreten – durch sichtbare Tattoos (vor allem im Gesicht oder an den Händen) abgeschreckt werden, weil diese unbewusst mit Kriminalität, Gewalt oder Instabilität verbunden werden? Und führt eine solche Diskrepanz zwischen äußerer Wirkung und inneren Werten womöglich dazu, dass bestimmte Menschen mich nicht als potenziellen Partner in Betracht ziehen – obwohl ich eigentlich genau das suche?

Gefühle, Aussehen, Freundin, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aussehen