Wollt ihr dass Deutschland aus der EU austritt?

nein 85%
ja 15%

93 Stimmen

17 Antworten

nein

Auf keinen Fall. Das würde die deutsche Wirtschaft extrem schädigen. Und das fällt dann auf alle zurück.

nein

Ich wünschte mir aber, daß die EU mal gründlich reformiert wird bevor neue Mitglieder aufgenommen werden. Z.B. sollte das Einstimmigkeitsprinzip abgeschafft werden.

nein

Schnappsidee!

Man fährt heute nach Italien nonstop an den Strand und weiß es nicht zu schätzen, dass es keine Staus mehr an den Grenzen gibt, keine Zollbeamte im Kofferraum stöbern und keine Liras mehr gegen DM getauscht werden müssen.

Heute können nur große einflussreiche Länder im globalen Wettbewerb überleben oder eben ein Zusammenschluss von kleineren.

Ein Austritt aus der EU würde Deutschland zu einer fetten Beute für ein totalitäres korruptes Russland machen


Eclair89  16.05.2025, 11:34

Und Beute des Kapitalismus.

Finja7722  16.05.2025, 09:19

Ein Zusammenschluss von vielen kleinen ?

Als ob Deutschland, Frankreich, Italien nicht alleine sich behaupten könnten 😂

cybersenior  16.05.2025, 09:22
@Finja7722

Das war mal, gegen Wirtschaftsmächte wie China, die USA und vermutlich das aufstrebende Indien kann Europa nur als Union bestehen.

Finja7722  16.05.2025, 09:24
@cybersenior

🤣👏 das bezweifle ich aber Mal massiv. Mit einer vernünftigen Politik wird Deutschland auch in Zukunft an der Spitze stehen.

Wir haben: die 3 stärkste Volkswirtschaft, sind 3. Stärkste Exportnation, bauen unser militär massiv aus und haben mal ebend so 1 Billionen Schulden aufgenommen. Wir stehen an der Spitze. Denkweisen wie deine sind der Grund dafür das wir nicht ernst genommen werden.

Finja7722  16.05.2025, 09:42
@EstherMontanus

Ich muss die sogar ein Stück weit zustimmen.

Mit Klima, Gender und schlechter außenpolitik wird das nichts.

cybersenior  16.05.2025, 09:50
@Finja7722

Wir wären niemals an die 3. Stelle gekommen ohne einen EU-Binnenmarkt & europ. Kooperation. Und nur wenn die EU einigermaßen geschlossen auftritt wird sie von den USA, China und anderen ernst genommen, was - wie Du gegenwärtig der Nachrichtenlage entnehmen kannst - nicht der Fall ist.

Finja7722  16.05.2025, 09:57
@cybersenior

Wir haben es schon mehrmals geschafft in der gesamten Welt respektiert zu werden alleine und dazu sind wir auch in der Lage heute.

cybersenior  16.05.2025, 10:15
@Finja7722

Du sprichst von der Vergangenheit mit Nationalstaaten und als China noch ein geopolitischer und wirtschaftlicher Zwerg war. Die Rahmenbedingungen in den Nachkriegsjahrzehnten haben sich inzwischen fundamental geändert.

Eclair89  16.05.2025, 11:38
@Finja7722

Du verstehst anscheinend die globalisierte Wirtschaft nicht. Die Zeit der autarken Staaten ist vorbei. Jeder braucht von irgendjemanden was. Das Deutschland innerhalb der EU ist und mit ihr auftritt räumt eine gute Verhandlungsposition ein.

Wenn Deutschland nun alleine da steht, kann man uns die Preise diktieren und unsere Exportwaren sind auf einmal nur noch halb so viel Wert und wenn wir nicht kooperieren, wird halt bei einem anderen Land gekauft, bis wir keine Wahl mehr haben.

Finja7722  16.05.2025, 11:53
@Eclair89

Ich habe ja nicht gesagt das deutschland austreten soll. Nur das wir dazu in der Lage sind ein global Player zu sein und zu bleiben.

Familiengerd  16.05.2025, 12:38
@Finja7722
Wir haben es schon mehrmals geschafft

Richtig ... zuletzt war das wohl unter den Nationalsozialisten so - zwar nicht "respektiert", aber gefürchtet.

