Ziele – die neusten Beiträge

Wie kann ich mein Fitnessziel umsetzen?

Hallo,

ich habe zu Beginn immer krasse Motivation, mache dann selbsterstellte homeworkouts und ziehe dann für ca. 2 Wochen richtig durch. Meistens bekomme ich dann nach zwei-drei Wochen meine Periode. In der Zeit kann ich wirklich keinen Sport machen und dann fühle ich mich immer wie eine Versagerin und mache danach nicht weiter.

Außerdem esse ich zu viel, ich habe immer diese Heißhunger-Attaken und schaffe es nicht, sie in den Griff zu bekommen. Ich fühle mich auch sehr oft schlecht wenn ich esse. Ich habe Angst, dass das eine beginnende Essstörung ist (wobei ich das seit vielen Jahren habe und nie tatsächlich eine entstanden ist).

Ich habe eine durchschnittliche Figur, nur habe ich keine Festigkeit. Es ist alles Speck und schwabbelt beim Laufen. Gefühlt habe ich keinen Gramm Muskel, deshalb fühle ich mich sehr unwohl. Ich bin den ganzen Sommer nur in langer Hose rumgelaufen.

Ich würde gerne Fett verlieren und Muskeln aufbauen (vor allem im Po, da ich keinen sichtbaren und festen Po habe, stattdessen einen flachen, eingefallenen, Schwabbel-Po).

Wie kann ich meine Ernährung in den Griff kriegen und mein Fitnessziel umsetzen? Und wie kann ich aufhören, mich ständig mit anderen zu vergleichen? Das nimmt mir nämlich auch sehr viel Energie und Motivation.

Ich habe nicht sonderlich viel Zeit und bin nach der Arbeit immer sehr ausgelaugt, deshalb brauche ich für den Beginn etwas kleines. Und was das Essen betrifft: ich bin Azubi und habe wenige Geld für Lebensmittel (50€ die Woche), deshalb müssten es günstige aber gesunde Lebensmittel sein.

Noch was: Ich habe Rückenbeschwerden, Hüftprobleme und Belastungsasthma. Wird das durch Sport schlechter oder besser?

Liebe Grüße und danke für euren Rat!

Sport, Fitness, Ernährung, gesunde Ernährung, Mädchen, Ernährungsumstellung, Essgewohnheiten, Heißhungerattacken, Lebensstil, Motivation, Ziele, Gewohnheiten, durchziehen

Warum wird Ambition verteufelt?

Warum wird Ambition oft als etwas schlechtes, unrealistisches etc. gesehen?

Viele sagen dann du wirst niemals X erreichen, du sollst dich mit wenig zufriedengeben, du sollst kleine Ziele setzen.

Haben sie etwa Angst, dass man Erfolgreicher als sie wird? Es stimmt so wie die meisten Leben werden sie nicht erfolgreich, weil sie nicht bereit sind alles für den Erfolg zu opfern, nur wenige Menschen sind so verrückt.

Aber Mittlerweile ist der einzige Grund warum ich Lebe, die Hoffnung eines Tages extrem erfolgreich zu sein. Ich kann ohne diese Hoffnung nicht Leben, weil ich nicht ein einfaches Leben haben will, da, das langweilig ist.

Ich bin ein Mensch der ständig ein "High" braucht, ein Mensch der ständig etwas tun muss, ich kann nie Sillsitzen, ich war nicht immer so.

Aber ich hab gesehen das meine Bequemlichkeit mich nirgends hin führte.

Verstehen sie nicht, dass die, die realistisch sind, keine Träume haben niemals erfolgreich werden?

Wer hätte denn damals gedacht ,dass MrBeast der beliebsteste Youtuber wird z.b.? Hätte er damals gesagt ich werde mal 300 Millionen Abonnenten haben hätten ihn alle für wahnsinnig erklärt.

Ja, es ist wahnsinnig, aber all jene die jetzt erfolgreich sind, waren nie realisten, sondern extreme optimisten.

Extremer Optimismus führt nämlich zu mehr Produktivität, und dadurch wird es eine Selbsterfüllende Prophezeiung.

Auch musst du bereit sein 80 stunden die woche zu arbeiten, oder gar mehr, das wollen sehr wenige.

Aber da ich ja sonst nichts im Leben habe, werde ich genau das tun, ich hab den Vorteil ich hab keinerlei familiäre Verpflichtungen oder sowas.

