Gleichbehandlung – die meistgelesenen BeitrĂ€ge

Wie lÀsst sich die Hypergamie der weiblichen Gesellschaft bekÀmpfen?

Einer der Grundbegriffe und wesentliches Merkmal weiblicher Sexualsstrategien in der Partnerwahl.

Hypergamie meint das „Hinaufheiraten“, eine Frau möchte also einen Mann, der mehr verdient als sie selbst, der klĂŒger ist, mehr Einfluss hat, was-auch-immer (möglich alles natĂŒrlich). Falls hier der Einwand kommt „patriarchaler Quatsch“ oder „frĂŒher vielleicht, aber heute sind Frauen ja selbstĂ€ndig“ etc. – natĂŒrlich gilt das nicht fĂŒr alle Frauen, aber fĂŒr die aller-allermeisten.

Wer die Zeit hat, kann es ja selber mal ausprobieren und bei den nĂ€chsten Flirts einmal erwĂ€hnen, dass man einen Maserati fĂ€hrt und das nĂ€chste mal, dass man einen Renault Kangoo hat, weil der so praktisch ist. Einfach die Reaktion der Frau gegenĂŒber genau beobachten.

Hypergamie ist der Grund, warum MĂ€nner im Balzverhalten ĂŒbertreiben und der Erfolg gibt ihnen recht.

Wer jetzt denkt, dass Hypergamie mit der Eheschließung endet, der irrt. Wenn ein deutlich „besserer“ Mann ins Leben einer Frau tritt, wird der alte recht schnell stehengelassen. Das bedeutet, dass 80% der Frauen die Top 20% der MĂ€nner wollen! Das ist absolut nicht fair!

MĂ€nner, Deutschland, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Ehe, Feminismus, Gesellschaft, Gleichbehandlung, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft

Warum sind manche MĂ€nner so Aggressiv gegenĂŒber Frauen?

Ich bin selbst mÀnnlich. Vor einigen Wochen gab es eine Situation. Ich habe einen Nebenjob als Promoter. Meine Kollegin (21) und ich mussten an einem Stand Verkostungen einer neuen Biersorte an Menschen anbieten. Wir haben uns dabei immer wieder abgewechselt.

Da war ein etwas Ă€lterer Mann (um die 60), der meiner Kollegin gegenĂŒber aggressiv aufgetreten ist: „Wo ist verdammt nochmal mein Bier?😠 Ich komme in 2 Minuten wieder und will mein Bier haben.“

Meine Kollegin fing an zu zittern und bat mich, zu ĂŒbernehmen. Derselbe Mann kam nach ein paar Minuten wieder. Er hat meine Kollegin böse angeschaut, mir gegenĂŒber war er jedoch nicht aggressiv. Ich habe gefragt, wo das Problem liegt, und er hat mir in einem angemessenen Ton geantwortet, dass er eine Verkostung des Biers möchte.

Nachdem er weg war, hat meine Kollegin wieder ĂŒbernommen. Nach ein paar Minuten kam er wieder und war erneut meiner Kollegin gegenĂŒber aggressiv. Dieses Mal habe ich ihn zurechtgewiesen, und er ist endgĂŒltig gegangen.

Meine Kollegin meinte, dass es ihr bzw. der Frauen hĂ€ufig passiert, dass einige MĂ€nner ihr bzw. ihnen gegenĂŒber zu aggressiv oder aufdringlich sind.

Ich frage mich, warum manche MĂ€nner (nicht alle) gegenĂŒber Frauen so aggressiv auftreten. Was wollen sie damit beweisen?

Liebe, MĂ€nner, MĂ€dchen, Polizei, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Aggression, Feminin, Feminismus, Frauenprobleme, Frauenrechte, Gesellschaft, Gleichbehandlung, Gleichberechtigung, Jungs, MĂ€dchenprobleme, MĂ€dchenthemen, Mann und Frau, Philosophie, Psyche, Psychotherapie, feminist, Feministen, Feministin