Respekt haben uns neben unserer Wirtschaftskraft das Wirtschaftswunder in den 50er- und 60er-Jahren und der Erfolg der Wiedervereinigung eingebracht.

Deine (impliziten) Äußerungen gegen die EU sind einfach nur Ausdruck von Ignoranz gegenüber der Tatsache, daß die EU-Verflechtungen für Deutschland (wie auch die meisten andere Mitgliedsländer) von existenzieller Bedeutung sind.

Finja7722  16.05.2025, 12:44
@Familiengerd

Wir würden häufig respektiert. Siehe preußen oder Kaiserreich. 7 jähriger Krieg und auch die Germanen zur Zeit Roms.

Ich möchte ja nicht austreten aus der EU. Nur weniger Einmischung in nationale Politik

Familiengerd  16.05.2025, 12:51
@Finja7722
Wir würden häufig respektiert. Siehe preußen oder Kaiserreich. 7 jähriger Krieg und auch die Germanen zur Zeit Roms.

Ich sagte ja: zuletzt unter den Nationalsozialisten.

Und was Du als "respektiert" werden bezeichnest, ist wohl eher ein "gefürchtet" werden - worauf man wohl kaum stolz sein kann.

Im Übrigen gab es zur Zeit Rom noch kein Deutschland und auch nicht "die" Germanen,sondern eine Unzahl von Stämmen, die sich oft genug untereinander auch noch "spinnefeind" waren.

Finja7722  16.05.2025, 14:13
@Familiengerd

Die Germanen schlossen sich zeitweise zusammen um gegen Rom zu kämpfen. Siehe Teutoburger Wald.

Und gefürchtet würden wir wenn überhaupt nur weil uns andere großmächte dazu brachten.

Wir wurden durch Kunst, Kultur, Wissenschaft, Musik und ingeneurskunst respektiert.

Familiengerd  16.05.2025, 16:16
@Finja7722
Und gefürchtet würden wir wenn überhaupt nur weil uns andere großmächte dazu brachten.

Ach, so ist das, daher weht bei Dir der Wind!

Großmächte haben die Deutschen zum deutsch-französischen Krieg, zum 1. Weltkrieg und zum 2. Weltkrieg gezwungen!

Das ist ja der blanke Geschichtsrevisionismus!

Finja7722  16.05.2025, 16:26
@Familiengerd

Wenn schon fangen wir vernünftig an. Anfang des 18. Jahrhunderts gab es viele große mächte in Europa welche Machspiele austragen und das kleine preußen mittendrin hat dann ebend unter dem soldatenkönig Friedrich dem 1. Von 1713-1740 massiv aufgerüstet. Als sein Nachfolger dann an die Macht Kahm Friedrich der 2. oder auch Friedrich der große oder auch der alte Fritz hat er das militär eigenständig zu einem Angriff genutzt um da von österreich kontrollierte Schlesien zu erobern. Hier sind die deutschen also der Aggressor. Im 7 jährigen Krieg 1756-1763 hat sich preußen in einem nicht verschuldeten Krieg nur mit den Briten zusammen gegen die Spanier, österreicher, Russen und Franzosen durchgesetzt und das hat den preußen dann den Respekt eingebracht in einem nicht selbst verschuldeten Krieg. Dann kann Napoleon auch hier nicht selbst verschuldet aber wir könnten uns in der völkerschlacht von Leipzig 1813 und den beiden darauf folgenden Jahren in Kombination mit hauptsächlich Briten und Russen befreien. Dann der deutsch französische Krieg wo die Franzosen uns den Krieg erklärt haben und nicht anders herum. Den ersten Weltkrieg in dem niemand die alleinige Kriegsschuld trägt und alles ein Zusammenschluss von Bündnissystemen war und natürlich der 2wk den wir zum großteil zu Verschulden haben.

nein

Nein, aber eine Reformation der EU wäre nicht verkehrt.

nein

Nein das wäre eine der Dümmsten Entscheidungen die wir als Land treffen könnten aktuell.

Im Gegenteil sollten wir eher darauf hinarbeiten aus der EU eine Nation zu machen also den Zusammenschluss vorantreiben