Analyse – die neusten Beiträge

wer sind die beiden auf der Karikatur?

Hey wer sind die beiden auf der Karikatur? Putin? Aber es können doch nicht beide Putin darstellen oder?

Was sagt die Karikatur aus?

Das wäre die Deutung die ich bis jetzt habe:

Die Karikatur nimmt Bezug auf die aktuelle politische Diskussion in Deutschland über eine feministische Außenpolitik, die von der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock und der Bundesregierung vertreten wird. Diese Politik betont Aspekte wie Geschlechtergerechtigkeit, Frauenrechte und die Beteiligung von Frauen in internationalen politischen Prozessen.

Die dargestellten Figuren, die Putin darstellen sollen, äußern sich abfällig und herablassend über diese feministische Außenpolitik, was in der Verwendung der Worte „Pah!“ und „Gedöns“ deutlich wird. Die Verwendung dieser Wortwahl suggeriert eine Geringschätzung gegenüber diesem Ansatz. Die Männer werden als rückständige, militärisch denkende Personen dargestellt, die eine aggressive, traditionelle Außenpolitik bevorzugen und wenig Verständnis oder Respekt für feministische Ansätze haben.

Die Abbildung von Putin auf einem Pferd ohne Hemd ist eine Anspielung auf seine inszenierten Fotos, die seine Männlichkeit und Stärke betonen sollen. Diese Bildsprache kontrastiert stark mit der Idee einer feministisch orientierten Außenpolitik, die auf Kooperation und Gleichberechtigung setzt, anstatt auf Gewalt und Macht.

Bild zum Beitrag
Politik, Analyse, Außenpolitik, Deutung, Feminismus, Karikatur, Kritik, Putin, Sozialkunde, Annalena Baerbock

Ich suche eine Formel für Sachen mit Gewicht, die sich beim Autofahren bewegen können, durch bremsen und beschleunigen?

Um genau zu sein:

Ganz egal wie schwer die Sache ist. Wenn ich beim autofahren Bremse, bewegt sie sich genauso schnell, wie eine leichte Sache nach vorne.

Das Verhältnis von dem "egal wie schwer Gewicht" im Bezug zu der Beschleunigung durch das Bremsen vom Auto was die Sache erhält, die nach vorne fliegt. "Beschleunigung"

∆ = Z*G² also Zeit mal Geschwindigkeit zum Quadrat. Für ein Ansteigen der Geschwindigkeit mit der Beschleunigungszeit.

Ich suche nun das Zeichen für die Formel bei der folgende Variablen im Verhältnis stehen

!!! die sich allerdings nicht beeinflussen !!!

Die konstante der Geschwindigkeit

Und die konstante des Gewicht

Welches Zeichen ((( ? ))) benutze ich da zwischen den beiden Konstanten ?

Die Geschwindigkeit, die die Sache fortbewegt und mit welchem Gewicht die Sache beschleunigt wird.

Willkürlich !

Bei dem Bremsvorgang ist die Geschwindigkeit der Sache ganz egal. (Wenn sie ein anderes Gewicht hat)

Formel in Worten

G Bremskraft beschleunigt Sache mit "beliebigem" Gewicht in Kg

Mit gleicher Newtonscher Energie

Suche das Formelzeichen für den Ausdruck Gewicht "Beliebig" im Bezug zu der Newtonschen Beschleunigung 👈

Wie würde die Formel lauten ?

Wer kann sie mir netterweise aufschreiben ??

Vielen Dank im Voraus.

Und schöne Grüße.

Gewicht, Analyse, Beschleunigung, Formel, Mechanik, Newton, Physik, Variablen, G-Kräfte, Konstante

Ist meine Dichtung gut und doch schlecht?

Ich dichte in letzter Zeit für mein Leben gern, daher habe ich Gedichte mit unterschiedlichsten Themen mit den unterschiedlichsten Längen. Obwohl diese Gedichte bei meinen Bekannten gut ankommen und Chat GPT die Gedichte lobte, (Natürlich kann man die Meinung einer KI nicht als voll nehmen, es dient mir aber als Anhaltspunkt für die Qualität und die Metrik) reagiert fast keiner auf meine Gedichte online, weder viele gut, noch schlechte Reaktionen.
Auch auf einschlägigen Literaturforen, auf denen ich meine Gedichte reingestellt habe, schauen sich Hunderte meine Dichtung an, doch bleibt keine Art von Reaktion.
Hänge ich mich da zu sehr auf?, liegt es vielleicht an der Gattung der Lyrik?

Ich stelle euch mal ein Beispiel meiner Dichtung vor, falls ihr etwas zum Vergleichen mögt:

Das Christusgebet:

Christus, der uns seine himmlische Gnade gibt

und unsere schlimmsten Sünden vergibt.

Nicht einen Menschen lässt er vergessen,

der seine grenzenlose Gnad hat gemessen.

Christus, der die Seelen mit Erkenntnis erhellt,

die seinen schönen, frommen Weg gewählt.

Manchmal hat dieser Weg viel böse Gefahren,

aber deswegen werden wir in den Himmel fahren.

Christus, der für uns durchs Feuer schreitet

und für das Heil mit dem Teufel selbst streitet.

Seine innige Liebe zu uns ist unermesslich

und sein Leiden bleibt für uns unvergesslich.

Deutsch, Schreiben, Analyse, Gedichte schreiben, Kritik, Literatur, Lyrik, Gedichtanalyse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Analyse