Trotzdem, die meisten finden solch eine Einstellung befremdlich, warum genau?

Leben, Gesundheit, YouTube, Zukunft, Geld, Einstellungen, Armut, Psychologie, Erfolg, Ehrgeiz, Optimismus, Produktivität, Psyche, selbständig, Wahnsinn, Ziele, MrBeast

Doch kein Abi? Schule abbrechen?

Hi,

ich komme nächstes Schuljahr in die Oberstufe und freue mich eigentlich auch darauf, jedoch bedeutet das sicher auch sehr viel Druck und Stress, weniger Freizeit und damit kaum noch Zeit für die Dinge, die mir Freude bereiten (Familie, Lesen, Musik machen, Schauspielen, Sport treiben, Freunde etc.).

Ich würde aber jetzt irgendwie voll gerne was mit Musik (spiele Klavier und lerne gerade zu singen) oder Schauspiel (schauspielere schon mein Leben lang gerne) machen und damit Geld verdienen. Hätte da auch schon was im Sinn. Würde auch erst einmal ein FSJ machen, hätte schon ein paar Angebote.

Theoretisch könnte ich meine Schule noch verlassen, käme dann nicht in die Oberstufe und bekäme natürlich kein Abi. So könnte ich ab jetzt ein wesentlich stressfreieres, fröhlicheres und entspannteres Leben führen - ich glaube ich wäre ein ganz anderer Mensch, wenn ich nicht mehr den Schuldruck hätte und stattdessen für meine Träume arbeiten könnte. Bin auch schon auf YouTube aktiv und habe schon relativ viele Aufrufe. Lade dort Pianocovers und Schauspielvideos von mir hoch, wo ich was aus den Trends nachspiele, lippensynchronisiere oder mir was eigenes überlege (meist Shorts), was mir Spaß macht und könnte damit bald auch Geld verdienen.

Das würde jedoch keiner von meinen Mitmenschen erwarten, niemals, dass ich die Schule abbrechen würde. Ich war bis jetzt nämlich immer Klassenbester und die denke alle, mir falle das so leicht und ich schaffe locker ein 1,0er Abi. Jedoch habe ich durch die Schule schon echt extremen Stress für all die sehr guten Noten und leider oft Schlafmangel. Und außerdem habe ich in meiner Klasse bzw. nach den Ferien "Stufe" keine richtigen Freunde bzw. schon welche, mit denen ich mich verstehe, bis sie wieder eine blöde Bemerkung machen über meine politische Einstellung oder mein Aussehen etc, was mich seitdem sie damit angefangen haben, zusätzlich belastet 😞

Was würdet ihr tun? Sollte ich das Abi machen?

Falls ich die Schule abbrechen würde, würde ich gerne Singen lernen, meine Pianoskills verbessern und Schauspielunterricht erhalten sowie auf YouTube erfolgreicher werden. Irgendwie wäre ich dann trotzdem traurig kein Abi, was ja schon wichtig ist, zu machen. Andererseits erleichtert und froh nicht mehr in der Schule sein zu müssen.

Was hättet ihr da für Tipps? Was müsste ich beachten? Wie könnte ich Geld verdienen? Wo könnte ich anfangen, um meine Teäume zu verwirklichen?

LG M16

Musik, Beruf, Schauspieler, Lernen, Studium, Schule, Stress, singen, Träume, Bildung, Noten, Piano, Abschluss, Abitur, Angstzustände, Berufsschule, Druck, Freiwilliges Soziales Jahr, Gymnasium, Oberstufe, Schauspielerei, Schauspielschule, Schulabschluss, Ziele, Abiturzeugnis, Schuldruck, schule abbrechen, Schule und Beruf

Psychologischer Test der Arbeitsagentur/ WAS BEACHTEN?

Hallo liebe Community ,

Aktuell bin ich arbeitslos und mein großer Wunsch war es nun den Fachinformatiker für Systemintegration zu erlenen und das über einer Umschulung. Die Woche wurde mir von der Sachbearbeiterin mitgeteilt dass sie allerdings erstmal den Berufspsychologischen Dienst einschalten muss , bevor mir der Bildungsgutschein genehmigt wird.

