Annahme – die meistgelesenen Beiträge

Annahmeverzug bei Ebay-Käufer?

Hallo,

vor rund fünf Wochen habe ich einen Rucksack auf eBay verkauft und habe diesen dann auch zwei Tage nach der Bestellung per DHL versendet. Da es schon das Paket dann doch größer wurde als gedacht, habe ich 1,20 € mehr Porto bezahlt, als der Kunde bezahlt hat. Nun kam das Paket allerdings 4 Tage später wieder zurück mit dem Vermerk, dass das Paket nicht zu stellbar sei, da der Empfänger nicht ermittelt werden konnte. Der Käufer hatte auch schon einen Fall eröffnet und mich dann angeschrieben. Er schrieb, dass eBay die falsche Adresse verwenden würde und ihm das bei einer anderen Bestellung auch passiert sei. Ich schrieb ihm dann, dass er sich doch bitte melden möge, weshalb das so ist wisse ich nicht. Er meldete sich ewig nicht, dann schrieb ich ihm noch einmal, dass er mir doch bitte die richtige Adresse schicken solle und das Porto via Paypal nocheinmal überweisen möge, da ich ja keinen Fehler gemacht habe. Den Adressaufkleber habe ich so von eBay übernommen. Wieder ewig keine Antwort vor drei Wochen dann eine Rückmeldung wo er sich entschuldigt und mich bittet ihm eine IBAN zu nennen, da Paypal bei ihm gerade nicht funktioniere. Gut, diesemal habe ich auch länger mit einer Antwort gewartet. Dann schrieb ich ihm die IBAN und bat ihn nochmals um die Adresse. Bis jetzt nichts. eBay hat mir das Geld überwiesen und sagt, dass das Paket angekommen sei. Ich habe recheriert und rechtlich sei es so, dass es sich um einen Annahmeverzug handele. Stimmt das? Darf ich dann halt den Rucksack und das Geld behalten? Und ihm z. B. in zwei Wochen mitteilen, dass ich den Rucksack weiterverkaufen werde? Weil ich wollte den ja loswerden.

Betrug, Recht, eBay, Bestellung, deutsches Recht, eBay Betrug, Jura, Käuferschutz, Rückerstattung, Rückgabe, Vertragsrecht, Annahme, annahmeverzug

Nicht bestellte Pizza bekommen

Hallo liebe Community,

gestern hat es bei mir geklingelt. Über die Sprechanlage habe ich erfahren, dass der Mann mit schlechten Deutsch eine Pizza ausliefern wollte. Zuerst dachte ich, dass es für jemand anders im Haus sei und fragte für wen die Pizza sei. Er meinte die Pizza sei für mich und die Rechnung sei auf mich ausgestellt. Ich habe ihm gesagt, dass ich nichts bestellt habe. Daraufhin meinte er ich hätte vor 12 Minuten angerufen und die Pizza bestellt. Ich sagte ihm, dass ich nicht angerufen habe und auch keinen Bedarf zu sah, da ich schon Abend gegessen habe. Er bestand darauf, dass ich die Pizza nehmen und bezahlen sollte und drohte mir sogar mit Polizei. Ich habe die Annahme einfach verweigert.

Vor 5 Minuten war er erneut da und meinte mit etwas verstellter Stimme (der Akzent, den er hatte klang immer noch durch) die Polizei sei dabei. Ich sagte ihm, dass ich das nicht glaube und dass er das sei, ich habe noch mal betont, dass ich die Pizza nicht bestellt habe. Zudem habe ich gesagt, dass er bitteschön die Nummer anrufen sollen unter der die Pizza bestellt worden ist. Er meinte OK und hat mich fürs Erste in Ruhe gelassen.

Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob er nicht doch noch mal kommt. Wie soll ich mich verhalten, wenn er tatsächlich noch kommt? Das letzte Mal, dass ich eine Pizza bestellt war, als ich noch ein Teenie war und bei meiner Mutter gelebt habe. Seitdem hat sich Nummer und Adresse geändert.Ich kenne nicht einmal den Lieferservice, für den er arbeitet. Habt ihr irgendwelche Ratschläge für mich?

Pizza, Scherz, Bestellung, Lieferservice, Annahme, Verweigerung