Nun wäre meine Frage wie solch ein Berufspsychologischer Test des Arbeitsamt genau abläuft?? Waa genau kommt alles dran, und wird es auch extra auf mein IT Beruf zugeschnitten? Falls Ja, was genau erwartet mich dort ?

Die andere Frage die ich hätte , wäre waa wenn man feststellt dass ich nicht die kompletten Eignungen dafür habe und aktuell noch paar Schwächen besitze, obwohl dass so sehr mein Traumberuf ist und ob das ebenfalls rechtfertigen kann? Tut der Psychologe nur dann das formelle vom Test einbeziehen oder auch das persönliche? Wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit auf einem Bildungsgutschein?

Weil hinzu kommt noch, dass ich bereits paar Wochen zuvor schon bei zwei verschiedenen Bildungsträgern , einen Eignungstest macht musste. Beide habe ich bestanden! Meine Sachbearbeiterin wollte dass ich ihr das sende, damit sie die Ergebnisse dessen auch mit einfließen lassen kann.

Inwiefern hat das für den Berufspsychologischen Test einen Einfluss? Was wenn ich dort ein negatives Testergebniss habe für die IT , obwohl ich zuvor aber zwei bestandene Eignunstest gemacht habe dass sich auf die IT aufbaute?

Beruf, Finanzen, Lernen, Studium, Familie, Zukunft, Mathematik, Bewerbung, Job, Geld, Prüfung, Wirtschaft, Bildung, Psychologie, Erfolg, Arbeitsamt, Berufsausbildung, Bildungsgutschein, Bildungsträger, Einstellungstest, Gespräch, Informatik, Jobcenter, sachbearbeiter, Umschulung, Wunsch, Ziele, Vermittler, Arbeitsagentur für Arbeit

Wie soll es am besten weitergehen?

Sehr geehrte Damen und Herren, 

ich wende mich an Sie, um Ihre geschätzte Hilfe und Meinung zu meiner Lebensgeschichte zu erbitten. Seit Ende des Jahres 2015 befinde ich mich in Deutschland und habe, wie viele Einwanderer, mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen gehabt. Doch eines stand für mich immer fest: Mein Ziel, Polizist zu werden. Im Jahr 2020 habe ich erfolgreich meine Realschule abgeschlossen und gehörte zu den besten Schülern meines Jahrgangs. Anschließend habe ich mein Fachabitur absolviert und auch dieses erfolgreich beendet. 

Seit Langem habe ich einen detaillierten Lebensplan entworfen, der mich systematisch zu meinen Zielen führen sollte. Leider konnte ich mich aufgrund gewisser Voraussetzungen nicht direkt bei der Polizei bewerben: Meine Schwimmfähigkeiten waren nicht ausreichend, da ich als Kind beinahe ertrunken bin und dadurch traumatisiert wurde. Doch anstatt dies als Ausrede zu nutzen, habe ich Eigeninitiative gezeigt und entschlossen, mein Ziel dennoch zu erreichen. Ich habe mir das Schwimmen selbst beigebracht und bin mittlerweile stolz darauf, diese Hürde gemeistert zu haben.

Während dieser Zeit habe ich mich bei der Wachpolizei in Berlin beworben und musste mich von meiner Familie trennen. Nachdem ich mein Schwimmabzeichen erlangt hatte, habe ich mich erfolgreich für den gehobenen Dienst bei der Schutzpolizei beworben und das Auswahlverfahren bestanden. Nun erhielt ich jedoch die Rückmeldung, dass ich aufgrund meiner Bohnenallergie nicht polizeidiensttauglich sei. Ich habe einen ärztlichen Befund vorgelegt, der bestätigt, dass meine Allergie mich nicht in meiner Tätigkeit bei der Behörde einschränkt. Ich habe mithilfe eines Anwalts klage eingelegt und habe sehr gute Chancen.

Nun die Frage:

Mir fehlt das Gefühl der Zugehörigkeit, des Aufgehobensein und habe angefangen, mit dieser räumlichen Distanz zu leben. Ich habe manchmal das Gefühl, nicht gut genug zu sein und bin manchmal von mir sehr enttäuscht, obwohl ich in meinem Leben sehr viel erreicht habe. Soll ich abwarten, bis ich die klage gewinne und weiterkämpfen? Oder aufgeben?Vielen Dank im Voraus

Saman

Leben, Polizei, Traum, erfolgreich werden, Ziele, Polizist werden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ziele